mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 28

Umfrageergebnis anzeigen: Remastered Spiele: Yay oder Nay?

Teilnehmer
20. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Yay!

    16 80,00%
  • Nay!

    4 20,00%

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Klunky Beitrag anzeigen
    Dann werden Spiele wie das FFX HD Remake Bodysnatcher-mäßig die Stellung des Originals einnehmen, zukünftige Generationen werden mit einer, in meinen Augen, minderwertigen und "falschen" Fassung des Spiels aufwachsen. Die Meisten nennen es ja schließlich jetzt schon die "Definitive Edition" (ernsthaft, so ein behinderter Ausdruck) Der Gedanke löst bei mir Unbehagen aus, weswegen es mir wichtig ist dass ein Remastered so originalgetreu wie möglich das damalige Erlebnis abbildet und nicht plötzlich Dinge abändert oder Zensur betreibt, nur weil man glaubt dass in der Fassung Dinge sind, die man heute - aus Gründen von mehr Geld - nicht mehr bringen kann.
    Das ist aber ganz einfach erklärt, wie es zu sowas kommen konnte - Grafik und BGM mussten, oder besser gesagt sollten mit der Zeit gehen. Dadurch, dass eben heutzutage die Grafik ein durchaus bedeutender Faktor ist und man (was-weiß ich denn, wer!) sich auch nicht unbedingt 16-Bit-Musik beim Spielen anhören möchte, kommt es dann eben zu den "Milchbubi-Gesichtern" von Tidus und Yuna oder zur massiven Abänderung des Besaid HD-Tracks. Ich kann nur mutmaßen, warum die den so stark abgeändert haben, aber anscheinend hat's halt nicht funktioniert, nah beim Original zu bleiben.

    Und ja, ich hab damals auch FFX auf der PS2 gespielt mit den mMn auch deutlich aussagekräftigeren Visagen von Tidus und Yuna sowie des wunderschönen Besaid-Tracks damals und sehe diese Version als "Das Original (TM)". War immer so, wird wohl immer so bleiben. Das gilt aber dann beispielsweise auch für Fälle wie FFIV, das sich durch sein größeres Remaster noch massiver verändert hat als FFX - dort wurde ja nicht nur das bisschen Musik und die Charaktervisagen abgeändert, sondern bei der Gelegenheit gleich das ganze Gameplay umgekrempelt. Ich kann z.B. auch mit der DS-Version rein gar nix anfangen, da für mich die GBA-Version näher an der SNES-Version ist als die DS-Version, bei der sie das halbe Spiel auf den Kopf gestellt haben. Und selbst all das ändert nicht viel daran, dass eben, denke ich zumindest, nur noch die HD-Variante weiter vermarktet und publiziert wird und die PS2-Fassung in Vergessenheit gerät.


    Davon ab - um ehrlich zu sein, jucken mich die meisten Remaster nicht so richtig, da die meisten älteren Spiele, die ich eigentlich spielen will, sowieso nicht remastered werden. Ist aber natürlich immer eine brauchbare Sache, wenn ein altes Spiel remastered wird.
    Geändert von Kael (14.09.2018 um 13:32 Uhr)

  2. #2
    Zuerst einmal möchte ich die Frage stellen, ob es hier wirklich nur um den Begriff "Remaster" gehen soll oder ob Neuauflagen jeglicher Natur, also auch Remakes oder Neuinterpretationen, eingeschlossen werden können.


    Ich würde nicht sagen dass das ein Phänomen ist welches man erst seit kurzer Zeit beobachten kann. Bereits auf dem Super Nintendo wurden z.B. viele der Dragon Quest Spiele vom NES, mit verbesserter Grafik, neu aufgelegt. Auf der Playstation waren es dann die Final Fantasies. Der Gameboy Advance bekam auch so manchen Super Nintendo Titel ab. Wenn ich den Nintendo DS und die Playstation Portable mit etwas verbinde, dann damit dass beide richtige Remake/Remaster Monster waren. Das hat sich über die Jahre halt immer weiter aufgeschaukelt und das Potential welches die Unternehmen in ihren Schränken lagern wurde immer größer.

    Ich persönlich finde es cool dass auch ältere Spiele frisch gehalten werden indem sie immer wieder auf aktuelle Systeme umgesetzt- und so einer neuen Generation an Spielern zugänglich gemacht werden. Ob es jetzt reine Umsetzungen, Detailverbesserungen oder komplette Umbauten sind spielt für mich da eher eine untergeordnete Rolle. Wobei, gerade bei so Dingern wie Dragon Quest würde ich heutzutage eher auf die Nintendo DS Version setzen, da mir die NES Grafik schlicht zu veraltet ist als dass ich die Spiele genießen könnte und beim Super Nintendo das generische Design noch zu präsent ist, auch wenn ein 16-Bit Schleier darüber gelegt wurde.

    Wenn ich ein Spiel noch nicht gespielt habe und es für mehrere Plattformen/Generationen verfügbar ist, dann habe ich sogar die Möglichkeit, mir das mit den für mich ansprechendsten Features herauszupicken. So geschehen z.B. neulich bei Star Ocean 2, bei dem ich die Playstation Portable Version der Originalen vorgezogen habe.
    Das heißt aber nicht dass durch eine Neuveröffentlichung das Original plötzlich obsolet wird. Beim ersten Star Ocean würde ich z.B. obwohl die Playstation Portable Fassung sicherlich zahlreiche Optimierungen und Zusatzinhalte bietet, alleine aufgrund des Grafikstils trotzdem zur Super Nintendo Variante greifen. Ebenso bei Secret of Mana.


    In einigen Fällen finde ich, ist es aber auch gar nicht so klar was man als "Original" definieren kann. Mal von den obligatorischen Sprachunterschieden abgesehen, ist z.B. "unser" Final Fantasy 10 wirklich das Original, oder nicht eher schon das Remaster in welches solche Sperenzien wie schwarze Bestias, die den Zugang zu manchen Orten versperrt haben, eingefügt und damit "verschlechtert" wurden? Ich finde z.B. dass der Unterschied zwischen der japanischen und internationalen Version deutlich eklatanter ist als der Unterschied zum HD Remaster.
    Oder kann man unser Dragon Quest 11 noch als das Original bezeichnen, trotz der ganzen Anpassungen wie den drakonischen Missionen, der Rennfunktion oder der Sprachausgabe? Bei Ys 8 ist es klar, die Playstation 4 Fassung ist eine erweiterte Umsetzung der Playstation Vita Version und wer es so originalgetreu wie möglich haben möchte muss auch auf diese zurückgreifen.
    Und wie sieht es erst mit Spielen aus die kontinuierlich aktualisiert werden? Welches Final Fantasy 15 ist das Original, das welches ursprünglich veröffentlicht wurde oder das welches wir mit dem aktuellen Patchstand haben?


    Zitat Zitat von Kynero
    Das Tales of Studio hat gefühlt nachgelassen, was neue Teile betrifft.
    Meinst du damit die Frequenz der Veröffentlichungen? Denn bisher war es immer so dass nach einer Pause die nächsten Ableger im Jahresrhythmus veröffentlicht wurden. Siehe auch diese Timeline. Zurzeit sind sie also noch im Soll.

    Zitat Zitat von Narcissu
    Ich hoffe, dass zumindest die Switch es hinbekommt, dass Virtual-Console-Angebot so weit auszubauen, dass es in etwa dem der Vorgängersysteme entspricht.
    Auch wenn sie es hinbekommen sollten, extra zahlen wirst du dafür, genau wie bei Sony, ebenfalls müssen, sei es nun explizit oder indirekt durch die Monats-/Jahresgebühren den Online-Services.
    Geändert von Nayuta (14.09.2018 um 14:16 Uhr)
    JRPG Challenge: 2023, 2022, 2021, 2020, 2019, 2018, 2017 | Das RPG-Jahr 2016 | RPG Werdegang
    Zuletzt beendet Beendet
    King's Field 3 [PS1] 2023:
    King's Field 2 [PS1] | King's Field [PS1] | Lucienne's Quest [3DO] | Hybrid Heaven [N64] | Holy Magic Century [N64] | Quest: Brian's Journey [GBC] | Koudelka [PS1] | Breath of Fire [SNES]
    2022:
    Infinite Undiscovery [X360] | Willow [NES] | Crystalis [NES] | The Tower of Radia [NES] | Persona 5 Strikers [PS4] | Blue Dragon [360] | Magus [PS3]
    The Legend of Heroes: Trails in the Sky FC [PSP] | Trails in the Sky SC [PSP] | Trails in the Sky the 3rd [PC] | Trails from Zero [PSP ] | Trails to Azure [PSP] | Trails of Cold Steel [PS4] | Trails of Cold Steel 2 [PS4] | Trails of Cold Steel 3 [PS4] | Trails of Cold Steel 4 [PS4]

