Ergebnis 1 bis 20 von 86

Thema: Reading Challenge 2019 – Literary Readaloo [Abgeschlossen]

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    Fortschritt: 76/560 Seiten
    Hatte eine längere Lesepause den März durch, aber bin nun wieder dran und ca. bei Seite 340. Eindruck bleibt sehr positiv. Bisher quasi keine Action, aber sehr viel und sehr gutes World Building. Offene Fragen aus dem ersten Buch werden endlich beantwortet und alles läuft so gut zusammen, dass es enorm befriedigend ist. Keine magischen Erklärungen, keine weit hergeholten Asspulls, sondern größtenteils richtig plausible Zusammenhänge, die erstaunlich tief in die Biologie eindringen, aber gerade deshalb sehr glaubwürdig sind. Geht unter anderem um Klimabedingungen, die starken Einfluss auf die Geburtsumstände von (Fantasy-)Tieren haben (spezifisch: das Geschlecht), um Fortpflanzung und Paarungstrieb (und die Manipulation dessen) und so viel mehr. Langsam verknüpft sich das auch alles sehr stark mit der Lore, die in diesem Buch auch sehr viel stärker ausgebaut wird als bisher. An zwei, drei Momenten brauchte es für mich ein bisschen Suspension of Disbelief, aber das ist nur ein sehr kleiner Kritikpunkt in dem sonst richtig starken, glaubwürdigen World Building.

    Weiterhin für die Geschichte.

    Fortschritt: 340/560

    Geändert von Narcissu (10.04.2019 um 16:52 Uhr)

  2. #2

    Perhaps you've heard of me?
    stars5
    Zählen wissenschaftliche Bücher auch? Ich komme einfach nicht dazu, meine Bücher zu lesen, weil ich die ganzen Wälzer für die Uni lesen muss.

  3. #3
    Du bestimmst deine Regeln! Wobei es für mich persönlich keine wirkliche Challenge wäre, wenn ich die Hälfte der Bücher wirklich lesen müsste. ^_~

    Du kannst aber natürlich einfach eine niedrigere Zahl ansetzen.

  4. #4
    Ich habe ein weiteres Buch angefangen: The Chrysanthemum and the Sword.

    Das ist ein Standardwerk unter den anthropoligischen japanologischen Bücher, entstanden während des Weltkriegs. Es stellt die japanische Kultur bzw. deren Wertesystem den westlichen gegenüber. Die Grenzen sind zwar mittlerweile etwas mehr aufgeweicht, aber in vielerlei Hinsicht ist das Buch noch immer aktuell. (Stichworte: guilt culture vs. shame culture). Darüber hinaus liest es sich auch sehr angenehm. Habe heute direkt 40 Seiten am Stück gelesen, ein paar Notizen gemacht und hätte direkt weitergelesen, wenn ich keine Vorlesung gehabt hätte.

    Weitere Eindrücke später. Ersteindruck:

  5. #5
    Terry Pratchett: Soul Music, Maskerade, Feet Of Clay
    Discworld geht immer


    Neil Gaiman: Nordische Mythen und Sagen
    Bin ich zufällig dran gekommen und war ganz ok, weil mich das Thema interessiert.
    Hätte es lieber auf englisch gelesen, aber vielleicht hole ich das noch nach.

    Akuteller Stand: 4/20

    Als nächstes steht Hogfather an.

  6. #6
    Alan Bradley – Flavia de Luce: Der Tod sitzt mit im Boot (2018)

    Ich glaube, ich habe im letzten thread schonmal was zur Flavioa de Luce-Reihe geschrieben, daher halte ich mich hier etwas kürzer. Ich habe inzwischen zu der Reihe ein etwas gespaltenes Verhältnis: Die Mordfälle und die Art, wie sie aufgeklärt werden, kriegen mich leider nicht mehr, da man als Leser leider keine Chance hat, mitzudenken. Zu viele Puzzleteile hängen entweder von Deus Ex Machina-Momenten oder von irgendwelchem absurd nischigen Chemie-Wissen ab. Dafür mag ich aber immer noch die Charaktere sehr gerne und habe mich daher umso mehr gefreut, dass Bradley sich langsam (nach ca. 10 Büchern, meine Güte) endlich mal rantraut, auch Nebenfiguren wie Flavias Schwester Daffy, die bisher komplett blass blieb, oder Dogger, der sich langsam zum Neben-Protagonisten mausert, endlich mal mehr Tiefe und Hintergrund zu spendieren. Auch, wenn mich die Bücher also nicht mehr als Detektivromane fesseln, lese ich sie doch sehr gerne für ihren Unterhaltungswert und die herrliche Dorf-Komik, die immer so eine zentrale Rolle spielt.

    Umso mehr freut es mich, dass im Juni bereits der nächste Band erscheint und es bisher keine Anzeichen zu geben scheint, dass die Reihe bald endet!

    ★★★☆☆ (3/5)

    (Fortschritt: 3/10)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •