-
Ritter
Die "Billigvariante" ganz ohne Skript:
Frage vor dem Shop-Aufruf die Anzahl der Items ab und nach dem Shopaufruf nochmal.
Für verschiedene Shops musst du dann verschiedene Variablen nehmen; das wird dann schon relativ viel, weil du Items x Shops viele Variablen brauchst. Die Variablen kannst du dann später einfach zusammenzählen und kommst auf ein Gesamtergebnis.
Das hat natürlich den Effekt, dass du nicht wirklich kaufen und verkaufen zählst. D.h. wenn ein Spieler einen Heiltrank verkauft und danach gleich wieder einen kauft, würde die Methode das hier nicht bemerken.
Du kannst auch in den Skripten suchen, wo Items gekauft / verkauft werden und dort jeweils eine Variable hochzählen. Das wird aber auch unübersichtlich, weil du so wieder für jedes Item eine eigene Abfrage schreiben musst... Sofern du dich da nicht mit Arrays auskenns
. Das ist aber schon etwas weiterführend; und ich weiß nicht, inwiefern du da schon in der Programmierung drin steckst.
Geändert von Caledoriv (09.01.2019 um 17:02 Uhr)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln