mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 25 von 25 ErsteErste ... 152122232425
Ergebnis 481 bis 488 von 488
  1. #481
    Bei meinem ewigen Abenteuer, so wenige Spiele wie möglich durchzuspielen (wobei ich dieses Jahr doch schon ganz gut dabei bin!), habe ich in den letzten Wochen mehrere TRPGs reingeschmissen. Namentlich sind das Fire Emble: Three Houses, Fire Emblem Engage, Reverse Collapse: Code Name Bakery sowie TRIANGLE STRATEGY. Und weil ich bei keinem bisher zu weit bin, aber trotzdem Bock hatte was zu schreiben, kam die Idee, einfach mal die Einsteigerfreundlichkeit und den Start auf der jeweils höchsten Schwierigkeit zu skizzieren und zu schauen, wie sie sich da schlagen. Was die Schwierigkeitsgrade gemeinsam haben ist natürlich, dass Gegner bessere Stats haben. Auch kann man bei keinem von den Spielen auf der höchsten Schwierigkeit manuell speichern.

    Ich betone noch mal, dass das nur die Spielanfänge sind und sich das im Spielverlauf noch drehen kann. So haben S-RPGs die Tendenz, einfacher zu werden, sobald man ne eingegroovte Truppe hat, wenn die Entwickler da nicht gut gegensteuern.

    Aber genug der Vorrede, ab zur Spieleauswahl!


    Fire Emblem: Three Houses (Kapitel 3)
    Three Houses hatte ich auf Hard/Classic vor einigen Jahren schon einmal durchgespielt und ich mag das Spiel generell gerne, auch wenn ich anfangs eher kritisch war (von wegen Waifu-Emblem, was das hier aber tatsächlich gar nicht so sehr ist... verglichen mit anderen der neuen Teile). Vor allem ist der Social Sim Aspekt IMO deutlich besser und natürlicher ins Gameplay eingebunden als jedes Persona es bisher geschafft hat. Aber vor allem ist der Kontrast zwischen den beiden Spielhälften einfach nur großartig und nutzt das Setting sehr gut aus. Ich fand auch die eher bodenständige Atmosphäre cool und erinnert eher an ältere FE Teile, statt an dem, was aus der Reihe seit Awakening geworden ist.

    Aber gut, zu Maddening/Classic (was für ein treffender Name xD). Dieser Anfang ist purer Bullshit für Masochisten. Nicht nur sind die Gegner 6 Level höher als die eigene Truppe, sie haben auch bereits fortgeschrittene Klassen und damit auch Skills, die sie sonst nicht hätten. So ists sehr lustig, wenn man in Kapitel 2 gegen Gegner kämpft, die einfach durch die eigene Formation durchlaufen und den Heiler oneshotten können, weil sie bereits den Skill dazu haben. Und was ich nur gelesen habe, aber sicher später für sehr viel Spaß sorgt: Es können Verstärkungen auf der Map spawnen und noch im gleichen Zug agieren (auf Hard erst im nächsten Zug), in denen sie spawnen. Weißte entweder, wo und wann die kommen, oder Du frisst halt Scheiße xD
    Aber hey, man kann ja die Zeit ein paar Mal zurückdrehen, also ist das OK, ne? (wenn man keine anderen Fehler macht, die man ausbügeln muss ^_O)

    Wo wir von Oneshotten reden: Am Anfang darf man praktisch nie direkt angreifen, weil die Gegner so schnell sind, dass sie immer zwei Angriffe haben. Es empfiehlt sich, ausnahsmlos jeden mit einem Bogen auszustatten und die Gegner erstmal aus sicherer Entfernung mit Pfeilen zu piesacken, bevor man dann mit Byleth (oder dem Char, den man leveln will) den letzten Treffer landet. Das macht die Kämpfe nicht nur enorm langwierig, sondern sorgt auch dafür, dass Zufall schnell zu nem Schneeball werden kann. Hat man darauf gesetzt, dass Bernadette (spiele die Schwarzen Adler) mit ihrem Bogen nen Gegner trifft, aber sie verfehlt, dann kann der Schaden schnell nicht ausreichen um die Gegner in Reichweite zu töten und das Risiko besteht, dass ein Char weggeballert wird. Hier sei daran erinnert, dass der Classic-Mode Permadeath hat - sprich in einer frühen Mission bedeutet das Neuladen, weil man jede Einheit braucht. So als Randnotiz: Ich finde Classic ist die einzige wirkliche Art, FE zu spielen, weil die Missionen einfach darauf ausgelegt sind, dass man mit den Einheiten vorsichtig ist. Zu viele lassen sich sonst einfach durchrushen, weil das Missionsziel häufig ja "Besiege den Boss" ist.

    Auf Maddening ist die Menge der XP, die man bekommt, zusätzlich reduziert. Das merkt man auch, wenn man die optionalen Zusatzkämpfe macht, weil man hier kaum Erfahrung bekommt, sobald die Gegner um das eigene Level sind. Auch ansonsten benutzt man - sagen wir mal - etwas speziellere Taktiken. So sollte man jeden Char nicht nur mit einer Eisen- sondern auch einer Übungswaffe ausrüsten. Das hat zwei Gründe: Einmal sind die leichter und zielsicherer, was bedeuten kann, dass man effektiv sogar mehr Schaden mit ihnen macht (Doppeltreffer). Sowas macht man sonst z.B. auch mit Eisen- und Stahlwaffen. Aber viel wichtiger: Sie sind sehr billig und daher kann man sie gut für die Waffenskills verheizen, die ja mehr Durability kosten. Im Vergleich zu Hard, wo die Waffenskills eher "coole Optionen" sind, sind sie hier ein absolutes Muss. Sonst macht man einerseits zu wenig Schaden, andererseits trifft man aber auch einfach zu schlecht.

    Letzteren Punkt muss ich aber irgendwo auch positiv hervorheben: Man muss tatsächlich die taktischen Möglichkeiten ausschöpfen. Bataillone sind keine Statsticks mit nem netten Zusatzmove, den man vermutlich vergisst. Schon auf der 2. Mission haben die mir echt oft den Arsch gerettet - besonders die Fähigkeit, dass man nen Gegner für einen Zug festwurzeln kann. Und ich kann nicht leugnen, dass es auch was hat, dass man über jeden einzelnen Zug sehr gut nachdenken muss.

    Die Frage ist, ob man Grinden muss, um das hier zu schaffen. Wenn (*g*) man einigen GameFAQs Thread glaubt, dann grinden die meisten Leute nicht. Wenn man nicht gerade degenerate Grinding Methoden ausnutzt, dann ist die Menge an Skillpunkten und auch Charakterbeziehungen begrenzt, so dass man die Charaktere gut von Anfang an planen sollte. Fire Emblem war aus meiner Sicht schon immer ne technischere Reihe als z.B. Final Fantasy Tactics, aber auf höchster Schwierigkeit wird das auf die Spitze getrieben.
    Es ist die Frage, ob die Entwickler Grinding nicht sogar mit eingeplant haben - immerhin behält man kaputte Waffen im Inventar und hat damit eine Option, die praktisch keinen Schaden macht, aber einem trotzdem Skillpunkte bringt.

    Angeblich hat mans übrigens mit ner weiblichen Byleth einfacher als mit nem Mann, weil das hier tatsächlich ein Titel ist, wo das Geschlecht der Charaktere wichtig ist (dass das keinen Shitstorm ausgelöst hat xD). Habe trotzdem nen Mann gewählt, weil ich das Design der weiblichen Byleth schrecklich finde.

    Fazit: Maddening fühlt sich wie keine Schwierigkeit an, die man normal (oder gar zum ersten Mal ohne großartiges Spielwissen) spielen soll. Man muss schon Bock drauf haben, die Systeme zu abusen und zu powergamen, um hier am Anfang Erfolg zu haben. Aber es hat schon was, dass man wirklich über jeden einzelnen Zug sehr gut nachdenken und die Systeme ausreizen muss.



    Fire Emblem Engage (bis Kapitel 4)
    Hier gibt’s ein ganzes Spiel voll von schrecklichen Designs! Ich hatte mich lange geweigert, das Game anzurühren - es stinkt zu sehr nach Waifu-Emblem, aka Awakening / Fates. Weil ich´s aber günstig schießen konnte hab ich dem doch mal ne Chance gegeben. Und ja, wenn man über den absurdesten Fanservice (man kann alte FE Helden beschwören, die an der eigenen Seite kämpfen ), die grässlichen Charakterdesigns, das ÜBELSTE Abwanken auf den Spielercharakter und den strunzdummen Plot hinwegsehen kann, dann macht das Gameplay bisher nen ziemlich guten Eindruck.

    Aber darum geht’s ja eigentlich nicht, sondern um Maddening/Classic. Definitiv deutlich angenehmer als in Three Houses, aber immer noch so, dass ich keine außer die Prologmission beim ersten Anlauf geschafft habe. Ein paar Aspekte machen meiner Meinung nach die Schwierigkeit angenehmer:

    • Gegner sind nicht absurd überlevelt und man überlebt sogar von Anfang an nen Treffer!
    • Durch die Engage-Funktion kann man für drei Runden sehr stark werden, was einen in brenzligen Situationen helfen kann. Das lädt sich durch Kämpfen oder Energiefelder wieder auf und man kann es bisher so 2-3 Mal pro Map verwenden.
    • Auf Maddening gibt es keine zufälligen Level Ups. Dadurch konnten die Entwickler besser planen wie sich Einheiten entwickeln.
    • In diesem Spiel ist das Waffendreieck so, dass man andere Waffen "brechen" kann. Das bedeutet, dass die Einheit in diesem Zug keine Konter mehr ausführt. Da man in FE sowieso darauf getrimmt ist das Waffendreieck zu beachten ist es hier ein Leichtes, dass man nicht die oft problematischen Gegentreffer einsteckt (die einen entweder killen oder halt in den HP Bereich bringen, dass der Gegner es im nächsten Zug macht).
    • Man hat einen Jagen von Anfang an in Form von Vander. Sprich, eine von Kapitel 1 an beförderte Einheit. Man muss natürlich ein wenig aufpassen, dass er anderen keine XP stiehlt, aber zum Aufweichen von Gegnern, damit andere diese dann killen können und Tanken ist er super geeignet.
    • Die Anfangsmissionen sind einfach kürzer. Three Houses hat schon in Kapitel 1 eine Map mit vielen Einheiten, darunter auch Brecher wie Dimitry und Claude.
    • In Kapitel 4 bekommt man die Möglichkeit, die Zeit 10 Mal zurückzudrehen. In Three Houses bekommt man das schon in Kapitel 2, aber kann es anfänglich nur 3 Mal machen. 10 grobe Fehler ist schon eine Menge, gerade für kleinere Anfangsmaps.



    Fazit: Viel habe ich hier auch sonst nicht zu zu schreiben. Im Gegensatz zu Three Houses wirkt diese Schwierigkeit so, dass man sie tatsächlich von Anfang an wählen kann, wenn man sich mit den Grundlagen von Fire Emblem auskennt. Eine Sache noch: Wer auch immer das "Rubbel den Ring"-Minispiel eingebaut hat, ist so ein fucking Degenerate xD
    (und im Gegensatz zu dem "Rubbel die Frauen"-Minispiel aus Awakening hat es das hier sogar geschafft nicht zensiert zu werden xD)



    Reverse Collapse: Code Name Bakery (Mission 2-2):
    Dieser Name, Alter… MEINE FRESSE xD
    Ich mag hier vor allem das Setting: Der gesamte Anfang ist in Sibirien und es geht darum, dass man in einem geheimen Militärauftrag eine Frau namens "Bakery" () retten soll. Ich mag ja Schneesettings und irgendwie vermittelt das Game so ein "Kalte-Krieg-Spionage-Flair". Vor allem hat man bisher auch nur wenige Informationen, was das Spiel ziemlich mysteriös macht. Und das Gefühl, dass einem eine Übermacht entgegensteht, wird absolut eingefangen. Atmosphäre ist hier definitiv ein fetter Pluspunkt und die Story könnte auch cool werden, aber da bin ich noch vorsichtig, weil Zeitreise ^_O
    Das Spiel hier ist ziemlich anders als Fire Emblem. Ich würde es bisher so als ein Commandos/X-Com im J-RPG Gewand bezeichnen. Sprich, man hat nur sehr wenige Einheiten (im gesamten ersten Kapitel, also 6 Missionen, nur 2), die aber dafür mehrere Aktionen pro Runde und eine Reihe an Skills haben. Man hat auch viele Tools zur Verfügung, wie Rauchbomben, Selbstschussanlagen, Stolperfallen mit Bomben und noch einiges mehr. Tatsächlich kommen mit jeder Mission neue Tools dazu. Und die muss man auch nutzen, weil das Spiel einem echt Unmengen an Gegnern entgegenwirft.

