Zitat Zitat von Helsionium Beitrag anzeigen
Takahashi ist der Geschäftsführer von Monolith Soft. Seit Nintendo Mehrheitseigentümer seiner Firma ist, dürfte er außerdem um Einiges freier sein als noch zur Zeit von Bandai Namco. Jedenfalls legen das diverse Interviews mit Takahashi, Iwata und anderen Entwicklern aus der Zeit von Xenoblade Chronicles 1 nahe. Kann natürlich auch sein, dass sich das seit Iwatas Tod verändert hat. Aber sein letztes Spiel trägt immer noch deutlich erkennbar seine Handschrift, also dürfte er nach wie vor in künstlerischer Hinsicht ziemlich frei sein. Ich glaube eher, dass er einfach zu viele Ideen hat und diese nicht alle verwirklichen kann.
Wie gesagt, das Interview, was ich gelesen habe, hat in mir ein anderes Gefühl geweckt.

Zitat Zitat
Zu einem allfälligen Xenogears-Remake oder Xenosaga-Sequel: Solange Square Enix bzw. Bandai Namco auf den Rechten zu Xenogears bzw. Xenosaga sitzen, dürfte es für Takahashi schwierig werden, da etwas zu machen. Da müssten Monolith bzw. Nintendo wahrscheinlich sehr viel Geld in die Hand nehmen, und das ist halt recht riskant, weil die älteren Xeno-Spiele nicht so kommerziell erfolgreich waren wie die neueren. Da Bandai Namco und Nintendo aber offenbar ein gutes Verhältnis haben, könnte das schon irgendwann mal passieren. Bezüglich Square Enix seh ich aber eher schwarz. Die sind ja bekannt dafür, eher restriktiv mit ihren IPs umzugehen. Deshalb befürchte ich, dass es wohl nicht bald zu einem Remake von Xenogears kommen wird.
Bah! Einfach rebooten, dat Ding, das hat er für Xenosaga ja schonmal gemacht, DAS ist ja nun echt nicht das Problem - letztendlich sind das alles einfach nur Versionen der gleichen Geschichte des wandernden Wellenwesens, das es in unsere Dimension verschlagen hat. Soraya Saga regelt!