Ergebnis 1 bis 20 von 21

Thema: L.U.C.A.S.A.R.T.S. - Neu: Toonstruck, Return to Monkey Island

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Den dritten Teil kannst du mitlerweile bei GOG.com kaufen. Den vierten auch, aber... nunja

  2. #2
    Ich bin seinerzeit auch über die Bestseller Games Gold auf die Reihe aufmerksam geworden. Erst Teil 2, dann Teil 1. An P&C-Adventures hatte ich zuvor nur die beiden Simon the Sorcerer-Teile (mit Begeisterung) gespielt.

    Ich hatte jedenfalls mit beiden MI-Teilen viel Spaß, vor allem mit Teil 2, dessen Ende mir aber auch nie so richtig gefallen hat. Den dritten habe ich dann kurz nach Veröffentlichung (durch-)gespielt und halte ihn in mancherlei Hinsicht sogar für den besten Teil. Die musikalische Untermalung war bzw. ist großartig und der Humor ebenfalls klasse. Den Zeichenstil fand ich zunächst gewöhnungsbedürftig, letzten Endes ist er mir aber durchaus auch ans Herz gewachsen. Und im Vergleich zu den ganzen 3D-Veröffentlichungen später ist er ohnehin zu bevorzugen.
    Teil 4 habe ich seit über zehn Jahren in der Sammlung, aber bis heute nicht angerührt. Und ob ich ihn angesichts der schlecht gealterten Grafik und der eher mittelmäßigen Reviews jemals nachholen werde - ich weiß es nicht.

    Die anderen LucasArts-Adventures (vor allem Sam & Max, Day of the Tentacle, Indiana Jones and the Fate of Atlantis) habe ich größtenteils natürlich auch sehr genossen; ohne den Einstieg mit Simon the Sorcerer bzw. Monkey Island (2) wäre ich seinerzeit aber wohl nie auf sie aufmerksam geworden.

  3. #3
    Ich fand as Ende von Teil 2 auch nie schlecht, im Gegenteil, ich liebe das Ende. Ich fand es nur grausam, da ein Sequel so lange nicht in Sicht war, und ich denke nicht, dass Ron Gilbert damals schon einen großartigen Plan für eine Fortsetzung hatte, weswegen ich denke, dass "sein" MI3 nichts zu bieten haben wird, was andere Monkey Island-Spiele nicht auch zu bieten haben.

  4. #4
    Cooler Thread. Hier ist mein hot take für die ersten beiden Teile der Monkey Island Reihe. Der erste ist der beste. Er ist nicht zu kurz, nicht zu lang und die Anzahl der begehbaren Orte wird durch die wenigen Akte sinnvoll begrenzt. Am Ende hat man ein nicht zu leichtes oder zu schweres Spiel durchgespielt und wurde sehr gut unterhalten. Die Stimmung ist heiter und gelassen, aber die Motivation der Figuren ist echt. Guybrush ist ein naiver junger Mann mit Ambitionen, für den man schnell Sympathien entwickelt. Die übrigen Charaktere sind ein wenig flach, aber sie stören nicht und am Ende ist das hier eine Komödie. Graphisch ist die stimmungsvolle Pixelart-Graphik die beste Wahl gewesen. Ein perfektes Adventures.

    Der zweite Teil ist dagegen ziemlich zynisch und man spielt einen irgendwie unpopulären Helden, der mal berühmt war. Das ist tragisch und unbefriedigend statt komisch zu sein. In der Mitte des Spiels hat man unzählige Gegenstände und zu viele offene Baustellen, was frustriert. Die Nebenfiguren sind schlicht unsympathisch wie Largo LaGrande (war das der Name?) oder aus irgendeinem Grund fies zu Guybrush. Dessen ehemalige Motivation ist hier nicht mehr spürbar, er stolpert hier mehr durch das Spiel. Das Ende lässt nochmal den Zynismus spüren, der sich durch das Spiel zieht. Graphisch vertragen sich die digitalisierten Bilder nicht recht mit der niedrigen VGA Auflösung, das war im ersten Teil besser gelöst. Kein schlechtes Adventure, aber mehr content macht es nicht notwendigerweise besser als den ersten Teil.

    Die anderen Spiele sind auch ganz gut, die habe ich aber nicht gut genug in Erinnerung.

  5. #5
    Ich hab gerade Baphomet's Fluch/Broken Sword I angefangen, und bin mir unsicher, ob ich das Original und den Director's Cut spielen soll. Ich lese eigentlich wenig gutes über den Director's Cut.

  6. #6
    Zitat Zitat von Shieru Beitrag anzeigen
    Ich hab gerade Baphomet's Fluch/Broken Sword I angefangen, und bin mir unsicher, ob ich das Original und den Director's Cut spielen soll. Ich lese eigentlich wenig gutes über den Director's Cut.
    Der Director's Cut hat zumindest ein paar Komfortfunktionen die dem Pacing des Spiels helfen könnten (schnelle Mapwechsel, ein Hinweissystem), aber storytechnisch soll es scheinbar nicht die beste Wahl sein, weswegen ich auch nur das Original gespielt und anschließend kurz in Director's Cut reingeschaut habe.

