Muss auch zugeben, dass ich erst etwas entsetzt war, als sie in P5 das "Dämonen-Quatschen" zurückgebracht haben, was ja zu den Wurzeln der SMT Reihe und auch P1 zurückging. In P5 wars zumindest einfacher aufgebaut, so dass man auch ohne nen Guide gute Erfolgschancen hatte, daher vielleicht ein netter Callback und ein Feature, das in Ordnung ist. Macht aber ein ohnehin viel zu langes Spiel eigentlich nur noch länger *g*
Ich vermute, dass es in Devil Summoner 2 ungefähr so abläuft wie in P1, von Deiner Beschreibung. Und da empfand ich das - gelinde gesagt - einfach scheiße. Da ich das Spiel damals per Emulator gezockt hatte wurde der Frust durch Cheating bei mir zwar gemindert, aber besonders interessant wars trotzdem nicht. Manchmal habe ich auch kaum einen Zusammenhang gesehen zwischen Reaktionen der Dämonen und dem, was man ausgewählt hat. Finds meist auch nicht so spannend, mit nem Spreadsheet an nem Game zu sitzen, aber da gebe ich eher meinem schlechten Gedächtnis die Schuld. Ich vermute, wenn man viele SMT Games gespielt hat, die dieses System nutzen, und man ein gutes Gedächtnis hat, dass man da viele Muster übertragen kann. Also ähnlich zu den Fusionen, bei denen man auch Wissen übertragen kann.