Ergebnis 1 bis 20 von 86

Thema: Reading Challenge 2019 – Literary Readaloo [Abgeschlossen]

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von snickersfan
    Bin für Kritik und Tipps offen.
    Bücherauswahl wird hier nicht kritisiert, hab Spaß!

    Zitat Zitat von Shieru Beitrag anzeigen
    12 Bücher
    Hattest du oben schon geschrieben, aber ein bisschen Enthusiasmus ist immer gut!

    Dracula ist zwar schon ewig her bei mir und die Adaptionen fast genauso lang, aber ich weiß noch, dass ich damals ernsthaft überrascht war, wie nah Copollas Film dann doch am Buch dran war. Ist schon eine -seinwirmalfreundlich- verwinkelte Geschichte, und der Film ist entsprechend chaotisch. ^^ Ist vielleicht eine Frage, was man erwartet bzw. sich erhofft, oder einfach zu lange her.



    Aktualisiert!

  2. #2
    Dracula war doch nur ein einziger circlejerk in dem jeder einzelne konstant beteuert hat, wie sehr er die anderen mochte.

  3. #3
    Convenience Store Woman (コンビニ人間) von Sayaka Murata

    Meinen bisherigen Eindrücken habe ich gar nicht mehr so viel hinzuzufügen. Den Abschluss der Geschichte fand ich sehr konsequent und gelungen. Hat auch die Thematik sehr gut unterstrichen – sprich, dass manche Menschen gar nicht dazu in der Lage sind, den gesellschaftlichen Konventionen und Erwartungen zu entsprechen. Die dysfunktionale Zweckbeziehung Keikos mit Shiraha hat zudem aber noch mal einen anderen Aspekt beleuchtet. Shiraha eher als jemand da, der unter den gesellschaftlichen Erwartungen eingebrochen ist, obwohl er sich eigentlich nichts mehr wünscht, als von der Gesellschaft anerkannt zu werden. (Keiko will eher „in Frieden gelassen" werden.) Das letzte Drittel war aus der Perspektive jedenfalls sehr interessant. Dass die Nebenfiguren durch die Bank weg weder Verständnis für Shiraha noch für Keiko hatten, kann man sicherlich auch als gesellschaftlichen Spiegel sehen. Im Falle Keikos ist es ja relativ offensichtlich, dass sie starke autistische Züge aufweist – auch nach außen hin. In dem Sinne ist es schon fast merkwürdig, dass das niemand je bemerkt zu haben scheint und alle sie stattdessen „heilen“ wollen.

    In jedem Fall ein sehr rundes Buch. Kann ich durchaus weiterempfehlen.

    Damit bin ich bei 1/10.

    ☑ #1 – 22.01.2019 (135/135): コンビニ人間 (Convenience Store Woman)

    Geändert von Narcissu (22.01.2019 um 14:52 Uhr)

  4. #4
    Peter Clines - 14 [4/24]



    Holy shit, was ein Ritt. Tolles Buch, das anfängt wie eine klassische Geisterhausgeschichte, und dann im dritten Drittel komplett abdreht und ... etwas ganz anderes wird. Super flüssig geschrieben und die kurzen Kapitel laden zu einem “eins lese ich noch” ein, so dass es dann irgendwann zwei Uhr morgens ist und man doch mal ins Bett muss und mittendrin aufhören muss.

    Sehr zu empfehlen, auch wenn’s narrativ einige Schwächen hat, v.a. den relativ grossen Cast, der dann in der Kürze nicht genug Charakter bekommt, so dass einige Figuren sich etwas leer anfühlen und den Leser mit dem Gefühl zurücklassen, man hätte sie auch weglassen können.

    Aber insgesamt absolute Top-Unterhaltung und warme Empfehlung an jeden Fan von unkonventioneller Horrorliteratur.

    5/5

  5. #5
    Aktualisiert!

    @Narcissu: Hab nix hinzuzufügen!

  6. #6
    Zitat Zitat von Ranmaru Beitrag anzeigen
    Peter Clines - 14 [4/24]



    Holy shit, was ein Ritt. Tolles Buch, das anfängt wie eine klassische Geisterhausgeschichte, und dann im dritten Drittel komplett abdreht und ... etwas ganz anderes wird. Super flüssig geschrieben und die kurzen Kapitel laden zu einem “eins lese ich noch” ein, so dass es dann irgendwann zwei Uhr morgens ist und man doch mal ins Bett muss und mittendrin aufhören muss.

    Sehr zu empfehlen, auch wenn’s narrativ einige Schwächen hat, v.a. den relativ grossen Cast, der dann in der Kürze nicht genug Charakter bekommt, so dass einige Figuren sich etwas leer anfühlen und den Leser mit dem Gefühl zurücklassen, man hätte sie auch weglassen können.

    Aber insgesamt absolute Top-Unterhaltung und warme Empfehlung an jeden Fan von unkonventioneller Horrorliteratur.

    5/5
    Ließ auch unbedingt das Sequel: The Fold! Das ist ebenfalls sehr, sehr gut!

  7. #7
    Zitat Zitat von Shieru Beitrag anzeigen
    Ließ auch unbedingt das Sequel: The Fold! Das ist ebenfalls sehr, sehr gut!
    Hatte ich mir direkt bestellt nachdem ich 14 durch hatte.

    Peter Clines - The Fold
    [5/24]



    Anders als 14, aber genau so gut. Diesmal haben wir eine SciFi-Detektivgeschichte, die dann am Ende abdriftet. Mir gefällt die Welt von Clines sehr gut, und ich hoffe, noch mehr davon zu lesen. Ein toller moderner Take auf Lovecraft. Und im Gegensatz zu 14 hat der deutlich kleinere Cast dem Buch gut getan. Ich konnte viel mehr Sympathie zu den einzelnen Charakteren aufbauen.

    4/5

    Hoffentlich kommt der dritte Teil auch noch als Print raus. Ich kann mich irgendwie mit Audiobüchern nicht anfreunden. Wenn meine Augen nichts zu tun haben, verliere ich die Konzentration zu schnell und kann der Story nicht folgen ... ^^

    Geändert von Ranmaru (14.02.2019 um 19:52 Uhr)

  8. #8
    Paradox Bound ist doch als Buch erhältlich?

  9. #9
    Ach kraß, dann gibt es schon vier Teile. Muß ich übersehen haben. Direkt mal bestellen.

    Ich meinte “Dead Moon,” das ist der neuste Teil in der Reihe, und den gibt es momentan nur als “Audible original” Audiobuch.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •