Wird Zeit, ey. Das war ein einziges pseudojuristisches Trauerspiel – mit ein paar großartigen Konsequenzen wie dem Herrn Heiler in Wolfenstein, zugegebenermaßen.

Zitat Zitat
Zudem ist die Frage, welcher Hersteller sich zuerst traut eine unzensierte Fassung einzureichen. Ein Kandidat wäre DICE mit dem kommenden Battlefield. Call of Duty WWII könnte man dagegen auch nochmal zur Prüfung einreichen. Es wird in nächster Zeit auf jeden Fall spannend.
Ich hätte eigentlich getippt, dass es da gar kein großes Trara geben wird. Die Prüfstelle ist ja schon seit einigen Jahren ein sehr vernünftiger Laden, wie auch diese Entscheidung noch mal unterstreicht. Dann wiederum hat mich deine "trauen"-Formulierung, die ich erst sogar etwas albern fand, zum Überlegen gebracht: Vielleicht gibt es wirklich ein paar größere Publisher, die ihre Spiele weiterhin "bereinigen", aus Angst, doch wieder irgendwelche Probleme zu kriegen. Das dürfte sich ggf. aber eigentlich schnell einpendeln. Letztlich ist es ja eine Methode, um Geld zu sparen, und das wird sich kaum jemand entgehen lassen, wenn klar ist, dass es funktioniert. Und was anderes kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.

Etwas interessanter wird es bei fremdländischen Medien, die aus unserer Sicht ernsthaft irgendwo fragwürdig sind. Ich denke da gerade an japanische Entwickler, die ja gerne mal eine nicht gaaanz so ablehnende Haltung gegenüber dem Hakenkreuz an den Tag legen. (Remember Hellsing? )