Für Spiele wie die neueren Wolfenstein-Titel war es völlig unnötig, die haben mit dem Spiellogo einen ästhetisch-guten Ersatz gefunden. Allerdings gibt es bei der Prüfung nach wie vor eine gewisse Fallhöhe, an die sich Publisher vielleicht nicht herantrauen werden. Ich meine es würde jetzt einem Stab der Wahrheit sicherlich nachträglich enorm viel nutzen, die Frage, ob man sich als Publisher dem Risiko aussetzt, doch keine Freigabe zu erhalten, wenn das Drumherum im Spiel, nicht ernst genug für das NS-Thema ist (Stichwort: Nazi-Zombies, Nazi-Zombie-Kühe) und doch weiterhin nach der bewehrten Methode vorgeht. Wenn ich die Erläuterungen aus der Presse der letzten Zeit daneben lege, ist das jetzt immer noch kein Selbstläufer. "Trauen" ist hier wirklich ein passender Ausdruck.