also ich hätte noch ein Problem, welches auch bestimmt nicht in dem Buch erklärt wird. Du zwar geht es darum Grafiken die aus mehreren Teilen bestehen, richtig zusammen zu bauen. Das bekannteste Bespiel hierfür welches ich schon von Beginn an des Projekts habe sind zum Bespiel diese beiden unten abgebildeten Schmiede.
Die Grafik besteht offensichtlich aus 3 (oder 4???) Teilen die korrekt zusammen gesetzt werden sollen. Ich habe nun schon X Mal versucht es richtig hin zu bekommen. Und zwar in zig verschiedenen Positionen.
Ich habe beide Schmiede also stehende Grafik platziert und die Bewegung auf "Spin", da Sie einfach nur die Arme auf und ab bewegen müssen, um die Hämmer zu schwingen. Obwohl ich mehrfach glaubte dich drann zu sein das Problem zu lösen und es richtig hin bekommen zu haben, harmonierten die gewählten Grafiken nicht miteinander. Entweder fehlten z.B. Teile vom Kopf, oder die eine Körpferhälfter schwang den Hammer nicht synchron mit dem Rest.
Würde mich riesig freuen wenn mir jemand erklärt wie die beiden richtig positioniert werden müssen, und wie welcher eingstellt sein muss. Welcher Schmied am Ende nun rechts oder links steht ist mir letzten Endes auch egal.