Ergebnis 1 bis 20 von 37

Thema: Anime Winter Season 2019

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #13
    @Sylverthas
    Ich mag den den Protagonist von The Rising of the Shield Hero eigentlich ganz gerne. Er geht ziemlich naiv-enthusiastisch an die Sache ran, aber das wird ihm ja schnell ausgetrieben und bildet dann einen interessanten Kontrast zu seiner späteren Verbitterung. Aber das mit den RPG Systemen finde ich auch ziemlich schwach man muss Game System ja nicht überall rein pressen, eine Fantasywelt ohne wirkt weniger konstruiert.

    Ansonsten hab ich die ersten beiden Bände der LN von The Rising of the Shield Hero gelesen und kann etwas zu deinen Bedenken schreiben. Das mit der matriarchalischen Gesellschaft wird in der LN nicht erwähnt und es gibt auch keine Hinweise darauf das die Gesellschaft so aufgebaut ist. In der deutschen Fassung der Untertitel steht auch nur etwas davon das Frauen Vorrang haben. Keine Ahnung was da stimmt, aber da es aus dem Mund von Myne stammt kann es auch einfach sein das sie den Protagonisten angelogen hat um ihn zum trinken zu bewegen.
    Den Rest packe ich in einen Spoilerkasten, wobei ich nur allgemeine Sachen zum Thema andere Andersweltler, Harem und dem Angriffsvermögen des Protagonisten schreibe.
    Die anderen Andersweltler/Helden werden nicht vergessen, aber da alle alleine herumzuziehen dauert es immer etwas bis sich ihre Wege kreuzen. Was die Gruppe angeht schließt sich dem Protagonisten noch ein zweiter weiblicher Charakter an. (Was ich persönlich ziemlich schade finde.) Ob noch mehr folgen weiß ich nicht.
    Bis zum Ende des zweiten Bandes bleibt der Protagonist ein reiner Tank der keinen Gegner selber umhauen kann. Aber ganz am Ende bekommt er eine Angriffsfähigkeit die aber ziemliche Nachteile mit sich bringt. Für normale Gegner wird das wohl keine Rolle spielen, aber für Plotrelevante Sachen kann das jetzt natürlich immer ausgepackt werden.

    Nach der Lektüre der LN ist mein Enthusiasmus gegenüber der Serie aber leider abgekühlt, bereits der zweite Band hat für mich bereits abgebaut gegenüber den Auftakt den ich nach wievor gerne mag. Den Anime werde ich aber trotzdem schauen, ich glaube animiert kommt die Geschichte besser rüber. (Vielleicht streichen sie auch ein bisschen der langweiligen Passagen zusammen.)


    Dororo (Episode 1)
    Ich mochte die erste Folge vom Stil, Setting und Thematik her echt gerne, aber den kleinen Jungen (Dororo der auch noch der Namensvetter der Serie ist) ist mir wirklich ziemlich unsympathisch. Ich werde Serie auf jeden Fall noch ein paar Episoden verfolgen, aber Charaktere die ich absolut nicht leiden kann können mir leider schnell die Freude an einer Serie verderben. Vielleicht verbessert sich mein Bild von ihm ja noch.


    Kemurikusa (Episode 1)
    Dafür das ich überhaupt keine Ahnung hatte was mich erwartet, hat es mir eigentlich ganz gut gefallen. Die Animation sind natürlich eher bescheiden, aber mein Interesse ist erst mal geweckt und die nächsten Episoden schaue ich definitiv an.


    The Promised Neverland (Episode 1)
    Ich stehe so ein wenig auf der Kippe ob es eine gute Idee war das Geheimnis bereits in der ersten Episode zu lüften. Auf der einen Seite hätte es spannend sein können ein wenig im Dunklen zu tappen (zumindest was die Details anbetrifft) auf der anderen Seite mag ich es, das die Bedrohung klar gemacht wurde und es damit auch einen direkten Impuls gibt die Handlung voran zutreiben. Positiv haben mich die Charaktere überrascht, bei denen ich mir ob ihres Alters etwas Sorgen gemacht habe aber die drei Protagonisten sind eigentlich alle ganz vernünftig.

    Geändert von Kayano (11.01.2019 um 22:18 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •