Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 40 von 42

Thema: Die Anime- und Manga-Challenge 2019

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Nun, wie sich herausgestellt hat, war ich doch etwas zu optimistisch mit meiner geplanten Challenge. Dafür war ich dann doch zuviel mit anderen Dingen beschäftigt.

    Kurz vor Schluss habe ich noch eine Serie fertig geschaut, womit meine Challenge immerhin auf einer Runden 40 / 196 endet. Da ich für gewöhnlich sonst gar nichts neben den Seasons schaue, ist das für mich aber schon ein schöner Erfolg. Und ich kann den Rest meiner Liste gleich für dieses Jahr weiterverwenden^^ Und falls es wieder so läuft, dann stecke ich halt mitten in meinem 5-Jahres Plan xD.

    Im letzten Jahr noch abgeschlossen:
    Shoujo Shuumatsu Ryokou: Oder auch Girls Last Tour ist im Grunde eine Apokalyptische Slice of Life Show. Yuu und Chi durchqueren die Ruinen einer untergegangen / sterbenden Welt und wundern sich über die Bedeutung von Dingen, die übrig geblieben sind. Sie selbst kennen die Welt nur in ihrer zerstörten Form. Dazu kommen dann noch verschiedene philosophische Überlegungen oder auch nur ganz einfache banale Sachen, während sie sich weiter ihren Weg nach oben bahnen. Dabei ist die Welt natürlich nicht ohne Wunder und besondere Ereignisse und manchmal entdecken die Beiden auch etwas zur Geschichte ihrer Welt. Manchmal wirds aber auch etwas dramatisch, wenn z.B. etwas einstürzt. Bzw. bei manchen Szenen war ich einfach nur beunruhigt, wegen der Umgegbung, obwohl dann doch nichts passiert ist.
    Yuu und Chi geben ein unterhaltsames Paar ab, wobei Yuu die mehr durchgeknallte, während Chi die bodenständigere ist. Der Kontrast zwischen den niedlichen/simplen Figuren und der detailierten aber ruinierten Welt hat auch immer was und trägt denke ich dazu bei, dass die unbeschwerten Aspekte sich gut mit der zerstörten Umgebung verbinden lassen.
    Was die Show auch gut macht ist, dass die Zeit fürs ED auch mal anderweitig verwendet wird, wenn es notwendig ist. Manchmal läuft die Ep also etwas länger oder die Charaktere summen z.B. das ED in einer Szene.
    Und während es schon etwas trauriges hat, dass die Welt zu ende geht vermittelt die Show doch den Eindruck, dass es nicht schlimm sein muss, dass die Welt endet. Es hat seine eigene Form der Schönheit und die Spirale des Lebens dreht sich weiter.

  2. #2
    Zitat Zitat von Kayano Beitrag anzeigen
    Shinsekai yori (From the New World)
    Stand schon eine Weile auf meiner Liste und ich bin froh die Serie endlich gesehen zu haben. Ehrlich gesagt ist es für mich einer besten Animes die ich jemals gesehen habe. Eine Geschichte die mehr ist als bloße Unterhaltung, sondern auch zum Nachdenken anregt. Speculative fiction habe ich öfter als Beschreibung gelesen und ich muss sagen das passt sehr gut. Mit einem guten Schuss Soft Sciene Fiction, beschäftigt sich die Serie mit der menschlichen Natur und Gesellschaft in einer extremen Situation. Eine Gesellschaft Tausend Jahre in Zukunft in der die Menschen Telekinese beherrschen. Und mehr möchte ich auch gar nicht zum Inhalt verraten. Wer der Serie eine Chance geben will der sollte zumindest die erste 4 Episoden schauen, weil einen die ersten Episode erst mal etwas im Dunkeln tappen lassen bevor in Episode 4 die ersten größeren Zusammenhänge erläutert werden. Die Serie ist sicher nicht ohne Fehler, so hätte ich mir z.B. von Finale noch ein wenig mehr erhofft, aber nichts ist Perfekt und diese Serie kommt meinem Geschmack schon sehr Nahe. Ich kann sie jedenfalls nur weiterempfehlen. Das einzig traurige ist das es wohl nicht mehr so viele Animes gibt die meinem Geschmack so nahe kommen werden.
    Oh, da hast du dir einen sehr nachdenklichen Anime rausgesucht, der ganz oben mitspielt.
    Shinsekai yori geht zudem einen anderen Weg, als ich zuvor angenommen habe.
    Dachte es wird mehr die Vergangenheit behandelt, also von vor 1.000 Jahre, was mehr so nebenbei Erwähnung findet.
    Gerade das Ende hat dermaßen viel Spielraum und ist trotz der Thematik ausgesprochen positiv ausgefallen.
    Würde gerne mehr von dieser Welt erfahren und könnte mir ein Prequel gut vorstellen.

  3. #3
    Zitat Zitat von Ὀρφεύς Beitrag anzeigen
    Oh, da hast du dir einen sehr nachdenklichen Anime rausgesucht, der ganz oben mitspielt.
    Shinsekai yori geht zudem einen anderen Weg, als ich zuvor angenommen habe.
    Dachte es wird mehr die Vergangenheit behandelt, also von vor 1.000 Jahre, was mehr so nebenbei Erwähnung findet.
    Gerade das Ende hat dermaßen viel Spielraum und ist trotz der Thematik ausgesprochen positiv ausgefallen.
    Würde gerne mehr von dieser Welt erfahren und könnte mir ein Prequel gut vorstellen.
    Ja ich hatte auch vorher erwartet das der Anime mehr in der Vergangenheit spielt, aber wahrscheinlich habe ich mich vorher zu wenig informiert. Manchmal lasse ich auf Serien gerne möglichst unvoreingenommen ein. Hatte aber zur Folge das ich die ersten drei Episoden weniger zugänglicher fand, bevor der Bogen in die Vergangenheit gespannt wurde. Ein Prequel wäre sicher unterhaltsam, aber das Herz der Geschichte steckt für mich in dem Zeitraum den die Serie auch bearbeitet hat, von daher brauche ich nicht unbedingt eine Ergänzung.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •