Nein, sorry, - da muss ich dich enttäuschen. Das Spiel spielt nicht in der DDR, sondern ca. 10 Jahre danach. Um ein möglichst große Spektrum an Themen abdecken zu können, habe ich mir noch zusätzlich die künstlerische Freiheit genommen, eine fiktive Stadt zu kreiiern und die Realität minimalistisch an zu passen. Das Spiel spielt so gesehen also in einem Paraleluniversum, wenn du so willst, dessen Weltgeschichte jedoch bis auf wenige kleine Abweichungen, der unseren zu 95% gleicht.
Das erklärt auch die Frage, warum die Mädels japanische Mädchennamen haben. He he he :-) Die meisten anderen Bewohner, - insbesondere ältere - haben aber ganz normale deutsche Namen. Kein Sorge deswegen ^^
Weiß gerade nicht ob ich das schon mal hier irgendwo niedergeschrieben hatte, oder ob ich das nur jemanden via Privatnachricht mitgeteilt hatte. Da müsste ich nachsehen:
Das Universum das ich geschafffen habe, unterscheidet sich nur in dem einem Punkt von unserem, das Anime´s und Mangas bereits deutlich früher (ca. Ende der 60er), zu uns rüber geschwappt sind. Die breite Akzeptanz für Animes & Mangas führte in späteren Jahren dazu, das es mehr Nerds bzw. wie man in Japan sagt Oktakus gab. Dies hatte zur Folge das Japanische Namen für Männer, aber insbesondere für Frauen in Mode kamen.
Ansonsten ist alles gleich. Die Wende hat sich genauso abgespielt wie in der Realität auch. Mit all ihren Folgen.