Wenn die Datenbank einen über die bloße Spieltitelsuche auf Youtube hinausgehenden Nutzen haben soll ("Vampires Dawn" kann ich auch ohne Hilfe einer Liste ins Suchfeld eintippen), müsste die Liste noch Zusätze bieten. Welche könnten das sein? Ich schreibe mal, was mir einfällt und hoffe, jemand ergänzt fleißig mit weiteren Ideen.
Schnelle Informationssammlung:
Die Datenbank gibt an, welche Spiele denn überhaupt existieren, die das Interesse von Let's Playern bislang geweckt haben. Worin besteht dann aber der große Vorteil einer Let's-Play-Liste gegenüber dem bereits existierenden Spielvorstellungsforum?
Unterhaltungsbewertung:
Die Datenbank kann kommentiert werden. Zuschauer bewerten das Let's Play nach Unterhaltungswert, nach spielerischer Könnerschaft, nach dem Grad der einsichtsvollen Bemerkungen, nach der Sprecherstimme, nach der vermutlichen Lieblingsteesorte des Let's Players oder was sonst so als anerkanntes Gütekriterium herangezogen werden kann. Aber ist das den Let's Playern recht? Bislang hatten wir gelegentlich den umgekehrten Fall, in dem ein Entwickler sauer über die Art und Weise war, auf die sein Spiel betrachtet wurde. Ein Let's Player hat auch ein Ego und Wünsche nach Bestätigung. Wie könnte man eine Bewertung der Let's Plays in der Datenbank gestalten, die Kritik zulässt und zugleich Umgangsformen nicht ausschließt? Muss das aufwändig moderiert werden?
Ich halte die genannten Fragen allesamt für lösbar und finde die Idee, uns als Entwicklerszene viel stärker mit den gegenwärtigen Plattformen des Austauschs über Spiele zu verschränken, für ebenso gut wie überfällig.