    Das Spiel würde ich bisher von der Schwierigkeit auf ner ähnlichen Stufe wie Engage einstufen. Vor allem sind die Missionen auch etwas kompakter am Anfang, wobei sie schon schnell zeigen, dass man innerhalb einer Mission gerne mal verschiedene Ziele erfüllen muss. Dabei gibt es gelegentlich Checkpoints, von denen man neu starten kann. So ist es in einer Mission z.B. so, dass man am Anfang eine Stellung halten muss, dann von einer Klippe springt und unten die Verfolger erledigt. Oder man schleicht in der ersten Missionshälfte, wird dann entdeckt und muss dann zu nem Zielpunkt flüchten. Eine spannende Mission ist auch eine, bei der man in zwei Teams aufgeteilt ist - eines muss das Fluchtfahrzeug verteidigen, während das andere einen Kommandoturm ausschalten muss um überhaupt die Flucht zu ermöglichen. Das Spiel bringt einem schnell bei, dass man definitiv nicht alle Gegner auf einer Map töten sollte (außer, genau das ist das Missionsziel *g*) um sie zu schaffen.

    Weil weder die Gegner noch man selber besonders viel aushält und es praktisch nur um Fernkampf geht (hatte bisher noch keine Cyber Ninja, aber bin sicher, die kommen noch ) ist Deckung und Ausweichen hier besonders wichtig. Gerade die Sache mit Fernkampf muss man noch mal betonen, weil es das Spiel fundamental anders macht als die anderen drei besprochenen. Denn es kommt nicht auf Einheitformationen an, bei denen man probiert bestimmte Einheiten zu "schützen". Das ist nem gegnerischen Sniper herzlich egal.

    Neustarten musste ich Missionen öfter. Einmal ist es einfach Pech, wenn trotz Deckung ein Gegner dennoch trifft oder man selber verfehlt. Wobei man auch wenige Wiederbelebungsitems hat und es hier keinen Permadeath gibt - aber gerade Fluchtmissionen erfordern, dass alle Charaktere das Ziel erreichen. Nebenbei ist es am Anfang auch irgendwo egal - hat man nur zwei Einheiten und eine ist down, dann ist es fast schon Game Over. An anderen Stellen wars halt einfach wirklich ne schlechte Strategie oder schlechter Einsatz von Items, denn da muss man schon recht gut drauf achten (oder halt neu versuchen und nen anderen Ansatz wählen).

    Was das Spiel hier auch noch von den anderen abhebt: Es gibt einige Stealth Missions. Diese sind eher wie kleine Puzzle aufgezogen, bei denen man den korrekten Weg finden muss. Das Spiel unterstützt einen dabei, indem man sich die Patrouillenrouten sowie die Sichtbereiche anzeigen lassen kann. Hierbei wirft einem das Spiel auch ab und zu nen Curveball und man muss korrekt reagieren (z.B. ne Patrouille, die man durch Nebel nicht sehen konnte). Wenn man das Puzzle failed, dann ist man in der Regel einer Übermacht ausgesetzt, die einen owned. Ich fand, dass die eine schöne Abwechslung sind, aber auf Steam liest man auch von einigen Leuten, die damit nichts anfangen konnten.

    Fazit: Zusammengefasst ist die Schwierigkeit hier teilweise RNG-basiert, aber zu nem größeren Teil von der eigenen Taktik abhängig und wie man die Tools nutzt, die man hat. Die Entwickler haben auch gesagt, dass Challenge+ die intendierte Schwierigkeit sei.
    Da sowohl die Gegner als auch man selber schnell sterben und das Spiel auf Fernkampf basiert ist gute Deckung und das Nutzen der Charakterskills (z.B. kurzzeitiges Ausweichen) ziemlich wichtig. Habe auch gelesen, dass das Spiel ziemlich lang sein soll, also hab ich hier vermutlich wirklich nur die Oberfläche angekratzt.



    TRIANGLE STRATEGY (Kapitel 3 - Heissand):
    Gerade wenn man auf S-RPGs mit viel Lore steht ist das hier ja ein Pflichttitel. Die Welt fühlt sich schon sehr früh gut durchdacht, lebendig und mysteriös an - letzteres überraschend, weil das Setting ja eher klassisch wirkt. Aber gerade, als ich nach Heissand gekommen bin, da war schon ein ziemlicher Sense of Wonder. Ich finde auch das Gesinnungssystem ganz interessant. Vom Gameplay ist es am ehesten mit Final Fantasy Tactics vergleichbar, nur, dass man feste Klassen hat. Was gegebenenfalls auch für ein besseres Balancing sorgt, aber das kann ich noch nicht langfristig beurteilen. Im Gegensatz zu den anderen drei hier genannten Spielen hat es damit auch kein Phasensystem, bei dem zuerst man selber und dann die Gegner am Zug sind, sondern die Einheiten ziehen nach Initiative.

    Von allen vier hier vorgestellten Spielen hat das hier den seichtesten Einstieg auf Hard (was witzig ist, weil die erste Mission sicher einige schon überrascht - aber fuck Roland *g*). Wie bei Bakery fühlt es sich hier auch so an, dass die Entwickler wollten, dass man es auf dieser Schwierigkeit beim ersten Mal spielen kann, ohne, dass man frustriert den Controller in die Ecke schmeißt. Es ist aber durch einige Aspekte wiederum zugänglicher:

    • Die Klassen sind sehr geradlinig und selbsterklärend am Anfang. Im Gegensatz zu Fire Emblem muss man nicht das Zusammenspiel der verschiedenen Attribute kennen um nicht komplett zerlegt zu werden.
    • Sowohl Gegner als auch eigene Einheiten halten etwas mehr aus. Das sorgt dafür, dass man etwas mehr Spielraum für Fehler und schlechte Positionierung hat.
    • Kein Permadeath und eine größere Menge an Einheiten. Das heißt, man kann es sich durchaus leisten, dass eine Einheit mal down geht. Und bei jeder Map ist mir das auch bisher passiert. RIP Roland sag ich mal
    • Rubberbanding XP, das heißt man ist im Prinzip immer da, wo einen die Entwickler haben wollen. Und bisher fühlt sich das auch genau richtig an.
    • Das Spiel speichert zufällig während der Mission, so dass man immer einen Checkpoint hat. Ob der ideal ist, das ist die andere Frage *g*


    Obwohl der Einstieg angenehmer ist könnte ich mir durchaus vorstellen, dass die Möglichkeiten hier auch schnell steigern. So gibt es ja auch Elementarmagie, die tatsächlich Einfluss auf das Schlechtfeld hat oder einen Eismagier, der auch Eiswände erzeugen kann. Das Spiel hat bisher noch nicht so viele strategische Möglichkeiten wie Bakery, aber kann mir gut vorstellen, dass hier auch viele coole Kombinationen drinnen sind.

    Fazit: Von den vier genannten Spielen ist das hier das YOLO-freundlichste am Anfang. Ich habe die Missionen bisher alle beim ersten Versuch geschafft, weil das Spiel einem einfach mehr Spielraum für Fehler zugesteht. Es fühlt sich auch einfach sehr gut gebalanced an um den Hardmode rum.



    Bonus: Kann man grinden?

    • Fire Emblem: Three Houses
      Jain. XP ist schon sehr begrenzt, aber durch degenerate Methoden (Gegner auf einem Heilfeld gefangen nehmen und dann mit schwachen Waffen angreifen) kann man sowohl Skill-, Klassen- als auch Freundschaftspunkte grinden. Das geht aber schon echt in die Richtung von nem Exploit, IMO.
    • Fire Emblem Engage
      Vermutlich auch jain. Es gibt zwar Karten mit unbegrenzt Nachschub, aber dieser hat nen Skill, so dass man keine XP von dem bekommt. Auch Gefechte sind (nach dem, was ich lesen konnte) begrenzt auf Maddening. Also müsste man wohl was ähnliches wie bei Three Houses ziehen und könnte dann die Ringe grinden. Das bringt einem aber hier auch weniger, weil man nur 3 Skills anrüsten kann.
    • Reverse Collapse: Code Name Bakery
      wollte den Namen unbedingt noch mal ausschreiben xD
      Prinzipiell ja. Man kann alte Missionen noch mal spielen. Diese bringen weniger XP, aber man kann da Materialien holen, womit man sich mehr Items bauen kann, wenn einem diese mal ausgehen sollten (von denen man aber sowieso nur begrenzt viele auf eine Mission mitnehmen kann).
    • TRIANGLE STRATEGY
      Jain. XP kann man wegen des Rubberbandings nur begrenzt holen (bisher ists so +1 über dem Missionslevel, danach bekommt man absurd wenig). Man könnte aber die optionalen Missionen für Materialien, Rufpunkte und ein wenig Gold grinden, womit man sich dann Passives für die Charaktere holen kann.

  2. #482
    Coole Übersicht soweit für Hobby-Strategen.

    Codename Bakery hast du mir durch die Abwechslung wahrhaft schmackhaft gemacht, habe dafür "Symphony of War" aus meinem Roulette rausgehauen. (das Spiel sah sowieso weitaus generischer aus)

    Die Fire Emblem Teile... puh ich muss sagen die sehen weitaus nicht so schlecht aus wie anno dazu mal Awakening, wo ich so gar nicht verstehen konnte, warum das so hart abgefeiert wird. Die neueren Teile scheinen sich sogar eine meiner Probleme die ich mit S-RPG habe in den härteren Spielmodis anzunehmen, wenn auch nicht unbedingt so gebalanced wie ich es mir wünschen würde. Leider ist so die ganze Aufmachung von Engage gar nicht so mein Fall, während ich es nach Fates bei Three Houses wieder erfrischend erträglich fand, aber gut das waren auch andere Entwickler.

    Freut mich dass du jetzt auch Triangle Strategy spielst. Ja das Spiel fängt wie ich finde ziemlich moderat auf dem schwierigeren Schwierigkeitsgrad an, was es auch gut als anspruchsvollen Einstieg macht, der nicht überbordert. Die Missionen sind an die anfangs noch recht limitierten Möglichkeiten angepasst. Aber ich würde sagen die nächsten Spitzen werden schon allzu bald kommen, wobei ich nicht für alle Routen sprechen kann. Du machst mir auf jeden Fall Bock, dass ich nun endlich mal meinen zweiten Durchgang starte.

  3. #483
    Zitat Zitat
    Das Katzendorf ist großartig, egal ob auf Englisch oder Deutsch xD
    Nyan!

  4. #484
    Zitat Zitat von Klunky
    Codename Bakery hast du mir durch die Abwechslung wahrhaft schmackhaft gemacht, habe dafür "Symphony of War" aus meinem Roulette rausgehauen. (das Spiel sah sowieso weitaus generischer aus)
    Kann natürlich nicht sagen, ob das Spiel eher frontloaded ist und sich die Missionen später eher wiederholen. Aber bisher bin ich sehr angetan davon, dass sich die Missionsziele während ner Map auch ändern können. Man bekommt auch nicht immer nen Checkpoint zwischendurch und selbst wenn, der Checkpoint übernimmt die Ressourcen, die man zu dem Zeitpunkt noch hatte. Also kann selbst das nicht vorteilhaft sein. Übrigens unterbindet nur der Plus-Modus von Challenge das manuelle Speichern. Daher konnte ich nicht testen, ob man in dem Spiel savescummen kann um bei gleicher Aktion andere Resultate zu bekommen. Bei Fire Emblem ists ja z.B. so, dass der Random Seed nicht neu generiert wird wenn man die Zeit zurückdreht / speichert und lädt. Sprich, wenn man die gleichen Aktionen in der gleichen Reihenfolge macht, dann haben sie auch das gleiche Resultat. Das kann man natürlich trotzdem umgehen, indem man einfach die Aktionsreihenfolge der Charaktere ändert, aber zumindest ist da ne Konsistenz vorhanden.
    Zitat Zitat
    Die Fire Emblem Teile... puh ich muss sagen die sehen weitaus nicht so schlecht aus wie anno dazu mal Awakening, wo ich so gar nicht verstehen konnte, warum das so hart abgefeiert wird. [...]Leider ist so die ganze Aufmachung von Engage gar nicht so mein Fall, während ich es nach Fates bei Three Houses wieder erfrischend erträglich fand, aber gut das waren auch andere Entwickler.
    Ich habe eine Menge Gedanken zu den Fire Emblem Teilen seit Awakening. Ja, ich weiß, die Reihe ist erst beliebt geworden seit Einführung von Waifu-Emblem, aber für mich war das eine katastrophale Wandlung. Awakening selber weiß ich auch nicht, wieso die Leute darauf so steilgehen. Ich fand den Teil ok. Plot war halt Zeitreise-Schwachsinn. Vermutlich wars echt dieser Waifu- und Husbando-Müll. Corrin ist ja ein self insert MC und man kann mit seiner Waifu sogar Kinder haben!!!! In Fire Emblem Heroes hat die Waifu-isierung von wirklich jedem Char dann ihr Maximum gefunden und ich habe schon öfter erwähnt, wie sehr ich das Spiel verachte. Denn es hat wirklich jeden Charakter ausgeschlachtet um noch n bisschen mehr Gacha-Money zu machen.

    Btw. glaube ich, dass sowohl Three Houses, aber noch viel offensichtlicher Engage, mit dem Hintergedanken gebaut wurden, um Heroes noch lukrativer zu machen. Three Houses hat natürlich einen arschvoll von Charakteren, fast alle ziemlich sexy oder zumindest mit Charme. Und natürlich das Akadmiesetting, wo man den Charakteren näherkommt und mehr Zeit mit ihnen verbringt als in anderen Teilen. Was das Spiel aber aus der Waifu-Trashigkeit rausholt ist das exzellente Worldbuilding, die Charaktertiefe von einigen, dass der Social Sim Aspekt gut mit den Fire Emblem Systemen interagiert, ganz interessante Zusatzsysteme die den Strategieaspekt erhöhen und die Stakes in der Story. Dass man auch pro Route nur Teilperspektiven bekommt macht es IMO auch sehr spannend. So ist Edelgard für alle, die nicht ihre Route spielen, vermutlich ein massenmordendes Monster. Oder wenn man nicht Dimitris Route spielt, dann erfährt man einfach mal viel weniger über die Kirche.

    Engage hingegen, das ist einfach hoffnugnslos. Quasi peak Waifu-Emblem, inklusive "rubbel die Charaktere"-Minigame. Charakterdesigns sehen aus, als hätte man sich an irgendwelchen wild zusammengewürfelten Vtubern orientiert. Persönlichkeiten sind größtenteils eindimensional und flach (ist halt einfacher vermarktbar an Gacha-Spieler mit kurzer Aufmerksamkeitsspanne), Story ist scheiße (bisher und erwarte nicht, dass die besser wird). Aber nicht auf ne Conquest- oder Radiant Dawn-Art, dass sie so dumm ist, dass man drüber lachen kann. Sondern einfach nur langweilig und generisch. Man merkt förmlich, dass das Spiel nur gebaut wurde, damit Heroes ein paar neue Charaktere in skimpy Outfits bekommt. Ich hoffe ja, dass das nicht aufgegangen ist, aber weil Gacha-Spieler sehr waifu-anfällig sind gehe ich vom Gegenteil aus. Auch wenn Engage selber kein besonders großer Erfolg war, aber sollte es dem dummen Gacha genug geholfen haben, dann wars das für die Executives sicher wert. Leider hat Engage aber durchaus gutes Gameplay, und das ist bisher auch der einzige Aspekt, den ich bei dem Game loben kann.
    Zitat Zitat
    Freut mich dass du jetzt auch Triangle Strategy spielst. Ja das Spiel fängt wie ich finde ziemlich moderat auf dem schwierigeren Schwierigkeitsgrad an, was es auch gut als anspruchsvollen Einstieg macht, der nicht überbordert. Die Missionen sind an die anfangs noch recht limitierten Möglichkeiten angepasst. Aber ich würde sagen die nächsten Spitzen werden schon allzu bald kommen, wobei ich nicht für alle Routen sprechen kann. Du machst mir auf jeden Fall Bock, dass ich nun endlich mal meinen zweiten Durchgang starte.
    Yo, mal schauen. Wie stark divergieren die Routen in dem Game denn? Bekommt man da wirklich wild verschiedene Stories und Truppen, oder halt ab und zu ne andere Einheit? An sich finde ich ja schon das Gesinnungssystem vom Game cool, auch wenn ich etwas paranoid werden, wenn ich Punkte bekomme, weil ich ne Nebenmission gemacht hab
    Zitat Zitat von Liferipper Beitrag anzeigen
    Nyan!

  5. #485
    Zitat Zitat von Sylverthas
    Yo, mal schauen. Wie stark divergieren die Routen in dem Game denn? Bekommt man da wirklich wild verschiedene Stories und Truppen, oder halt ab und zu ne andere Einheit? An sich finde ich ja schon das Gesinnungssystem vom Game cool, auch wenn ich etwas paranoid werden, wenn ich Punkte bekomme, weil ich ne Nebenmission gemacht hab
    Es ist kompliziert, da man vor allem mit Verzweigungen konfrontiert wird, die den Verlauf des Spiels zwar beeinflussen, aber nicht das Ende. Die tatsächlichen Routen schlägt man erst sehr spät ein, ab dem Punkt wo nicht länger mit der Waage entschieden wird.

    Bis dahin sammelst du "Conviction Points", die werden dir einerseits für deine Entscheidungen in den Storysequenzen verliehen, aber auch andererseits für die Art und Weise wie du spielst, dementsprechend verschiebt sich die Gewichtung konstant. Das Spiel sagt dir nicht was sich verschiebt und wie es sich verschiebt, nur dass es sich verschiebt. Es verschleiert bewust diese Aspekte und macht sie intransparent damit du nicht sagen kannst wo du stehst, um mit diesen Umstand zu metagamen.

    Abhängig davon wie deine Conviction zu Zeitpunkt X steht, entscheidet sich welche Figuren deiner Truppe beitreten. Manche sind fest, aber gibt auch mehrere die ganz davon abhängig sind wie stark deine Ausrichtung bei einer Überzeugung steht oder gar ein Mix von ihnen.
    Mein Tipp wäre einfach zu rollen damit und zu gucken wo man am Ende raus kommt. Man kann sich ja letztlich entscheiden wie man weiter macht bei der Scale of Conviction, aber wie leicht sich andere Charaktere überzeugen lassen, hängt auch von der eigenen Überzeugung ab, macht Sinn, man klingt ja glaubhafter wenn man für die Seite argumentiert, zu der man auch steht.
    Geändert von Klunky (01.08.2025 um 13:49 Uhr)

  6. #486
    Ich hab Three Houses bei Release auf Hard in der Golden Deer Route durchgespielt. Schwierigkeitsgrad war meh. Anfang, eingie wenige Sidequests und das Ende waren "okay", der Rest viel zu leicht. Gameplay ist leider auch recht eintönig, da es kaum Abwechslungsreiche Missionsziele gibt. Die Story war sehr cool, ich hab aber die anderen Routen bis heute nicht beendet. Hab vor ein paar Wochen mal Blue Lions auf Maddening angefangen und uff, Maddening ist eine einzige Katastrophe was den Schwierigkeitsgrad betrifft, vorallem die ersten 2-3 Kapitel. Ich bin da aktuell in Kapitel 8 oder 9 (in der Akademie Erkundung), mittlerweile gehts einigermaßen da ich endlich Charaktere mit einigen Skills und vorallem Stats habe. Was mich an Three Houses echt stört ist dass der Route Spit erst nach Kapitel 12 kommt. Und mit der Akademia dauert es halt ewig bis man da mal hinkommt. 1-2 Stunden Akademie Erkundung pro Kapitel ist halt echt standard, gerade wenn man irgendwann alles erkunden kann. Klar kann ich vieles davon skippen, aber auf Maddening kann ich mir das nicht wirklich leisten. xD

    Engange mochte ich. Die Story war... extrem generischer Quark. Aber das Gameplay ist richtig, richtig gut. Den DLC hab ich nie gespielt, da der erst raus kam als ich schon durch war und das hier keine eigenständige Story ist, die ich übers Menü auswählen kann, wie in Three Houses. Gameplay technisch definitiv eines der besseren Fire Emblem Teile, aber die Story ist halt... einfach extrem generisch. Nicht furchtbar, aber es ist einfach total 08/15. Aber es gibt Yunaka, also ist das Spiel peak. <3

    Oh und zu dem hier:
    Zitat Zitat
    Charakterdesigns sehen aus, als hätte man sich an irgendwelchen wild zusammengewürfelten Vtubern orientiert
    Charakter Designs stammen von der Person, die Hakos Baelz designt hat. Ich denke, das sagt alles. xD
    Wobei ich ein buntes und helles Fire Emblem nach dem ganzen eher dunklen Designs seit... dem Shadow Dragon Remake eigentlich echt gut finde. Awakening, Fates, die FE 1 und FE 3 Remakes und auch Three Houses ist nach den sehr bunten GBA Teilen echt "dunkel" gewesen. Da fand ich das hier doch mal eine willkommene Abwechslung.

