Klingt nach Scandisk. Scandisk ist in der Lage, fehlerhafte Sektoren zu finden und so zu markieren, daß Windows nicht mehr darauf zugreift.Zitat
Allerdings sind fehlerhafte Sektoren für gewöhnlich ein Zeichen dafür, daß es mit einem Speichermedium bergab geht - wenn deine Festplatte jetzt physische Schäden hat kann es sein, daß es in naher Zukunft noch mehr kriegt.
Wenn du die Festplatet auf Schäden untersuchst und defekte Sektoren markierst, hast du also eine billig "reparierte" Festplatte, die aber nicht 100%ig sicher laufen muß (obwohl ein sicherer Betrieb möglich ist).
Du kannst versuchen, Scandisk deine Festplatte "reparieren" zu lassen (frag' nicht, wie; ich habe Scandisk seit Windows 2000 nicht mehr benutzt), aber ein Austausch der Platte wäre in jedem Fall die sicherere Alternative.
Generell gilt aber: Traue nie einer IBM-Platte und traue nie Windows (obwohl Windows meist andere Dinge als deine Festplatte zerstört).