  7. #7
    Der Director's Cut hat vor allem Dingen auch in der PC-Version Hinweise darauf, wie man das Spiel bedient, und zwar indem man "mit dem Nintendo DS-Stylus" Objekte auswählt

  8. #8
    Zitat Zitat
    Wie geht es nun also weiter mit dem Monkey Island-Reihe? Man soll ja niemals nie sagen, aber es ist noch nie so eine lange Zeit zwischen Spielen der Reihe vergangen. Andererseits habe ich genau diesen Satz schon öfter gesagt, und dann kam doch noch ein Monkey Island-Spiel raus. Was also liegt in der Zukunft?

    Nun, Ron Gilbert bittet Disney seit Jahren darum, die Rechte für die Franchise zurückzubekommen, um endlich "sein" Monkey Island 3 zu kreieren. Es gibt seit ca. 2 Jahren sogar ne Fanpetition dafür.

    Ich halte das für eine ganz schlechte Idee.

    Projekte wie Mighty No. 9 haben gezeigt, dass es eben nicht nur den "Kreativen Kopf" hinter einer Reihe braucht, um diese ebenso glorreich wie den Phönix aus der Asche wiederauferstehen zu lassen. Ein Haufen Leute hat an den MI-Spielen gearbeitet, und es braucht eben auch Leute, die eben diese kreativen Köpfe bremsen und in richtige Bahnen lenken. Außerdem sind nun 27 Jahre vergangen, ohne, dass Ron Gilbert auch nur einen Hauch seiner Ideen hinter dem berühtem Twist Ending von Monkey Island 2 erklärt hat. Persönlich glaube ich, dass der Mann, um mal ein geflügeltes englisches Wort zu verwenden, "Full of Shit" ist; oder, auf Deutsch: Ron Gilbert verzapft Mist von der Größe des zweitgrößten Affenarsches, den Guybrush je gesehen hat. Gilberts Ludografie nach Monkey Island beeindruckt mich jetzt auch nicht wirklich, es sei denn, man steht auf Freddi Fish. Zugegeben, Deathspank und Thimbleweed Park hab ich noch nicht gespielt. Aber ich werde auch der erste sein, der sich entschuldigt, sollte er tatsächlich ein neues Monkey Island kreieren, dass der geilste Shit seit Atomstrom ist. Allein, mir fehlt der Glaube.
    OH SHIT


  9. #9
    Wenn es nur halb so gut wird wie Thimbleweed Park, ist es schon mal eines der besten Adventures der letzten zehn Jahre.
    Ich habe nu Angst, was mit dem Kanon passiert. Curse of Monkey Island ist einfach - RG hin oder her - das richtige dritte Monkey Island. Punkt.

  10. #10
    Zitat Zitat
    Ich habe nu Angst, was mit dem Kanon passiert. Curse of Monkey Island ist einfach - RG hin oder her - das richtige dritte Monkey Island. Punkt.
    Was auch so bleiben wird, da Return to Monkey Island zwischen Teil 2 und 3 spielt, auch wenn es irgendwie Murray zurückbringt obwohl Guybrush den vor Teil 3 nicht kannte. Würde aber vielleicht Sinn ergeben falls die Story des Spiels sich über diesen Zeitraum hinaus erstreckt. Abgesehen davon dass es da anfängt wo Monkey Island 2 endet wurde immerhin noch nichts über die Story verraten. Ich finde es allerdings schade dass der Sprecher von LeChuck sich laut diesem Interview entschieden hat nicht zurückzukehren.

    Geändert von ~Jack~ (19.04.2022 um 19:02 Uhr)

  11. #11
    Ich hab auch eines der zahlreichen Interviews gelesen, die Gilbert gegeben hat. In einem davon hat er gesagt, dass er den Kanon einhalten wird, allerdings mit zwei "Abers": Einerseits gibt es ohnehin auch zwischen den Spielen widersprüche, weshalb er sich nicht Grämen wird, wenn es kleinere Logiklöcher gibt, zum anderen gibt er keine Garantie dafür, dass er sich zu 100%ig an alles erinnern wird, was zum Kanon gehört. Mit beidem kann ich ganz gut Leben, da ohnehin im Vordergrund stehen sollte, ein koheräntes Spielerlebnis zu schaffen, und das Abhaken von Continuity-Kaskaden höchstens einen Bonus darstellen kann. Und es gehört schon viel Mutwillen dazu, was schlechteres als Escape abzuliefern.

    ich möchte übrigens eine Prediction abgeben, was den Plot beinhaltet: Gilbert wird entweder irgendwelche Timeline-, Alternate-Universe oder Meta-Fiction-Shennanigans einbauen. Ich rechne zumindest fest damit, dass Charakter-Sprites von Guybrush aus anderen Monkey-Island-Spielen auftauchen - Escape mit eingeschlossen.

    Geändert von Shieru (20.04.2022 um 16:12 Uhr)

  12. #12
    Zitat Zitat
    Die (größtenteils) komplette Monkey Island-Reihe
    Don't mind me, setze nur meinen Post für 2023 ab.

    Coming soon: Gabriel Knight II, Quest for Glory III

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •