Ergebnis 1 bis 20 von 498

Thema: Bundesliga-Stammtisch 23/24 - News, Gerüchte, Diskussionen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Bochum! o_O

  2. #2
    Schon ein wenig peinlich, mit einem Remis gegen den 18. Tabellenführer zu werden. *hust*

    Nächste Woche wird dann seltsam. Nach so ewig langer Zeit treffen Bremen und Hamburg mal wieder als Topclubs einer Liga aufeinander, wenn auch in der falschen Liga.
    Das Spiel ist absolut offen. Freu mich drauf.

  3. #3
    Ist Bobic eigentlich zur Hertha gegangen, um den Verein zu trollen?

    Nach der Verpflichtung von Korkut, im Prinzip einem Fehlgriff mit Ansage, zaubert er jetzt Magath aus dem Hut.

  4. #4
    Die Magath-Verpflichtung scheint doch einen positiven Effekt zu haben. ^^

  5. #5
    Bielefeld...

  6. #6
    Wo das geklärt ist, der HSV darf dann gerne den Möchtegern Big City Club in die zweite Liga schubsen.
    Dann wäre diese Saison ideal verlaufen mit drei Teams, die wieder in die erste Liga gehören. Bin auch sehr froh darüber, dass Darmstadt es nicht geschafft hat. Lieberknecht hat sich einfach so unfassbar unsportlich gegeben, zumindest mal gegen Bremen, das ist ein no go.
    Auch ein Tim Walter war zwar entsprechend unsportlich, würde ich aber auf die Derbyathmosphäre und vermeintlichen Schiriärger schieben. Lieberknecht hat einfach nur auf die Kacke gehauen, weil er Werder so unsympathisch findet und das ist in der Form einfach unprofessionell.

  7. #7
    Irgendwas scheint in den größeren Städten mal wieder im Wasser zu sein. Anders sind einige der jüngsten Trainerentlassungen kaum zu erklären.

    Wer dachte, die letzte Sommerpause wäre kaum noch zu toppen - wobei die meisten Wechsel da von den Trainern selbst ausgingen - wird jetzt eines besseren belehrt. Kam die Trennung von Hütter und Gladbach noch nicht allzu überraschend (Augsburg klammere ich komplett aus, da anders gelagert), muss man sich bei Wolfsburg, Hoffenheim und Dortmund schon fragen, was diese Vereine eigentlich genau wollen. Allen ist gemeinsam, dass sie teilweise riesige Summen aufwenden, um ihren absoluten Wunschtrainer zu bekommen; nur, um ihn dann nach teilweise nicht mal einem Jahr schon wieder vor die Tür zu sitzen, in der Regel sogar trotz Erfüllung des Saisonziels.

    Ich wäre inzwischen nicht mal überrascht, wenn in ein paar Tagen auch der FC Bayern die "Reißleine" ziehen und Nagelsmann vor die Tür setzen würde.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •