A new challenge has arrived!
Pocket Hero - Spiele ein RPG auf dem Smartphone.
Für 2019 habe ich bereits ein paar Spiele in Ausblick. Der erste Bericht dürfte in nächster Zeit sogar kommen...![]()
A new challenge has arrived!
Pocket Hero - Spiele ein RPG auf dem Smartphone.
Für 2019 habe ich bereits ein paar Spiele in Ausblick. Der erste Bericht dürfte in nächster Zeit sogar kommen...![]()
Kurze Meinungsumfrage:
Ich habe vorhin .hack//G.U. Last Recode Vol. 1 auf 100% durchgespielt und frage mich gerade, inwieweit ich das bei der Challenge anrechnen soll. Einerseits habe ich jetzt 27 Stunden in das Spiel investiert, wo man behaupten könnte, dass das einem vollen Titel gleich kommt. Andererseits ist es quasi nur Kapitel 1 von 3 (bzw. 4).
Daher die Frage: Jedes Volume als eigenes Spiel ansehen oder die ersten 3 als ein gesamtes Spiel und Vol. 4 als eigenes?
Da die Spiele ursprünglich als separate Titel veröffentlicht wurden (vom 4.Volume mal abgesehen), sehe ich keinen Grund warum du das nicht genauso handhaben solltest. Und wenn du das nicht so machen willst, dann würde ich die aber auch nicht splitten sondern Last Recode als einzelnes, großes Spiel betrachten.
Jepp, jedes Volume als eigenes Spiel zählen, denn nichts anderes ist das ja.
Now: The Midnight Walk & Astro Bot / Done: Infamous: Festival of Blood
Now: Good Boy Staffel 1 / Done: Weak Hero Class Staffel 2
Now: One-Punch Man Band 20 / Done: Justice League: Cry for Justice
RPG-Challenge 2025 / Now: Clair Obscur Expedition 33
Das erste Update der Challenge '19 und ich habe gleich zwei Spiele in petto.![]()
Hobby Honor Spiele ein RPG-Maker Spiel. Vampires Dawn - Reign of Blood
Nach einem kleinen Nostalgietrip habe ich mich wieder mal an Vampires Dawn gewagt. Ein Spiel, welches meine Kindheit stark geprägt hat.Auf das Spiel bin ich gekommen, weil ja erst vor ein paar Wochen die Crowdfundingkampagne zu Vampires Dawn 3 startete, wo ich tatsächlich auch ein bisschen was beigetragen habe. Ich will hierbei auch gar nicht großartig Worte verlieren. Wer Vampires Dawn kennt, weiß eh wovon ich rede. Wer es nicht kennt, findet genug Infos im Internet.
Das Spiel ist echt schlecht gealtert. Also wirklich schlecht. Es ist grindy, langsam und monoton. Die Idee einer Open World war Anno 2001 noch revolutionär in der Makerszene, aber leider kommt das Feature zu kurz. 98% der Gebiete kann man nicht wirklich erkunden, weil man von den Gegnern mit einem Schlag besiegt wird. Es wird einem in jeglichen Komplettlösungen geraten, zunächst den Eiskontinent zu besuchen und dort bis Level 15 zu grinden. (=Fun?) Der Schwierigkeitsgrad oder besser gesagt, die Schwierigkeitskurve war irgendwie gar nicht gegeben. Man fühlt sich von Anfang an extrem machtlos, außer man cheesed das Spiel ohne Ende, wie es beispielsweise Liferipper in seinem No EXP Run gemacht hat. Ich wollte es aber normal und casual durchspielen. Gameplaytechnisch gibt sich das Spiel also echt nicht mehr viel im Jahr 2019. Schade, aber man kann da auch nicht mehr erwarten.
Storytechnisch gab es ein paar richtig gute Szenen, wo die Charaktere auch wirklich durchscheinen, aber dann wiederrum hat man Szenen, wo die Charaktere einfach nur dumm sind. (Beispielsweise die Szene, wo Aysha "wiederbelebt" wird.) Generell mag ich aber das Setting in VD und wie die Vampire in dieser Welt funktionieren.
