So die meisten Serien haben jetzt 3 Episoden, also wird es Zeit für einen ersten Eindruck.
Weiter schauen werde ich wohl:
Tensei Shitara Slime Datta Ken (Episode 1-3)
Ich finde es bisher recht entspannend, auch wenn kaum was passiert ist und sich der Protagonistin unrealistisch schnell mit seinem neuen Dasein arrangiert hat, aber ich denke die Serie wird die meiste Zeit über nicht zu ernst werden. Wahrscheinlich mag ich einfach das die Serie durch den Schleim eine etwas andere Perspektive hat. So trifft der Protagonist erst mal Goblins und Wölfe statt wie üblich attraktive Elfen & Menschen. Und wenn man sich das OP anschaut scheinen Oni ebenfalls eine größere Rolle zuspielen. Negativ finde ich aber das Protagonist wiedermal völlig übermächtig ist und seine Fähigkeiten auch wieder sehr "gameartig" aufgezogen sind, aber zumindest sind wir schon bei Episode 3 ohne das er sich in einen Menschen verwandeln kann was ich wiederum positiv finde. Für den weiteren Verlauf hoffe ich primär das es noch weitere "Andersweltler" gibt die ihm auch die Stirn bieten können.
Beelzebub-jou no Oki ni Mesu Mama. (Episode 1+2)
Die wohl freundlichste Darstellung der Hölle die ich je gesehen habe, komplett in Pastellfarben.
Die Serie ist super süß (und flauschig) und ziemlich entspannend mit einem Hauch von Romantik. (3 Potenzielle Pärchen werden im Opening eingeführt.) Es geht dabei um die Herrscherin der Hölle Beelzebub, die statt sich mit Papierkram abzugeben am liebsten flauschige Dinge sucht und oder ein Schlafen geht sowie ihrem Assistenten/Sekretär der von ihrem Verhalten völlig desillusioniert ist. Ist super entspannend zu schauen ich mag die kleinen Romantik Andeutungen, aber es ist sicher keine Serie die man gesehen haben muss.
Seishun Buta Yarou wa Bunny Girl Senpai no Yume o Minai (Episode 1-3)
Die Chemie zwischen dem Protagonisten und Mai war nicht schlecht und ich mochte das sich die Handlung mit einem gewissen Tempo entwickelt hat. Liebesgeständnis in Episode 3? :A Aber ich bin mir ehrlich gesagt unsicher wie es jetzt weitergehen wird. Momentan sieht es einen wenig nach einem Omnibus Format aus und wir beschäftigen uns ab der nächsten Folge mit einem anderen Charakter? Das wäre irgendwie ziemlich seltsam. Auch das sie ihre Mystery-Phänomene mit Physikalischen Phänomen/Theorien erklären wollen wirkt extrem an den Haaren herbeigezogen und das waren bisher die Szenen die ich am schwächsten empfand und ich will gar nicht wissen wie sie den Laplacescher Dämon in ihr nächstes Problem stopfen wollen. Aber wie gesagt die Charaktere und die Dialoge haben bisher Spaß gemacht.
Gaikotsu Shoten’in Honda-san (Episode 1-3)
Das ist die beste Comedy Serie für mich diese Season oder zumindest diejenige bei der ich bisher am meisten Lachen musste. Ein Shoujo Manga für einen 40Jährigen Mann mit maximal drei Bänden? Berserk! ^^ Comedy ist zwar ziemlich subjektiv aber, da die Folgen aber nur 12min gehen sollten man der Serie ruhig mal einen Chance geben um zu sehen ob sie den eignen Humor treffen. Aber aus der Optik und dem Charakterdesign wird ziemlich wenig gemacht, das mit dem Skelett ist mehr ein Aufhänger (es wird überhaupt nicht darauf eingegangen) und die Animation sind alle recht einfach.
Ken en Ken - Aoki Kagayaki (Episode 1-3)
Da die Serie ein wenig unter dem Radar zu fliegen scheint fasse ich mal zusammen worum es geht. In Fantasy China expandiert das Imperium mit Hilfe von mechanischen Kriegsgeräten (Praktisch riesigen, mechanische Gottesanbeterinnen oder Kreisel mit Morgensternen) rasant und ohne Rücksicht auf die Bevölkerung. Nach das Dorf unser Protagonisten wird dabei zerstört wurde, ziehen die beiden Schwestern fortan durch das Land als Schauspieler bis sie eine magische Schriftrolle finden die ihnen erlaubt ein magisches Schwert und eine Kriegerin zu beschwören. Bald wird sich ihr Wege wieder mit dem des Imperiums kreuzen.
Soweit so öde. Böses Imperium will die Weltherrschaft erlangen natürlich wie immer mit Hilfe von böser, böser, böser widernatürlicher Technik (Ich plane mir auch nach der Benutzung der Tastatur die Hände zu entfernen...) aber zum Glück gibt es ja die Helden die zum Glück gute, reine, natürliche Magie finden um sie zu besiegen. Und es ist durchaus möglich das die Serie noch genau diesen Weg bestreitet und ich mich dafür hasse meine Zeit hiermit vergeudet zu haben aber es gibt ein paar Details die das Ganze noch interessanter machen. So ist der Kindheitsfreund der beiden Schwestern nach der Zerstörung des Dorfes im Imperium gelandet und dort findet er sich nach einer Verkettung von Ereignissen bald in der Rolle eines ranghohen Ingenieurs wieder, dadurch bekommt man auch einen Einblick ins Imperium und ihre Herrscherin. Gleichzeitig ist auch die Kriegerin welche die Schwestern beschwören nur eine mechanische Puppe und eine der Schwestern hat Dank des Imperiums ihre Arme verloren und nachdem sie neue Mechanische Arme bekommen hat ist eigentlich nur noch einen Schritt davon entfernt selber ein Massenmörder zu werden. Eventuell traue ich der Serie zu viel zu aber es gibt Potenzial für Nuancen in dieser Story die ich so nicht erwartet habe. Optisch haut die Serien einen sicher nicht aus den Socken aber Studio Deen macht eine sehr solide Arbeit und selbst die Actionszenen sind nicht zum davonlaufen.
Diese Serien stehen immer noch auf der Kippe für mich:
Goblin Slayer (Episode 1-3)
Ich weis sehr zu schätzen das der Protagonist nicht völlig überpowert ist, sondern sich mehr auf Taktik und Kenntnis der Goblins verlässt. Außerdem ist es super das seine krankhafte Obsession mit der Goblins keineswegs als etwas Positives dargestellt wird, die meisten Leute sehen ihn bestenfalls als ziemlich seltsam an. Ich mag auch die brutale und relativ realistische Inszenierung, wobei es echt seltsam ist das sich die Priesterin sich nach den Ereignissen der ersten Episode sich sofort ohne zu zögern wieder in dieselbe Situation wirft. Aber bisher ist einfach auch nichts Interessantes passiert. Ich dachte das mit der Ankunft der neuen Gruppe jetzt irgendein größerer Handlungsbogen angestoßen wird, aber Fehlanzeige und wenn es jetzt ein Staffel nur um das meucheln von Goblins geht ist es für mich zu langweilig, zumal die Charaktere jetzt auch nicht sonderlich ausgearbeitet sind (Sie haben ja nicht mal Namen. ^^) und mich das Setting im Gegensatz zu Slime auch deutlich weniger interessiert, zumal es auch wieder sehr „gameartig“ aufgezogen ist. (Schwarzes Brett für Abenteurer anyone?) Von daher mal sehen ob ich noch dranbleibe.
RErideD – Tokigoe no Derrida (Episode 1-3)
Es fehlt offensichtlich an Budget für dieses Setting (Post-War mit Killer Robotern, Verfolgungsjagden, Action und Kämpfe) und das merkt man leider an allen Ecken und Enden. Der Antagonist ist eine Witzfigur (Wie ich das hasse...) und die Konstruktion der ersten Folge ist absolut lächerlich. (Der Protagonist wird von der Explosion seines Autos über eine Klippe geschleudert und landet in einem Wald, dort fällt er zufällig in ein Loch das durch einen Lüftungsschacht mit einem Kryoniklabor verbunden ist. Dort legt er sich auf eine Liege die ihn dann automatisch für 10 Jahre einfriert. ;P) Ganz ehrlich ich bin bescheuert das ich nach der ersten Folge noch weiter geschaut habe, aber vom Setting her ist es die interessanteste Serie diese Season. Aber wenn der "Geist des guten Zeitreisens" noch öfter auftaucht dann spring ich aus dem Fenster.
Irozuku Sekai no Ashita kara (Episode 1-3)
Diese Serie dagegen ist absolut solide. Sie schaut gut aus, die Charaktere sind alle sympathisch und dadurch das in diesem Setting Magie allgemein bekannt ist hebt sie sich sogar einfach von den üblichen High-School Settings ab. Abgesehen davon es ziemlich seltsam war das sich Hitomi so einfach und ohne Protest auf diese Zeitreise hat schicken lassen habe ich kaum was auszusetzen. Aber irgendwie gibt es auch nichts das wirklich mein Interesse weckt, ich gehe davon aus das Hitomi mit ihren neuen Freunden wieder Freude am Leben findet und sie wieder Farben sehen kann und eventuell gibt es auch etwas Romantik, aber so richtig spannend ist bisher auch noch nicht. Vielleicht fehlt mir bei dem Aufbau etwas Drama? Außerdem freue ich mich nicht darauf das ihre Großmutter zur Gruppe stößt, wahrscheinlich weil sie mich dauern daran erinnert das es eine Zeitreisegeschichte ist. Aber schlecht ist der Serie sicher nicht.
Radiant hat mir persönlich dagegen nicht sonderlich gefallen. Die Serie nimmt sich nicht ernst genug für meinen Geschmack wenn es um Shounen geht habe ich sie lieber ernst als albern, sonst fällt es mir schwer mich darauf einzulassen. Und SSSS.GRIDMAN fand ich eigentlich ganz interessant, abgesehen von den Super Sentai Krempel da sind mir jedes mal sofort die Füße eingeschlafen. Und nachdem man gesehen hat Verlieren/Sterben absolut keine Konsequenzen hat war für mich auch das letzte bisschen Spannung raus. Die Serie sieht aber dafür optisch ganz gut aus (Wobei das Recyclen der Kampfszenen sogar mir, als ziemlich unkritischen Zuschauer was die Optik angeht, aufgefallen ist) ist nur nichts für meinen Geschmack.
Jetzt fehlt nur noch Ingress.