also ich hätte noch ein Problem, welches auch bestimmt nicht in dem Buch erklärt wird. Du zwar geht es darum Grafiken die aus mehreren Teilen bestehen, richtig zusammen zu bauen. Das bekannteste Bespiel hierfür welches ich schon von Beginn an des Projekts habe sind zum Bespiel diese beiden unten abgebildeten Schmiede.
Die Grafik besteht offensichtlich aus 3 (oder 4???) Teilen die korrekt zusammen gesetzt werden sollen. Ich habe nun schon X Mal versucht es richtig hin zu bekommen. Und zwar in zig verschiedenen Positionen.
Ich habe beide Schmiede also stehende Grafik platziert und die Bewegung auf "Spin", da Sie einfach nur die Arme auf und ab bewegen müssen, um die Hämmer zu schwingen. Obwohl ich mehrfach glaubte dich drann zu sein das Problem zu lösen und es richtig hin bekommen zu haben, harmonierten die gewählten Grafiken nicht miteinander. Entweder fehlten z.B. Teile vom Kopf, oder die eine Körpferhälfter schwang den Hammer nicht synchron mit dem Rest.
Würde mich riesig freuen wenn mir jemand erklärt wie die beiden richtig positioniert werden müssen, und wie welcher eingstellt sein muss. Welcher Schmied am Ende nun rechts oder links steht ist mir letzten Endes auch egal.
Du musst 3 Events für den Schmied erstellen. Diese werden einfach nebeneinander platziert. Das linke bekommt den linken Frame, das mittlere den mittleren und das rechte den rechten Frame. Außerdem würde ich die Direction auf left stellen
Für die Animation würde ich zu einer move-route raten. Also Movement Type auf custom stellen. Und dann die Befehle "down right up right down left" eintragen. Damit sollte die komplette Animation hin und zurück ausgeführt werden. Mit der Frequency kannst du die Geschwindigkeit beeinflussen. Die sollte allerdings nicht auf 8 stehen, merke ich gerade.
Ich habe die beiden Schmiede jetzt doch noch hinbekommen. Allerdings nicht mit der von dir genannten Methode. Ich habe mir das Bild mit allen Grafiken nochmals angeschaut. Dann habe ich versucht eines der abgebildeten Bilder als Startgrafik nach zu bauen.
Wenn der Blonde Schmied links ist:
Wichtig ist das alle 3 Startgrafiken auf UP - also sprich oben gesetzt sind.
Linke Grafik: UP - Middle
Mittlere Grafik: UP - Right
Rechte Grafik: UP Left
Bis auf das Kopftuch was minimal falsch anzeigt wird (aber das fällt nicht sehr doll auf), wird die Grafik nun richtig dargesteltl. Wichtig ist, dass die Handbewegungen mit dem mit denen der Hämmer übereinstimmen.
@ IndependentArt
Deine Variante hätte vermutlich noch akkurater hingehauen. Aber als ich die Move-Route gesetzt hatte, hatte das keinerlei Einfluss auf die Schmiede. Mein Hauptcharakter hat sich lediglich bewegt. Die Schmiede blieben unverändert.
PS:
Suche noch neue Tester. Werde das auch mal noch in die anderen Thread rein schreiben. Wer Interesse hat bitte melden.
Ich hab vergessen zu erwähnen, dass ich das mit dem ersten Typen getestet hab. Aber das müsste für die anderen ähnlich funktionieren.
Wenn bei dir nix passiert ist, liegt es evtl. an der Frequency, die wie gesagt nicht auf 8 stehen darf.
kann es sein das du bei den Einstellungen etwas wichtiges vergessen hast zu erwähnnen ? Wie gesagt bewegt sich bei mir nicht der Schmied, sondern mein Hauptcharakter wenn ich das umsetze was du geschrieben hast.
Anbei gleich mal noch eine zweite leichte Frage:
Ich weiß zwar wie ich Items erstelle, aber in welchem Menü kann ich den Items Grafiken zuweisen. Wenn ich irgend eine Waffe, ein Heilmittel oder einen sonstigen Questgegenstand finde, wäre es schön wenn dieser auch durch irgen ein Symbol im Menü angezeigt wird.
So wie das klingt, hast du statt einer "custom route" in den Eventeinstellungen, einen move-Befehl angewendet und dabei deinen Hero ausgewählt.
Du musst in allen 3 Events des Schmieds unten links den Movement-Typ auf custom stellen und bei "set custom route" die Befehle eingeben.
Kannst du mir evtl. auch bei dem zwoten genannten Problem mit den Icons weiter helfen. Ich weiß zwar wie ich Items erstelle, aber ich würde diese gern auch durch eine kleine Grafik im Inventar anzeigen lassen.
Du kannst nicht in dem Sinne Bilder zuweisen, aber Symbole: https://rpgmaker.net/tutorials/43/
... falls du dir sowas vorstellst. Sollte man in den Itemnamen einfügen können, habs aber selbst noch nie benutzt.
Ja, das ist gut möglich. ^^ Wie ja glaube ich schon angeraten wurde, ist es sinnvoll, erstmal ein paar kleinere Projekte zu bauen, je nachdem, was du dann letztendlich genau vor hast. Bei Problemen kannst du dich ja wieder melden. Es gibt eigentlich immer jemanden, der versucht dir zu helfen. Es sei denn du versuchst offensichtlich nur Arbeit auf jemanden abzuwälzen.
Mit dem Finden von Testern für dein Projekt sieht es allerdings deutlich schlechter aus ... da hab ich selbst auch erhebliche Probleme mit.
Du kannst aber auch hergehen und ein Spiel (mit eigenem Menü) von jemand anderem mit dem Maker öffnen. Und dort dann suchen, wo dieses Menü aufgebaut wird und dann damit rumspielen (Sachen löschen oder Zahlenwerte ändern, damit du weißt, was da genau passiert). Du nimmst dann quasi das schon fertige Spiel / Menü / was auch immer auseinander und hast dadurch einen ganz anderen Blickwinkel.
Das ist vielleicht spannender, als sich alles selbst zu überlegen. Allerdings kann das auch einschüchternd sein, wenn man nicht weiß, wo man anfangen soll. Normalerweise sind Menüs in den Common Events untergebracht, sofern man sie auf mehr als einer Map aufrufen kann. Andere Menüs sind eigene Maps.
Das gilt übrigens nicht nur für Menüs. Wenn du in einem Makerspiel irgendwas findest, was dir gefällt oder dich interessiert - einfach im Maker öffnen und dann schauen, wie das umgesetzt wurde. Bei den alten Makerspielen geht das ja noch problemlos. Nur bei neueren Makern ist das nicht mehr so ohne Weiteres möglich.