Zitat Zitat
Seit 1871...
Das sind doch ungefähr 150 Jahre, auf die paar kommt es imo nicht an.

Aber mit dem Österreich, das meinte ich ja damit. Eigentlich könnte man das Volk der Deutschen ja noch als die Germanen bezeichnen, und somit gibt es die Definition von Deutschen gar nicht. Andererseits könnte man ja auch noch nach früheren Fürstentümern unterscheiden, so dass es dann gar kein Deutschland mehr gäbe. Was ich damit sagen will, gerade die Deutschen sind ein zusammengewürfelter Haufen verschiedener Völker.
Zitat Zitat
AFAIK kommt das Wort "Teutsch" ja sogar in der niederl. Nationalhymne vor
Da hast du was falsch verstanden. Es kommt zwar drin vor, aber die Zeile heißt, "ach sind wir doch von deutschen Blut". Das hat etwas damit zu tun, dass ein König einst Halb-Deutscher war. Es ist mehr so eine Distanzierung von den Deutschen, so nach dem Motto, "die dunklen Schatten der deutschen Vergangenheit lasten immer noch auf unserem Volk". Hat viel mit der Geschichte und den Kriegen zu tun.
Zitat Zitat
mhhh naja bevor wir abdrifften hör ich mal auf...
Das ist aber gar nicht so abgedrifftet, das mit Österreich zumindest. Worum es ja geht ist, dass zum Beispiel viele Zuwanderer aus Polen und Russland früher Deutsche waren, bevor sich die Grenzen verschoben. Sie werden hier als Ausländer angesehen, sind aber oft auch in ihrere Heimat nicht als "Gleichwärtige" akzeptiert.