    Oh, und Engage sollte wohl ursprünglich zum Jubiläum erscheinen. Aber da Covid dazwischengekommen ist lag das Ding wohl gut ein Jahr oder so mehr oder minder fertig nur rum, bis es dann released wurde. Zum Jubiläum hätte eben der Aspekt mit den Emblem Ringen und den alten Charakteren auch deutlich besser gepasst.

  7. #487
    Zitat Zitat von Klunky Beitrag anzeigen
    Es verschleiert bewust diese Aspekte und macht sie intransparent damit du nicht sagen kannst wo du stehst, um mit diesen Umstand zu metagamen. [...]
    Mein Tipp wäre einfach zu rollen damit und zu gucken wo man am Ende raus kommt.
    Ja, das war auch mein Plan. Finde das System ziemlich stark, weil es eben so intransparent ist (kann man sicher auch komplett online nachlesen) und man daher eher dazu tendiert, was man gerade für richtig hält. Und ich amüsiere mal wieder über das Geheule der Leute, die sich über das Savescumming aufregen, weil sie nicht die Route kriegen, die sie haben wollen *g*
    Ich glaube aber, dass die meisten Leute sich in Kapitel 7 dafür entschieden haben, dass man Roland nicht rausrückt. Hat auch von der Überzeugungskraft ganz knapp geklappt, mit einer Umstimmung. Wobei es ja bisher immer so war, dass man 3 dafür, 3 dagegen und 1 neutral hatte. Und die neutrale Position konnte man bisher umstimmen.

    Was ich an dem Spiel interessant finde: Es ist bisher relativ niedrig was die fatalen Entscheidungen beim Gruppenbau angeht. Natürlich hat man Crafting Materialien, aber die Stats sind am Anfang noch sehr niedrig und habe auch meinen ersten Klassenwechsel bekommen. Das wird dann vermutlich relevanter. Aber ich habe bisher nicht das Gefühl, dass man sich bereits von Anfang an was verbauen kann und damit das Spiel später wesentlich schwerer macht. Da sind die anderen besprochenen Spiele durchaus anders. In Fire Emblem 3 Houses sollte man schon recht früh planen, wo man hin will, sonst verschwendet man wertvolle Ressourcen. In Engage ists etwas lockerer, aber wenn man die seltenen SP (da kosten gute Skills schon mal Punkte im Wert von ~10 Leveln oder mehr) nicht sinnvoll nutzt, dann kann man schon Truppe ohne gute Skills haben. Was ich in Engage vielleicht schon getan habe, mal schauen. Auch mit dem Gold, was ich derzeit habe, siehts etwas mau aus xD

    In Reverse Collapse hab ich das Gefühl, dass man sich auch recht früh schon verskillen wenn man in die low Level Skills investiert, weil mans kann und nicht abwägt was wirklich nützlich ist. Auch kann man ggf. die falsche Waffe oder Tools upgraden. Kann noch nicht sagen, wie stark sich das auf später auswirkt. Vielleicht hat man gegen Ende eh alles, was den Entwicklern die Balance erleichtern würde. Hell, sogar in Final Fantasy Tactics, wo man prinzipiell grinden kann, kann man sich das Spiel deutlich langwieriger machen, wenn man schlechte Jobs gewählt hat und dann neue hochziehen muss.

    Ich glaube, das ist so einer der Gründe, wieso viele Leute TRPGs eher skeptisch gegenüberstehen. Weil sie halt ernsthaft die Möglichkeit bieten, dass man sie sehr lange spielt, aber irgendwann ein Roadblock kommt den man mit ner verskillten Truppe deutlich schwerer packen kann. Wobei moderne Titel da ja auch oft auf niedrigeren Schwierigkeitsgraden weniger Probleme machen und da oft "alles geht" *g*
    Auch dauern Missionen gerne mal ne Stunde oder mehr, und wenn man die dann gegen Ende verliert ist sehr viel Zeit futsch. Vielleicht auch ein Grund, wieso Unicorn Overlord so gut ankam, weil es (soweit ich gehört habe) viel davon rausgenommen hat und generell deutlich einfacher war.

    Zitat Zitat von Sölf
    Ich hab Three Houses bei Release auf Hard in der Golden Deer Route durchgespielt. Schwierigkeitsgrad war meh. Anfang, eingie wenige Sidequests und das Ende waren "okay", der Rest viel zu leicht. Gameplay ist leider auch recht eintönig, da es kaum Abwechslungsreiche Missionsziele gibt. Die Story war sehr cool, ich hab aber die anderen Routen bis heute nicht beendet. Hab vor ein paar Wochen mal Blue Lions auf Maddening angefangen und uff, Maddening ist eine einzige Katastrophe was den Schwierigkeitsgrad betrifft, vorallem die ersten 2-3 Kapitel. Ich bin da aktuell in Kapitel 8 oder 9 (in der Akademie Erkundung), mittlerweile gehts einigermaßen da ich endlich Charaktere mit einigen Skills und vorallem Stats habe. Was mich an Three Houses echt stört ist dass der Route Spit erst nach Kapitel 12 kommt. Und mit der Akademia dauert es halt ewig bis man da mal hinkommt. 1-2 Stunden Akademie Erkundung pro Kapitel ist halt echt standard, gerade wenn man irgendwann alles erkunden kann. Klar kann ich vieles davon skippen, aber auf Maddening kann ich mir das nicht wirklich leisten. xD
    Scheinen wir ja sehr ähnliche Erfahrungen gemacht zu haben *g*
    Mein erster Run war auch Golden Deer auf Hard und ja, wie Du sagst, das Spiel ist viel zu einfach. Und was ist der Sinn eines TRPGs, wenn man halt keine wirkliche Taktik mehr braucht? xD
    War auch der Grund, wieso ichs auf Maddening noch mal versuchen wollten. Hab da auch erst Kapitel 3 geschafft, was aber eher daran liegt, dass ich (zu meiner absoluten Überraschung) mehr Engage zocke.

    Das mit der Akademie ist mir auch aufgefallen. Das zieht schon sehr viel Zeit, dazu dann ggf. noch Planung von Einheiten und man hat schon mal immense Downtime zwischen den einzelnen Kämpfen. Da haben sie es in Engage mit dem Somnium merkbar entschlackt, aber auf der anderen Seite dann auch sehr weirde Minigames eingebaut, die halt mal voll nicht reinpassen?
    Was die Maps angeht, das stimmt. Vor allem verwendet 3 Houses die Maps ja auch ewig wieder. Technisch macht das natürlich Sinn, wenn man in ähnlichen Regionen kämpft, aber hey... n bisschen kann man da ja auch aus Gameplaysicht ein Auge zudrücken, wenn sie da mehr Abwechslung eingebaut hätten.

    Zitat Zitat von Sölf
    Engange mochte ich. Die Story war... extrem generischer Quark. Aber das Gameplay ist richtig, richtig gut. Den DLC hab ich nie gespielt, da der erst raus kam als ich schon durch war und das hier keine eigenständige Story ist, die ich übers Menü auswählen kann, wie in Three Houses.
    Ja, definitiv. Ich bin total überrascht. Auf ner gewissen Ebene verachte ich das Spiel noch mehr als Final Fantasy XVI, weil es halt einfach ne reine Fanservice-Gacha-Kackorgie ist. Auf der anderen Ebene ist das Gameplay - gerade die Emblems, die einem so viele Möglichkeiten bieten - halt extrem cool. Und wenn das Team eines genailed hat, dann war es Kapitel 10 und 11. Dass einem die Ringe so unvorbereitet weggenommen werden hat mich total gekriegt. Das trauen sich ja nicht alle Entwickler, Spielern derart in die Suppe zu spucken, großes Lob! Generell war Kapitel 11 dann auch ziemlich cool aufgezogen mit Veyle und den riesigen Monstern im Nacken, sowie dann die 4 Hounds, die sie einem hinterherjagt, wenn man kurz vorm Ende ist. Dass man für einen Großteil auch keinen Zeitkristall hat ist ziemlich genial. Hätte man IMO noch längerr hinziehen können, aber vermutlich wollte man den Spielern das Safety Blanket nicht zu lange wegnehmen, weil das sonst für Frust gesorgt hätte. Ach ja, auch ein cooles Detail: Dass man in Kapitel 11 die Truppe aus Kapitel 10 weiterverwenden muss, weil halt gerade diese flüchten. Das war so ein Moment ziemlicher Immersion in einem Game, was eigentlich komplett auf Immersion scheißt xD

    Zitat Zitat
    Charakter Designs stammen von der Person, die Hakos Baelz designt hat. Ich denke, das sagt alles. xD
    Oh wow, das erklärt echt, wieso die Designs wie Vtuber aussehen xD

    Ich habe tatsächlich die DLCs dazu und schon ein paar der Maps gespielt (Tiki, Soren und Veronica). Fand sie von der Qualität her bisher ziemlich gut, aber ich denke, sie werden ziemlich hart zumindest das Midgame brechen. Man kann die göttlichen Kapitel zu jeder Zeit nach Kapitel 6 machen und die Gegner leveln mit einem mit. Daher ists halt irgendwo ne Frage davon, wann man die machen will. Wenn man noch low Level genug ist, dann wird man zumindest keine Gefahr laufen, dass man gegen fortgeschrittene Einheitenklassen bei den Gegnern kämpfen muss. Problem ist aber IMO, wenn man sie früh macht... fehlen einem einfach gute Einheiten? Also von dem Anfangsroster, da sind schon echt viele Stinker dabei. Zumindest hoffe ich, dass man später was besseres kriegen wird

    Das wirklich lustige an dem DLC ist aber, wie er sich anscheinend gegenseitig beeinflusst. Ich hatte mich dazu ein wenig informiert, und die göttlichen Kapitel leveln wohl mit dem Durchschnitt der höchsten Einheiten, die auf der Map platziert werden könnten (sprich: hat die Map 8 freie Slots, dann werden die 8 höchsten Einheiten zu Berechnung genommen, unabhängig ob man die auch benutzt). Im letzten DLC kam aber noch eine weitere mini Kampagne hinzu, welche einem am Ende wohl einige Level 20 Einheiten bringen - das heißt, wenn man die zu früh macht, dann powerleveln die Gegner in den göttlichen Kapiteln und man hat mit der eigenen Bummeltruppe gar keine Chance mehr gegen die *g*
    War vielleicht nicht so gut geplant, das ganze.

    Aber ich laufe keinerlei Gefahr, die zweiten DLC Kampagne zu früh zu schaffen, weil... ich nicht mal die erste Map auf Maddening gepackt hab. Der Kniff der Missionen ist, dass da das Level und die Ausrüstung der Einheiten fix ist, und man immer mindestens 2 DLC eigene Charaktere dabei hat. Das heißt da nützt einem die best gebauteste Truppe nix, weil hier alle auf feste Werte gesetzt werden. Ich schätze was man noch beeinflussen kann sind die Ringe, die man verwendet. Man kann auch die Schwierigkeit (nur vom DLC, nicht vom Rest des Spiels) einzeln setzten und das ist vermutlich auch die Art, wie es die meisten machen, um nicht erst gegen Ende vom Spiel den zu packen.

    An sich scheint das ne gute Idee zu sein, mit den mehr oder weniger festen Voraussezungen, aber so richtig durchdacht scheint der nicht integriert zu sein.
    Zitat Zitat
    Wobei ich ein buntes und helles Fire Emblem nach dem ganzen eher dunklen Designs seit... dem Shadow Dragon Remake eigentlich echt gut finde.
    An sich stimme ich Dir da zu, aber Engage ist da irgendwie doch sehr aggressiv Animu xD
    Die GBA Teile haben sich da doch noch etwas mit den schrillen Outfits zurückgehalten und mehr so gewirkt, als wären das hier tatsächlich Krieger. In Engage denkt man dass die meisten Frauen gerade aus dem Beauty Salon zurückkommen (ich meine... Lyns Emblem trägt ja sogar Schminke ^_O).


    Ach ja, aus Gründen (danke Kael ) hab ich auch Eiyuden Chronicles angefangen (noch ein +1 zu den Games, die ich parallel spiele xD). Und insgesamt muss ich bisher sagen: Als TRPG hätte es mir mehr gefallen. So kommts mir eher wie ein Pokémon vor, aber Deine Pokémon sind halt irgendwelche Dudes, die man auf der Straße aufsammelt, vor. Auch das gesamte Kriegssetting hätte in der Epik einfach besser in ein TRPG gepasst. Vor allem, wenn alle Schlachten so erbärmlich schlecht werden, wie die erste, mit der einen das Spiel straft.

