Also ich würde japanisch lenen. Das ist doch viel interessanter.
Latein ist vor allen Dingene eins: langweilig. Dafür hat es den Vorteil, dass es total leicht ist. Wer Latein können will, der kann es lernen. Latein hat eine logische und durchstrukturierte Grammatik, die Vokablen sind mal logisch und ableitbar, mal völlig absurd, alles ist aber lernbar. Und es kommt nur aufs Lernen an. Mehr ist da nicht. Du musst dich fragen, was du willst. Eine Sprache, die du ständig in der spanischen, französischen, italienischen aber auch deutschen Grammatik wieder findest, mit Vokablen, die dir ständig deutsche Wörter erklären und deren Bedeutung du zur Hälfte sowieso kennst? Oder eine Sprache, die in Ansätzen grammatische Parallelen (etwa die 4-Kasus), die aber gleichzeitig auch völlig andere Regeln hat und deren Vokablen dir zu 90% absolut unbekannt sind? Ich würde japanisch lernen, weil ich die japanische Kultut interessant finde und so auch mal die Chance hätte, etwas zu lernen, was keine europäische Sprache ist.
Ich bin aber auch froh, jetzt endlich Latein zu lernen, denn das ist mit Englisch-, Deutsch-, Niederländisch-, Russisch- und Französischkentnissen total einfach. Wobei du auch Japanisch nehmen kannst, und Latein per Buch lernen kannst. Japanisch ohne Lehrer stelle ich mir nämlich schwieriger vor.





Zitieren