  3. #3
    Habe mal nachträglich eine Umfrage ergänzt. Bewusst mit nur zwei Optionen.


  4. #4

    BorisBee Gast
    Zitat Zitat von Kael Beitrag anzeigen
    Das gilt aber dann beispielsweise auch für Fälle wie FFIV, das sich durch sein größeres Remaster noch massiver verändert hat als FFX - dort wurde ja nicht nur das bisschen Musik und die Charaktervisagen abgeändert, sondern bei der Gelegenheit gleich das ganze Gameplay umgekrempelt.

    Das liegt daran, dass das (3D) FFIV auf dem NDS ein Remake ist und kein Remaster, da es kein überarbeitetes Originalspiel ist. FFX HD ist hingegen ein Originalspiel, welches remastered wurde. Ich glaube, dass viele Remaster mit Remake immer noch verwechseln^^

    Remasters vergleiche ich immer mit der Restaurierung eines uralten Gebäudes oder Kunstwerkes. Hier wird etwas bestehendes beibehalten, repariert, ausgebessert und bekommt ggf. einen neuen Anstrich.
    Hier wird also etwas bestehendes genommen und verbessert und nicht eine Gebäude / Kunstwerk komplett neu nachgebaut (Remake = neu machen).

    So werden bei Remasters von Games z.B. die Texturen neu restauriert/überarbeitet, die Sounds überarbeitet ggf. neu gemischt, und die Auflösung aktuellen Standards angepasst / hochskaliert. So sind z.B. FFVII HD, FFIX HD, FFX / FFX-2, FFXII HD, Zelda Majoras Mask, Zelda OoT ganzklare Remasters, bei denen nur die Texturen auf höhere Auflösungen skaliert oder mit Filtern nachbearbeitet oder teilweise sogar nachgezeichnet wurden, die kompletten Polygonumgebungen / Polygonmodelle der Charaktere wurden zu 90% 1:1 übernommen. Bei FFX HD und den Zelda Remasters wurden z.B. nur die Hauptcharaktermodelle ggf. gegen Charmodelle mit einer höheren Polygonanzahl ausgetauscht, wohingegen die komplette Umwelt und anderen Charaktere 1:1 übernommen und nur die Texturen hochskaliert bzw. überarbeitet wurden.

    Remakes hingegen sind z.B. Spiele wie die kommende Neuauflage von FF7 (PS4), die 3D Final Fantasy IV, Final Fantasy III Fassungen auf dem NDS. Da hier komplett alles (die Umgebungen, die Charmodelle, ggf. der Sound) komplett neu erstellt/nachgebaut wird, der Originalvorlage entsprechend.


    Remake: alles komplett dem Original entsprechend nachbauen (das kommende FF7 (PS4), Final Fantasy IV (3D/NDS), Final Fantasy III (3D / NDS)
    Remaster: ein bestehendes Spiel beibehalten und" lediglich" neu mastern / restaurieren / nachbearbeiten / hochskalieren (z.B. FFVII HD, FFIX HD, FFX / FFX-2, FFXII HD, Zelda Majoras Mask, Zelda OoT)


    Ein Remaster ist im Grunde im Kern noch genau das gleiche Spiel, welches leicht verbessert und an aktuelle Standards angepasst (restauriert) wurde. Ein Remake ist wesentlich tiefgreifender und stellt technisch sozusagen ein komplett neues Spiel dar, welches so gut wie 1:1 dem Original entsprechend komplett neu nachgebaut wurde.
    Geändert von BorisBee (17.09.2018 um 06:47 Uhr)

  5. #5
    Was das Thema angeht bin ich noch etwas zwiegespalten und hin und her gerissen ... auf der einen Seite sind Verbesserungen wie höhere Auflösung etc. immer gerne genommen, und ich brauch meine alten Konsolen nicht mehr zu entstauben, wenn ich mal wieder ein etwas in die Jahre gekommenes Game zocken möchte, aber auf der anderen Seite regt mich diese Ideenlose Generation schon etwas auf und die Spieleentwickler die die Chance darin sehen mit Altem noch unmengen an Geld zu machen ohne wirkliche Arbeit zu leisten. Vorallem wenn Firmen wie $€ zu 90+% nur noch aus Remasters und Remakes bestehen. Oftmals wär ich einfach damit zufrieden wenn meine verf***te PS4 pro ne beschi**ene Rückwärtskompatibilität hätte. Gnahr ... aber Grundsätzlich sach ikk mal eher YAY!

    Wie stehts eigentlich mit DEmastered Spielen wie FF15 Pocket-Edition? Mir ist auf Anhieb keine Firma bekannt die Ihre Spiele plötzlich in "verschlechterter" Form neu auflegen. Oder kam sowas schon öfters vor? XD
    Vreeky macht Youtube: KLIKK MISCH! ^-^

  6. #6
    Gibt zumindest dutzende chinesische Demakes zu japanischen Spielen, teils kommerziell (natürlich nicht authorisiert), teils Fanwerke. Zum Beispiel Final Fantasy VII für NES.

    @BorisBee: Gibt allerdings auch einige Spiele, die so eine Mischung aus Remaster und Remake sind, z.B. Odin Sphere: Leifthrasir oder Shadow of the Colossus.
    Geändert von Narcissu (17.09.2018 um 13:06 Uhr)


  7. #7
    Zitat Zitat von BorisBee Beitrag anzeigen
    Das liegt daran, dass das (3D) FFIV auf dem NDS ein Remake ist und kein Remaster, da es kein überarbeitetes Originalspiel ist. FFX HD ist hingegen ein Originalspiel, welches remastered wurde. Ich glaube, dass viele Remaster mit Remake immer noch verwechseln^^

    Remasters vergleiche ich immer mit der Restaurierung eines uralten Gebäudes oder Kunstwerkes. Hier wird etwas bestehendes beibehalten, repariert, ausgebessert und bekommt ggf. einen neuen Anstrich.
    Hier wird also etwas bestehendes genommen und verbessert und nicht eine Gebäude / Kunstwerk komplett neu nachgebaut (Remake = neu machen).
    Oh, da war was. Vielen Dank für die Klarstellung, wobei der Fakt, dass ich das irrtümlich gleichgesetzt habe, nicht viel an meiner Aussage ändert.

  8. #8
    Hm, ich schätze, ich nehme mal wieder ein wenig die Außenseiterrolle ein, denn ich bin nicht wirklich ein Freund davon, wenn bekannte Spiel (egal ob jetzt als Remake oder Remaster) erneut auf den Markt geschmissen werden. Klar, nicht jeder hat / kennt alle Spiele (da schließe ich mich selbst gar nicht aus), aber trotzdem empfinde ich sowas a) als Geldmacherei und b) zu 'nem gewissen Teil als Faulheit der jeweiligen Firmen. (Frei nach dem Motto: "Mensch, Spiel XYZ hat sich sooo super verkauft vor zwanzig Jahren - das probieren wir noch mal mit 'ner aufgemotzten Variante.")

    Sicher, man muss auch davon ausgehen, dass es vermutlich einen ganzen Schwung Leute gibt, die die alten Konsolen entweder gar nicht haben oder aber diese (s. Vreeky) nicht extra wieder aus dem Schrank ausgraben möchten. Aber was ist so toll daran, ein Spiel mit aufpolierter Graphik und /oder neuen Inhalten zu spielen, wenn man das Original (oder zumindest eine Version) schon kennt?
    Ich persönlich habe z. B. Dragon Quest IV als DS-Version kennengelernt, was natürlich auch nicht mehr das Ursprungswerk war, doch ich kannte das Spiel bis dato noch nicht. Würde es jetzt für eine der neueren Konsolen rausgebracht werden, ginge mir das höchstwahrscheinlich am Hintern vorbei, weil ich es ja schon in einer Form besitze.

    Bei Kingdom Hearts z. B. ärgert es mich immer noch, dass es von den einzelnen Spielen zig Versionen für die unterschiedlichsten Platformen gibt. Ich hab mir damals jedes Spiel gekauft - ungeachtet der verschiedenen Konsolen, weil ich keinen Teil verpassen wollte. Und jetzt? Jetzt kriegt man die Reihe zusammengefasst als Boxen für ein oder höchstens zwei Konsolen. Empfinde ich als Kundenverar***.

    Warum kauft man sich als Kunde diverse Spiele, nur um ein paar Jahre später exakt diese Spiele in einer verbesserten / erweiterten Form im Handel zu finden? Warum können Entwickler nicht gleich beim ersten Mal alles, was wichtig ist, in das Spiel packen, anstatt später mit einer Deluxe-Version zu winken? Mal ein paar kleine Stichproben aus meinen eigenen Regalen: Odin Sphere -> neu als Odin Sphere: Leifthrasir, Radiant Historia -> neu als Radiant Historia: Perfect Chronology, Dragon Quest VIII für PS2 -> neu als Dragon Quest VIII für 3DS, Zelda - The Wind Waker -> neu als HD-Version... Was soll der Quatsch? Ich hab fast immer nur die 'erste Form' und die reicht mir meistens auch, weil ich mich oft schlichtweg weigere noch mal Kohle dafür auszugeben.

    Was mich zu einem anderen Punkt bringt:
    Ich will keinen von euch angreifen (Absolut nicht!), aber beim Lesen einiger Threads frage ich mich manchmal schon, wo ihr das Geld hernehmt. Kriegt ihr Managergehalte oder wieso macht es euch scheinbar nichts aus, für neue 'alte' Spiele bzw. die neusten Spiele den vollen Preis auf den Tisch zu legen? (Und manche interessanten Titel erscheinen ja zack, zack, zack hintereinander...)
    Geändert von LittleChoco (17.09.2018 um 15:27 Uhr)
    BITE ME, ALIEN BOY!

    Spiele gerade: Lufia [Rise of the Sinistrals], Nekojara Monogatari
    Zuletzt gespielt: Tengai Makyou: Ziria, Jesus - Kyoufu no Bio Monster, Hyaku no Sekai no Monogatari
    Best games ever: Paper Mario: The Origami King, Tales of the Abyss / Vesperia / Symphonia / Legendia, Professor Layton vs. Phoenix Wright: Ace Attorney, Zelda - Skyward Sword / Ocarina of Time / The Minish Cap, Kingdom Hearts 2, Dragon Quest VIII & XI, Okami, Ace Attorney-Reihe, Ghost Trick, Shadow Hearts - Covenant, Suikoden Tierkreis, Final Fantasy 6, 7, 9 & 12

  9. #9
    Ich sehe es in etwas genauso wie LittleChoco. Diese Neuauflagen, wie sie i.d.R auf den Markt kommen, sind nichts als Geldmacherei und bieten einem keinen Mehrwert gegenüber der Originalversion, sind für mich entsprechend uninteressant. Ich würde es vorziehen, wenn die Entwickler ihre Ressourcen stattdessen fürs Entwickeln neuer Spiele verwenden würden. Kingdom Hearts ist da ein ziemliches Extrembeispiel, weil wir schon seit Ewigkeiten auf den neuen Teil warten, es aber immer wieder Aufgüsse gibt - schrecklich.
    Außerdem behalte ich meine alten Konsolen und habe entsprechend alles andere als ein Problem damit, ein älteres Spiel zu spielen.

    Eine Ausnahme sind allerdings Spiele, die richtig überarbeitet wurden: Yakuza Kiwami ist z.B. - trotz gleicher Geschichte usw. - definitiv nicht das alte Yakuza 1 auf der PS2. Solche Versionen von alten Spielen finde ich deutlich interessanter, nämlich dann, wenn sie ein altes Spiel in wirklich neuem Aussehen (und nicht diesem HD-Quatsch) und wirklichen Änderungen wie einem besseren Kampfsystem (das alte Yakuza spielte sich ja eher hakelig) präsentieren.

    Aber zu dem, was man in der Regel bekommt: Ne, danke.
    Wer braucht Photobucket? Kein Schwein!
    Libenter homies id, quod volunt, credunt.
    Alle GF-Aktionen auf einen Blick

  10. #10
    Zitat Zitat von LittleChoco Beitrag anzeigen
    Was mich zu einem anderen Punkt bringt:
    Ich will keinen von euch angreifen (Absolut nicht!), aber beim Lesen einiger Threads frage ich mich manchmal schon, wo ihr das Geld hernehmt. Kriegt ihr Managergehalte oder wieso macht es euch scheinbar nichts aus, für neue 'alte' Spiele bzw. die neusten Spiele den vollen Preis auf den Tisch zu legen? (Und manche interessanten Titel erscheinen ja zack, zack, zack hintereinander...)
    Ich bin mal so frei und zitiere mich selbst:
    Zitat Zitat
    Allgemein finde ich es ein bisschen komisch, wie sehr sich manche Leute, die das Original miterlebt haben, sich über die bloße Existenz eines Remakes/Remasters empören und angesprochen fühlen, obwohl die Hauptzielgruppe in meinen Augen ganz woanders liegt.
    Nämlich bei denjenigen, die das Original eben nicht gespielt bzw. nicht miterlebt haben. Willst du die Generation, die bspw. Kingdom Hearts von 0 auf nicht miterlebt haben, lieber dazu zwingen, sich die Original-Konsolen mitsamt den Discs irgendwo in den weiten Welten des Flohmarkts zu erkaufen, obwohl ihnen die Möglichkeit geboten wird, es sich gemütlich für die aktuelle Konsolen-Generation zu holen?

    Abgesehen kosten die meisten (nicht alle, aber doch die meisten) Remasters und Remakes nicht Vollpreis bzw. sinken meistens im Preis ab nach kurzer Zeit, eben wegen ihres Remaster/Remake-Status. Vollpreis dafür zu verlangen ist halt tatsächlich irgendwo schwachsinnig, aber den meisten hier zu unterstellen, sie würden sich alles doppelt und dreifach zu Wucherpreisen besorgen, ist halt irgendwo auch stark pauschalisierend.
    Geändert von Ligiiihh (17.09.2018 um 15:53 Uhr)
    ٩( ᐛ )و

  11. #11
    Zitat Zitat von Ligiiihh Beitrag anzeigen
    Nämlich bei denjenigen, die das Original eben nicht gespielt bzw. nicht miterlebt haben.
    Wenn man nach den Kommentaren hier im Forum geht, haben wir hier aber vor allem Leute, die die alten Versionen kennen (klar, mit Ausnahmen).
    Wer braucht Photobucket? Kein Schwein!
    Libenter homies id, quod volunt, credunt.
    Alle GF-Aktionen auf einen Blick

  12. #12
    Zitat Zitat von Winyett Grayanus Beitrag anzeigen
    Wenn man nach den Kommentaren hier im Forum geht, haben wir hier aber vor allem Leute, die die alten Versionen kennen (klar, mit Ausnahmen).
    Ja, aber der Markt ist ein bisschen größer als die paar Leute, die hier im Forum sind. Außerdem stimmt das halt nicht. Ich denke, wir brauchen keine drei Hände um die Leute zu zählen, die hier wirklich alles gespielt haben, und auch bis zum Ende. Manche dieser Leute haben die Spiele auch nur zur Hälfte oder weitaus weniger angespielt und irgendwo im Prozess von zwei Jahrzehnten ist es schwieriger geworden, diese Spiele einfach mal wieder auszupacken, weil die Konsole irgendwo in den Tiefen des Kellers im Elternhaus steht oder sogar schon lange verkauft wurde.

    Manchmal gehen Dinge auch kaputt oder nutzen sich ab. Meine originale Wii ist zum Beispiel lauter als unser Hausstaubsauger und so ziemlich unbenutzbar mittlerweile, samt kaputten Disc-Laser (was übrigens ein stark verbreitenes Problem der Konsole war, also nicht durch Eigenverschulden entstand). Solche Dinge passieren halt. Die meisten Zocker weltweit (!) haben nicht die Zeit und meistens auch nicht die Leidenschaft, ihre Konsolen über Generationen so sehr zu pflegen und haushaltstauglich zu halten, als dass man jederzeit wieder auf die alten Schinken zurückkommen könnte. Die meistens Zocker der neuen Generation haben auch keine Lust, sich alle möglichen Gebrauchtwaren besorgen zu müssen, um alles abzudecken, was irgendwann mal irgendwo als Meilenstein galt. Für genau sowas gibt es halt Remaster und Remakes.

    Und wie Narcissu auch schon sagte: Außer Geld- und ein bisschen Managementressourcen muss der Mutterkonzern dafür auch nicht anstelle ihrer Hauptprojekte aufgeben, weil Ports und dergleichen halt meistens geoutsourced werden.
    Geändert von Ligiiihh (17.09.2018 um 15:55 Uhr)
    ٩( ᐛ )و

  13. #13
    Ich würde sagen, es gibt sowohl Remasters, die neue Generationen erreichen sollen, als auch solche, die hauptsächlich auf den Nostalgie-Markt abzählen (und natürlich viele, die beides wollen). Das sind dann auch ganz unterschiedliche Ansprüche, und das dürften die Entwickler auch wissen. Ich denke bspw. gerade an das StarCraft-Remaster, das ganz offen und auch offensichtlich einsieht, dass es kaum neue Fans gewinnen wird – und stattdessen sehr genau darauf achtet, die alten Fans glücklich zu machen.

    Aber ja, wir hier haben schon eine recht spezielle Perspektive. Ich würde tippen, je nach Spiel hat ein ziemlich großer Teil aller "zielgruppentechnisch relevanten" Videospieler weder eine alte Version des durchschnittlichen Remasters, noch einen Überblick, welche Versionen es überhaupt auf welchen Plattformen gibt. ^^ Beware the RPG Nerd Bubble.


    Ein klassisches Rollenspiel, reduziert auf den Zauber des alten Genres: Wortgewaltige Sprache. Fordernde Kämpfe. Drei, die einen Drachen töten – und was sie dazu führen mag ...
    Jetzt für 2€ auf Steam, werft mal einen Blick drauf! =D

  14. #14
    Ich habe mal dagegen gestimmt, weil die Fragestellung etwas "vage" ist. In bestimmten Fällen finde ich Remastereds sinnvoll wie z.B bei Shenmue, in anderen Fällen wiederum eher weniger, das schließt so ziemlich alles aus der vergangenen Konsolengeneration ein. Wie hier schon einmal erwähnt, gab es damals für sowas Abwärtskompabilität, jetzt ist es für viele scheinbar plötzlich ok, nein sogar gewollt wenn dasselbe Spiel im Zeitraum von 2-3 Jahren erneut kostenfplichtig erscheint.

    Und ob man damit wirklich die Serie weiterhin unterstützt oder es sich nur um einen schnellen Cashgrab handelt ist auch immer fraglich.

    Okami ist eines meiner absoluten Lieblingsspiele und es wurde jetzt schon mehrere Male immer wieder hervorgekramt, trotzdem reicht mir nach wie vor die PS2 Fassung und ich sehe auch keinen Sinn darin den Publisher Geld in den Rachen zu werfen wenn das damailige Entwicklerstudio längst geschlossen wurde, mit Okami-den kam ohnehin etwas halbgares zu der Serie was zeigt dass sie eh nicht die Möglichkeit hätten an dem Erfolg des Spiels anzuknüpfen.

    Bei dem kürzlich erschienen Zone of the Enders 2 Remastered, möchte Konami die Verkaufszahlen für die Zukunft der Serie abhängig machen und dass zu einem Spiel dessen HD-Collection von beiden Spielen vor nicht allzu langer Zeit schon auf den gängigen Systemen erschien (naja immerhin in miserabler Qualität)
    Es ist doch ziemlich klar dass sie mit solchen Aussagen nur die Verkaufszahlen pushen wollen. Für meinen Geschmack wird mir da zu viel mit der Nostalgie gespielt.
    Geändert von Klunky (17.09.2018 um 17:26 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •