In diesem Thread soll es um Rätsel/Puzzle/Knobelspiele gehen - also alles, was sich primär damit beschäftigt Kopfnüsse zu lösen. Bekannte moderne Vertreter wären etwa Portal oder The Witness.

Die Idee für den Thread kam mir, als ich festgestellt habe, dass ich schon wieder einige dutzend Stunden in den DLC von Baba is You gesteckt habe. Obwohl ich ursprünglich eher aus der Point&Click-/Grafikadventure-Ecke komme, habe ich in den letzten Jahren auch zunehmend Freude an eher klassichen, levelbasierten Puzzlespielen gewonnen.

Ich möchte zum Einstieg einen meiner Favoriten vorstellen zwar das oben schon erwähnte Baba is You.





Auf den ersten Blick ist Baba is You einfach ein Grid-basiertes Schiebespiel a la Sokoban und co. Du spielst ein niedliches weißes Tier namens Baba und musst die Zielflagge erreichen um das Level zu beenden. Auf dem Weg dahin gibt es Steine, die sich Schieben lassen, Schlüssel, mit denen man Türen öffnen kann, sowie Hindernisse wie Wasser oder Wände.

Der Clou besteht nun darin, dass die Regeln des Spiels nicht fest sind, sondern veränderbar. Das ist gar nicht so leicht zu erklären, im Spiel selbst aber sehr intuitiv zu verstehen. Jeder Level besitzt zu Anfang eine Menge an Regeln, z.b.
- Baba is You
- Wall is Stop
- Flag is Win
Diese Regeln sind Wort für Wort als Textblöcke im Level vorhanden und können aufgebrochen und anders zusammengesetzt werden.


In diesem Screenshot von Indie Game Website sieht man dies beispielsweise. Die Flagge scheint unerreichbar hinter der Wand versteckt zu sein. Was tun? Mit ein bisschen "um die Ecke denken" kommt man darauf, dass man die Regeln
- Baba is You
- Baba is Win
legen kann, um sofort das Level zu gewinnen.

Größtenteils sind die Level des Spiels gut designt und bauen aufeinander auf. Es gibt keine Spielanleitung und kein Tutorial, sondern die ersten Levels bringen einem nach und nach die verschiedenen Wörter und Spielmechaniken bei. Der Weg zur Lösung erfordert in vielen Fällen eine Menge "out of the box thinking" - oft gibt es einen offensichtlichen Ansatz für den Level (z.B. mit dem Schlüssel die Tür öffnen), welcher aber gerade nicht funktioniert (z.B. weil es nur zwei Schlüssel aber drei Türen gibt). Dann geht es ans kreative "um die Ecke denken" um zur Lösung zu kommen. Und mir fällt eigentlich kaum ein Spiel ein, welches so viele kreative Levelideen hat wie Baba is You. Manchmal gibt es auch mehrere Lösungswege.


Außerdem lädt das Spiel sehr zum experimentieren ein. Wie gesagt gibt es keine detaillierte Spielanleitung, sondern der Spieler muss die Mechaniken der Regeln selbst nachvollziehen. Insbesondere die Interaktion verschiedener Regeln ist nicht immer offensichtlich (was ist wenn ein Objekt sowohl öffnet als auch verschlossen ist?) und erfordert etwas ausprobieren um die Funktionsweise exakt zu verstehen. Darauf muss man allerdings auch Lust haben. Ab und zu stößt man sicherlich auf manche Level, wo man nicht auf die nötigen Tricks kommt, um sie abzuschließen. In der Regel ist das jedoch kein großes Problem, da nur ein Bruchteil der Level abgeschlossen werden muss, um das Spiel normal durchzuspielen. Enthusiasten müssen für das "True Ending" jedoch einige harte Nüsse knacken, inkl. Metalevels in Levels (in Levels).

Der Schwierigkeitsgrad der Knobeleien ist abgesehen von einigen einführenden Levels sehr hoch. Nicht selten kommt es vor, dass man mal an einem Level eine halbe oder ganze Stunde sitzt und nicht auf die Lösung kommt. Man muss wissen worauf man sich hier einlässt, denn als Spiel für zwischendurch taugt Baba is You nur bedingt - dafür ist das Aha-Erlebnis umso größer, wenn man mal wieder ein schwieriges Rätsel geknackt hat - bis man dann nach der Lösung eine noch schwierigere Variante des gleichen Levels freischaltet. Es ist quasi das Dark Souls unter den Puzzlegames. Wenn man wirklich hängt, ist die Tippseite Baba is Hint sehr zu empfehlen, die einem nicht direkt die Lösung vorkaut sondern nach und nach Tipps gibt.

Die grafische Präsentation ist schlicht und funktional, aber mehr braucht es auch nicht. Unterlegt wird dies von einem ebenso minimalistischem, aber ohrwurmtauglichen Dudelsoundtrack.

Entwickelt wurde Baba is You von dem finnischen Indie-Entwickler Arvi Teikari aka Hempuli (Enviromental Station Alpha). Neben hunderten Leveln im Hauptspiel gibt es auch ein großes neues Levelpack (the new Adventures) als kostenlosen DLC sowie einen Level-Editor. Das Spiel ist erhältlich auf Steam, für die Switch und Handys. Im Juni erscheint eine physische Switch-Version von Fangamer.




Soviel zu Baba, ich stelle die Tage nochmal ein oder zwei vielleicht weniger bekannte Spiele vor.

Spielt ihr auch gerne Puzzlespiele? Was sind eure Favoriten oder Geheimtipps?