    Habe bei dem Game alle Schwierigkeitsmodifier angemacht, weil ich vorher gehört hab, dass es so einfach sein soll. Und... hmmm... sagen wir mal, das merkt man bei normalen Gegnern praktisch Null (ok, kann Kämpfe nicht fliehen, aber... wayne?). Mir würde nicht mal einfallen, wie die auf Normal *noch* leichter sein sollen, das muss ja derart trivial sein. Aber die Bosse... die sind bisher echte Glücksorgien. Ein Modifier ist, dass man keine Heilitems im Kampf verwenden kann, ein anderer, dass die MP Kosten verdoppelt sind. In Kombination heißt das, man hat praktisch keinen Sustain im Kampf. Das ist ein Problem bei Bossen, weil die echt viel HP haben, aber man halt lange Kämpfe nicht gut durchsteht. Habe daher erstmal Frederica und Falward in mein Team genommen, weil die ne Teamaktion haben, die die Gruppe heilt. Sonst gäbs auch echt keinen Grund, Frederica mitzunehmen, weil sie echt scheiße ist (hält nix aus + macht keinen Schaden + kann kaum heilen, wegen MP Kosten). Immerhin muss man auch seine Taktik bei den Bossen ein wenig überdenken, so dass ich z.B. bei der Diebestruppe so gespielt hab, dass ich den Anführer probiert habe so niedrig wie möglich zu bringen bevor ich einen seiner Goons ausschalte, weil die zweite Phase vom Kampf mit dem Kram viel zu tödlich war. Trotzdem schaff ich die meisten Bosse mit gerade mal so 2-3 Charakteren am Leben *g*

    Ach ja, ein anderer Modifier ist, dass man kein Gold von Gegnern bekommt. Glaube den kann man sich auch irgendwo schenken, weil das Spiel ein Handelssystem hat, wo man Ressourcen in einer Stadt erwerben und in ner anderen wieder gegen potenziellen Gewinn weiterverkaufen kann. Sobald man die Teleporttussie läuft das. So hab ich mein Gold locker mal verzehnfacht. Bevor ich sie hatte wars aber ganz cool, dass ich jedes neue Partymitglied erstmal nackig gemacht hab um die oft bessere Ausrüstung wem anders anzuziehen *g*
    Ich meine, an sich finde ich das in Ordnung, weil das vermutlich ein System ist, mit dem man ohne Zwang gar nicht interagieren wird. Kann aber auch nicht sagen, ob man in dem Spiel durch Gegner viel oder wenig Gold bekommt.

    Ansonsten mag ich vor allem die Charaktere. Lian und Perielle finde ich äußerst unterhaltsam. Carries Auftritt war auch großartig und irgendwie mag ichs, dass sie immer wenn man sich teleportiert was sagt. Von den vielen anderen könnten ein paar cool sein, aber haben halt einfach keine prominente Rolle in den Zwischensequenzen. Yusuke hab ich z.B. dabei und der könnte lustig sein, aber sagt halt fast nie was. Viele andere hinterlassen halt auch wenig Eindruck - entweder man hat sie in der Party und wird damit immer an sie erinnert, oder sie gammeln halt irgendwo in der Festung rum und man läuft höchstens mal an ihnen vorbei xD
    Schätze das ist immer noch besser als in Pokémon, wo die Schimmler alle in ihren Bällen versauern und man sie gar nicht mehr sieht *g*

  8. #488
    Zitat Zitat von Sylverthas Beitrag anzeigen
    Ach ja, aus Gründen (danke Kael ) hab ich auch Eiyuden Chronicles angefangen (noch ein +1 zu den Games, die ich parallel spiele xD). Und insgesamt muss ich bisher sagen: Als TRPG hätte es mir mehr gefallen. [...] Auch das gesamte Kriegssetting hätte in der Epik einfach besser in ein TRPG gepasst. Vor allem, wenn alle Schlachten so erbärmlich schlecht werden, wie die erste, mit der einen das Spiel straft.
    Was macht die Schlacht denn erbärmlich schlecht?

    Zitat Zitat von Sylverthas Beitrag anzeigen
    Habe bei dem Game alle Schwierigkeitsmodifier angemacht, weil ich vorher gehört hab, dass es so einfach sein soll. Und... hmmm... sagen wir mal, das merkt man bei normalen Gegnern praktisch Null (ok, kann Kämpfe nicht fliehen, aber... wayne?). Mir würde nicht mal einfallen, wie die auf Normal *noch* leichter sein sollen, das muss ja derart trivial sein. Aber die Bosse... die sind bisher echte Glücksorgien. Ein Modifier ist, dass man keine Heilitems im Kampf verwenden kann, ein anderer, dass die MP Kosten verdoppelt sind. In Kombination heißt das, man hat praktisch keinen Sustain im Kampf. Das ist ein Problem bei Bossen, weil die echt viel HP haben, aber man halt lange Kämpfe nicht gut durchsteht. Habe daher erstmal Frederica und Falward in mein Team genommen, weil die ne Teamaktion haben, die die Gruppe heilt. Sonst gäbs auch echt keinen Grund, Frederica mitzunehmen, weil sie echt scheiße ist (hält nix aus + macht keinen Schaden + kann kaum heilen, wegen MP Kosten). Immerhin muss man auch seine Taktik bei den Bossen ein wenig überdenken, so dass ich z.B. bei der Diebestruppe so gespielt hab, dass ich den Anführer probiert habe so niedrig wie möglich zu bringen bevor ich einen seiner Goons ausschalte, weil die zweite Phase vom Kampf mit dem Kram viel zu tödlich war. Trotzdem schaff ich die meisten Bosse mit gerade mal so 2-3 Charakteren am Leben *g*
    Das liest sich aber auch nicht mal so schlecht, wenn man Charaktere mit ins Team nehmen muss, die man sonst nicht mal mit der Kneifzange anrühren würde

    Zitat Zitat von Sylverthas Beitrag anzeigen
    So kommts mir eher wie ein Pokémon vor, aber Deine Pokémon sind halt irgendwelche Dudes, die man auf der Straße aufsammelt, vor. [...]
    Schätze das ist immer noch besser als in Pokémon, wo die Schimmler alle in ihren Bällen versauern und man sie gar nicht mehr sieht *g*
    Meh, ich gehe in Schande. Hätte nicht gedacht, dass diese Parallele kommt, und dass es sich etwas deutlicher davon abhebt. Ich dachte eigentlich, Hundred Heroes sei mehr wie Suikoden. :/


    Aktuell: [#??? - Botworld Odyssey / #197 - Xanadu Next / #198 - Stranger of Paradise]

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •