RPG-Devil
Danke, hat aber leider nicht geklappt.
Ken der Kot
Darfst mir gerne erklären/teigen, wie das geht
Beste Grüße
GameRichards
RPG-Devil
Danke, hat aber leider nicht geklappt.
Ken der Kot
Darfst mir gerne erklären/teigen, wie das geht
Beste Grüße
GameRichards
RPG-Devil
Hat doch geklappt
Vielen Dank nochmal. Juhu!![]()
Du klickst im Maker auf Importieren und klickst dann beim Vorschaubild die Hintergrundfarbe an. Zack, dann importierts dir das Bild mit der ausgewählten Farbe als Transparenzfarbe. Da musst du gar nix mit Grafikprogrammen rumoperieren, solange du nix mit Alphakanal drin haben willst, was die alten Maker eh nicht drauf haben.
--Ein sehr symphatischer und überaus aktiver RPG Maker Benutzer
Ken der Kot, danke für den TIpp, klappt aber nicht, is aber nich schlimm, die paar Klicks mit dem Programm sind nicht schwer und ich bin super zufrieden damit.
Jetzt brauch ich nur noch ein paar Sounds und vor allem Chip und Charasets von Donkey Kong und Co.
Natürlich klappt das, sofern der Hintergrund auch wirklich einfarbig ist. Vielleicht hast du aber auch eine popelige jpg-Datei. Da hast du dann mehrere Farbpixel unterschiedlicher Grüntöne im Hintergrund mit drin. Aber jpg ist sowieso ein verlustbehaftetes Format, von dem rigoros abzuraten ist.
--Ein sehr symphatischer und überaus aktiver RPG Maker Benutzer
Beim 2k/3 muss man die Farben vor dem importieren indizieren. Die erste Farbe der Palette wird dabei meine ich als default-Transparenz genommen, kann aber beim importieren umgestellt werden. Ab dem XP ist die Farbtiefe egal.
RPG-Devil
vielen Dank für den Link!!
Ken der Kot Die Dateien sind eigentlich immer png, jpg erkennt der Player glaub ich gar nich wirklich oder gibt Probleme beim Import und ja vielleicht sind meine Quellen teils "popelig"
BDraw indizieren?
Du weist dem Bild eine fixe Farbpalette zu, d.h., andere Farben kann das Bild dann nicht mehr enthalten. Der Maker schluckt nur Bilder mit einer Palette mit 256 Farben, wobei man aber aufpassen muss, da das, was dann ingame farblich angezeigt wird, abweichen kann, wenn diese Farben zu nah beieinander liegen. Dieses Beschränken auf eine feste Palette von 256 Farben heißt bei vielen Programmen "Farben indizieren" bzw. "index color". Den Schrit scheinst du aber schon hinter dir zu haben, das war eben mehr als Erklärung an Ken gerichtet. Vieles was man von neuern Makern weiß lässt sich halt nur sehr eingeschränkt auf die älteren Maker anwenden.
Ja, schein ich wohl schon zu haben, ein Glück, is nich so ganz meine Materie.
Sicher gibts mittlerweile bessere Maker, will ich auch irgendwann mal noch einen testen, aber das is der einzige, den ich habe und den ich auch etwas kenne. Außerdem sind mir die anderen zur Zeit etwas zu teuer, auch wenn ich es prinzipiell cool finde dass es was für Steam und auch für Nintendo Switch/PS4 geben soll.