Würde ich es jemals wieder spielen? Nein.Das nächste Mal, wenn ich wieder Lust auf Vampires Dawn 1 habe, greife ich zum Buch.
![]()
Completionist Spiele ein Spiel zu 100%* durch. .hack/G.U. Last Recode - Vol. 1//Rebirth
Da wir ja entschlossen haben die einzelnen Volumes als eigene Titel anzusehen, habe ich auch hier eine Challenge quasi abgeschlossen. 100% in .hack/G.U. sieht folgendermaßen aus:
- Alle Sidequests erledigt.
- Alle Guildbooks maximiert. (Alle Items gesammelt, alle Gegner mind. 1x besiegt, das Bike lang genug gefahren, etc.)
- Alle Kampagnen maximiert. (Stray Mecha Grunty, Lucky Data, Chim's Kicker, Bikman's Model, Chase the Bounty) Dementsprechend alle Lucky Animals gefunden, Mecha Grunty 50x gerettet, alle NPCs angesprochen und einen Flyer ausgehändigt. Alle Chaotic PKs und 50 normale PKs besiegt. Alle Chimarten jeweils einmal gekickt und 500 Chim's gesammelt.
- Levelcap (50) mit allen Charakteren erreicht.
Ich glaube, da gab es noch ein paar Sachen, die mir gerade nicht einfallen, die ich aber alle erledigt habe.Am schlimmsten war hierbei tatsächlich Bikman's Quest, da ich ab einem gewissen Punkt nicht mehr wusste, in welchem Areal mir der letzte NPC fehlte. Der Rest war ansonsten mit ein bisschen Planung gut machbar. Zur Story und ähnlichem möchte ich aber noch nichts sagen. Das kommt sobald ich alle drei (bzw. vier) Volumes durchgespielt habe.
Electric Boogaloo Spiele ein Sequel. .hack/G.U. Last Recode - Vol. 2//Reminisce
Third Times the Charm Spiele das dritte Spiel einer Trilogie. .hack/G.U. Last Recode - Vol. 3//Redemption
Grafik, Sound und Design
So, dann wird es endlich mal Zeit den Bericht zu .hack/G.U. zu verfassen, nachdem ich nun alle drei Spiele durchgespielt habe. Mir hat G.U. sehr gut gefallen, allerdings muss ich auch zugeben, dass das Spiel objektiv halt wirklich nicht so viel hergibt. Grafisch sind die Spiele trotz Upgrade halt keine großartige Augenweide. Hässlich ist es nicht, aber der allgemeine Stil hat irgendwie nichts einzigartiges. Die Städte sind alle irgendwie sehr trostlos, wobei mir Mac Anu mit dem melancholischen Sonnenuntergang und dem Hafen irgendwie noch am besten gefallen hat. Die Charakterdesigns waren auch stellenweise Hit or Miss. Haseos erste und zweite Form fand ich designetechnsich grottig. Die dritte wiederrum ZU edgy und overthetop. Die Xte Form gefiel mir da tatsächlich am besten. Was die Partymember betrifft gibt es auch einige, die ich eher schlecht fand (Gaspard und Silabus), einige die okay waren (Endrance, Atoli) und einige, die ich sogar recht gut fand. (Sakubo [primär wegen dem Swapfaktor und wie das ins Design eingebaut wurde] und Alkaid) Zu den anderen Mitgliedern sag ich jetzt mal nichts. Die waren auch alle soweit in Ordnung.
Die Dungeons waren optisch auch recht langweilig. Das ist so richtig schön von einer Liste abgeackert worden: Höhle? Check. Gebäude? Check. Wald? Check. Felder? Check. Sah halt immer gleich aus und dementsprechend schnell hat man sich sattgesehen. Die Gegnerdesigns finde ich grundsätzlich solide, gerade weil die teilweise sehr exotisch sind, wie beispielsweise das Seepferdchen.Leider auch hier die typische JRPG-Krankheit der Paletteswaps. Sowas kann ich heutzutage einfach nicht mehr sehen. Die Bosse waren in den meisten Fällen auch eigentlich nur größere Creeps und nicht wirklich Bosse. Wobei ich in der Storyprogression sehr wenige der Fieldbosses überhaupt zu Gesicht bekommen habe. Das kam alles erst im Postgame.
Musikalisch muss ich zugeben, dass ich mich gerade an kein einziges Lied erinnern kann. Ich glaube, dass die Musik grundsätzlich keine schlechte ist, aber halt doch sehr generisch und mit wenig Charakter. Sie erfüllt ihren Zweck, mehr aber auch nicht. Allerdings habe ich auch kein Negativbeispiel im Kopf bzw. gab es nie eine Situation, wo mich die Musik und Soundeffekte jemals gestört hätten. Bei den Synchronsprechern hingegen... oh boy. Gaspard, Gaspard, Gaspard... was soll ich nur von dir halten? Mit Abstand der nervigste Charakter in der gesamten Trilogie (neben Haseo in Vol. 1) und offensichtlich mit der Aufgabe so kreischend wie möglich zu kommunizieren. Dann gibt es noch Charaktere, wie Endrance, die glauben, dass homosexuelle Charaktere dadurch ausgezeichnet werden, dass sie so lasziv und unnatürlich wie möglich reden. Weiß nicht, ob das irgendwie ein japanisches Verständnis für Homosexualität ist (ich hab auch mit Yaoi null am Hut, sei an dieser Stelle gesagt), aber das hat Endrance für mich als Charakter einfach mega ruiniert. Das finde ich auch extrem schade. Grundsätzlich sind die Synchronstimmen aber passabel. Nichts, wo man großartig Emotionen verspürt. (Ich glaube, ihr wisst wie der Grundtenor des Spieles ist...)
Gameplay
.hack G.U. ist ein JRPG mit Action KS. Man kämpft in einer kleinen Arena gegen eine Gruppe von Monstern. Dabei kann man nur Haseo kontrollieren, was ich aber grundsätzlich als gut befunden habe. Das Kämpfen begrenzt sich aber auf stumpfes A/X drücken (Und ja, schlimmer noch als bei Kingdom Hearts!) und ab und an mal RB/R1 für einen Rengekiangriff. Das Spiel gaukelt einem eine gewisse Tiefe vor, da man im weiteren Verlauf des Spiels drei Waffengattungen ausrüsten kann, die jeweils unterschiedliche Wirkungen bei Gegnern zeigen. In 99% der Fällen nimmt man aber einfach das, was die höchsten Zahlen im Menü anzeigt und gut ist. Rengekis finde ich grundsätzlich ganz nett umgesetzt, aber die Animationen dauern da teilweise echt lange und um neue Skills zu lernen, muss man viele Rengekis machen.
Ansonsten begrenzt sich das Gameplay eben auf Kämpfen, labern mit Leuten und das Suchen von Objectives. Bei Vol. 1 habe ich es ja schon erwähnt, was es da alles für Kampagnen gab. In den meisten Fällen begrenzt sich das Gameplay da aber halt auf "Hingehen und Actionbutton drücken." Ab Vol. 2 kommen ein paar Quality of Life Veränderungen dazu, die sogar in die Spielwelt eingebaut wurden. (Ernsthaft: Großartige Idee!) Einerseits gab es einen Patch im Spiel The World, wodurch gewisse Waffengattungen, die in Vol. 1 wohl als zu schwach angesehen wurden, einen Buff erhalten haben. Das Bike fährt sich ab Vol. 2 auch sehr sehr SEHR viel besser und man kann es mit Bauteilen modifizieren und damit gewisse "Rennen" (eher Time Trials) fahren. Zudem ist ab Vol. 2 das Idle Card Game Crimson VS. verfügbar und ich muss ehrlich zugeben, dass ich das richtig richtig cool fand, obwohl es ja nur ein Idle Game war. Hatte einfach Spaß gemacht, sich immer mal wieder auszuloggen und zu sehen, wie das vorgefertigte Deck sich so gemacht hat im Ranking.
Alles in allem war das Gameplay in G.U. aber sehr anspruchslos, wo ich aber fairerweise sagen muss, dass ich das auch irgendwie wertgeschätzt habe.
