@ Haruka's Posting

@ Lord KIll
Ist dir mal aufgefallen, dass es im Deutschen etc. nicht anders ist was Deklinationen etc. angeht? Die musst du überall lernen

Ich hatte 3 Jahre Latein - von der 7. bis einschließlich 10. Klasse - (Französisch wollte ich nicht wählen, weil ich auf die Sprache allergisch reagiere *g) und muss sagen, wenn man speziell im ersten Jahr aufpasst und mehr oder weniger regelmäßig lernt, dann ist das alles irgendwie kein Ding.
Sicherlich ist es nicht immer prickelnd, sich mit Plusquamperfekt, Perfekt, Imperfekt, Präsens, Futur I und Futur II rumschlagen zu müssen, aber da muss man durch *ggg
In Sachen Grammatik kommt auch einiges auf einen zu (Deklination, Konjugation, Kasuslehre + der "5. Fall" Ablativus Absolutus, PPA, PPP, AcI, Gerundium, Gerundivum usw. usf.), das mag abschreckend wirken, ist aber eigentlich nur halb so wild, wenn man die unterschiedlichen "Systeme" begreift, aufpasst und zwischendurch fleissig Vokabeln lernt

Mein persönlicher Senf:
Ich würde Latein jederzeit wieder nehmen, weil's eigentlich immer echt okay und teils auch interessant war, geschichtlich wie sprachtechnisch (du wirst nicht glauben, wieviele gebräuchliche Worte ihre Wurzeln im Lateinischen haben).
Von Japanisch habe ich keine richtige Vorstellung, was das Erlernen der Sprache angeht, aber ich stell's mir sehr anspruchsvoll vor und wüsste von daher nicht, ob ich da nicht Fracksausen bekäme ^^"