Story
Die Story ist eigentlich so der Hauptaspekt des Spieles und auch eigentlich der Teil, der mir am meisten gefallen hat. Die Grundprämisse ist folgende: Haseo ist Mitglied der Twilight Brigade, einer bekannten Gilde, die auf der Suche nach dem Key of Twilight ist. Gemeinsam mit den Gildenführern Ovan und Shino spendet er den Großteil seines Tages in dem Spiel. Eines Tages wird Shinos Player Character (PC) umgebracht, wodurch Shino im echten Leben ins Koma fällt. Der Täter ist der sogenannte Tri-Edge, der am Tatort ein dreieckiges Zeichen hinterlässt. Haseo versucht diesen Player Killer (PKer) ausfindig zu machen und wird zu einem der bekanntesten Player Killer Killer (PKKer) mit dem Nicknamen Terror of Death. Eines Tages trifft er auf den vermeintlichen Tri-Edge und wird durch eine Attacke namens Data Drain komplett resettet, was ihn auf Level 0 und ohne Ausrüstung zurückwirft. Haseo muss nun also wieder Kräfte sammeln, um sich Tri-Edge zu stellen.
Ich fand die Story eigentlich sehr gut. Die Prämisse kennt man im Kern ja aus der ursprünglichen .hack Reihe, nur dass sie hier halt ein paar eigene Kniffe besitzt. Haseos Motivation ist klar nachvollziehbar, allerdings ist sein Charakter allem Anschein nach zunächst so ein krasser Kotzbrocken, damit man quasi gezwungenermaßen eine Charakterentwicklung vollziehen kann, wodurch er dann tatsächlich auch sympathisch wird. (Gegen Ende mochte ich ihn tatsächlich.) Ein Nachteil des episodischen Designs ist natürlich, dass viele Details absichtlich zurückgehalten werden und jede Episode mit einem Cliffhanger endet. War natürlich für mich kein Problem, da ich immer direkt weiterspielen konnte, aber wenn ich mir vorstellen, dass ich da immer sechs Monate warten müsste... Ugh.
Kritisieren würde ich allerdings, dass in Vol. 3 ab ca. der Mitte des Spiels die "Hauptstory" quasi abgeschlossen wird und dann plötzlich die Story eine fast schon wilkürliche Wendung nimmt, mit einem neuen Konflikt, der davor nie thematisiert wurde. Das hat so ein bisschen was vom finalen Bosskampf in FFIX, wo man sich fragt "Wo kommt der denn jetzt her?" (Wobei ich ja hier, wie einige wissen, sogar eine Erklärung habe. Eine solche Erklärung finde ich in G.U. allerdings nicht.) Das stieß mir ein bisschen sauer auf, war jetzt aber auch kein fataler Fehler.
Fazit
Wer die originalen .hack Teile gespielt und geliebt hat, wird hier denke ich viel Freude besitzen. Aber bitte tut euch nicht die 100% an. Das ist wirklich eine Zeitverschwendung.Ich war mit der Story nach meist 15~20 Stunden fertig und habe pro Volume nochmals 10 Stunden reininvestiert für all den optionalen Kram.
Vom Preis/Leistungsverhältnis her bin ich aber vollstens zufrieden. Ich habe, glaube ich, 15€ gezahlt und laut Steam 90 Spielstunden rausbekommen.
Edit:
Achso ja, als nächstes würde ich eventuell Paper Mario (N64) oder Parasite Eve spielen. Auf Ersteres habe ich einfach total Bock und Letzteres würde sich im Zuge des Let's Play Togethers anbieten. Mal schauen! Für's erste brauche ich eine kleine Pause von JRPGs, weil G.U. mich doch sehr ausgelaugt hat.
Geändert von Ave (31.01.2019 um 15:18 Uhr)
Wiewaswo Gaspard? Und was ist mit Atoli?!? Für mich die nervigste Synchronsprecherin spieleübergreifend!Zitat von Ave
Die sollte morgens echt mal ne Flasche Öl exen.
Hast du eigentlich auch Volume 4 gespielt? Ich sammle mir auf Youtube gerade Material zusammen um mir die Geschichte mit all ihren Details wieder präsenter ins Gedächtnis zurückzurufen. Irgendwie habe ich das Gefühl dass ich mich 20 Stunden vorbereiten werde, auf ein Add-On, welches dann vielleicht 2 bis 3 Stunden dauern wird.^^
Wie sieht es in Volume 4 dann mit dem Gameplay aus? Sollte man sich da einigermaßen mit dem System auskennen oder kann man auch einfach so durchkommen obwohl man überhaupt keine Ahnung mehr davon hat?
JRPG Challenge: 2023, 2022, 2021, 2020, 2019, 2018, 2017 | Das RPG-Jahr 2016 | RPG Werdegang
Zuletzt beendet Beendet King's Field 3 [PS1] 2023:
King's Field 2 [PS1] | King's Field [PS1] | Lucienne's Quest [3DO] | Hybrid Heaven [N64] | Holy Magic Century [N64] | Quest: Brian's Journey [GBC] | Koudelka [PS1] | Breath of Fire [SNES]
2022:
Infinite Undiscovery [X360] | Willow [NES] | Crystalis [NES] | The Tower of Radia [NES] | Persona 5 Strikers [PS4] | Blue Dragon [360] | Magus [PS3]
The Legend of Heroes: Trails in the Sky FC [PSP] | Trails in the Sky SC [PSP] | Trails in the Sky the 3rd [PC] | Trails from Zero [PSP ] | Trails to Azure [PSP] | Trails of Cold Steel [PS4] | Trails of Cold Steel 2 [PS4] | Trails of Cold Steel 3 [PS4] | Trails of Cold Steel 4 [PS4]
Vol. 4 habe ich gespielt, aber halt im Zuge der Challenge nicht dazugerechnet, weil es nur 2-3 Stunden lang ist.Zitat
In Vol. 4 ist das Gameplay sehr stark zurückgeschraubt. Man kann keine Area Words eingeben, sondern nur aus vorgefertigten wählen. Das Bike, sowie alle PC (Email, Crimson VS. etc...) und andere Nebenfunktionen sind deaktiviert, weswegen es da nicht großartig hilft ein Vorwisse zu besitzen. Vol. 4 ist quasi ein halbwegs interaktiver Epilog, wo man ein bisschen kämpfen und rumlaufen kann.
Edit: Atoli ist schlimm, Gaspard ist schlimmer.![]()
Sylverthas' Second Devolution (RPG-Challenge 2025): Noel The Mortal Fate, Knights of Xentar, Demons Roots, Aliya: Timelink, OPUS: Echo of Starsong, OPUS: Rocket of Whispers, MiSide, Girls Made Pudding, Silent Kingdom, 7 Days to End With You, Moonshine, Hungry Lamb, Seedsow Lullaby, You and Me and Her, Paranormasight
Kurzes Lebenszeichen: Ja, ich bin noch dabei.
Ich spiele momentan nicht so wirklich viele Sachen, was einerseits mit Mangel an Zeit zu tun hat und andererseits mit Mangel an Interesse. RPG Spiele sind auf Dauer doch sehr ermüdend und .hack hat mich dann doch sehr ausgelaugt, nachdem ich jedes Volume auf 100% durchgespielt habe.
Was momentan ansteht:
Pokemon Weiß Randomizer.
Ich glaube dazu habe ich nicht großartig was zu sagen. Pokemon Weiß ist eine meiner Lieblingseditionen, da mir vor allem die Pokemon Designs gut gefallen. Ich versuche Pokemon zu verwenden, die ich bisher nie verwendet habe. Hab unter anderem auch den Schwierigkeitsgrad im Randomizer etwas höher gestellt, was es definitiv spannender macht.
Paper Mario.
Da bin ich momentan in Chapter 2. Gefällt mir auch sehr gut und da bin ich noch gespannt, wie sich das Spiel entwickeln wird. Leider momentan etwas untergegangen.
Copycat - Spiele ein RPG, welches in der Challenge eines anderen Teilnehmers vorkommt. - WeTa mit Zero Escape: 999 - Nine Hours, Nine Persons, Nine Doors.
8/12.
Ich habe momentan Persona 3: FES pausiert. Paper Mario ist auch on hold. Zu viele andere Spiele rauben mir die Zeit.![]()