-
Provinzheld
Zur Hintergrundgeschichte meines RPG´s
Hi ho,
da es mir empfohlen wurde und ich inzwischen auch selbst denke das es sinnvoll ist, werde hier nun nachträglich mal noch ein paar grobe Infos zum Spiel abgeben.
Mein Spiel welches bisher noch immer unter dem "TESTSPIEL" entwickelt wird spielt in einem fiktiven Deutschland, in einem fiktiven Universum. Im großen und ganzen ist die Geschichte aber gleich verlaufen. Ich wählte ein fiktives Deutschland, damit nicht irgendwann wegen Kleinigkeitenkeiten geschrieben wird: dies, das, oder jenes passt nicht so ganz in das Konzept, oder dies,oder das war bzw. ist ja gar nicht so.
Ich finden wir leben in einem der besten oder zumindest sichersten Länder der Erde. Wir können froh und dankbar sein in einem wirtschaftlich stabilen und nicht armen Land auf zu wachsen. Dennoch gibt es auch bei uns wie auch in jedem anderen Land Probleme.
Mein Spiel soll eine kleine Gesellschaftskritik werden und wird einige der derzeitigen, aber auch einige der älteren Probleme bearbeiten. Ich finde es auch sehr schade das nur "relativ wenige" RPG Maker Spiele Gesellschaftskritik enthalten. Gerade früher bei Nintendo oder auch PSX RPGs konnte man immer wieder kleinere Kritiken an der Gesellschaft entdecken. Es ist schade das unter den RPG Maker Spiele Machern nur sehr wenige den Mut haben kritische Themen auf zu greifen und zu verarbeiten.
Zum Spiel:
Deutschland einige Jahre nach der Wende. Wieviele Jahre genau kann ich noch nicht sagen, - aber so ca. 8 - 10 dürften es gut sein. Mein Spiel ist in den sogenannten neuen Bundesländer, oder einfach ausgedrückt hier bei uns im Osten angesiedelt.
Wie die meisten mit Sicherheit wissen, hat auch die Wende längst nicht allen Städten nur gutes beschert. Gerade nach der Wende sind viele kleinere Städte auf der Strecke geblieben. Die DDR Industrie - oder das was davon übrig war, - ging kaputt oder wurde ruiniert. Die Arbeitslosigkeit stieg und Menschen wanderten ab in andere Regionen.
Das Spiel ist in eben einer dieser Städte angesiedelt, die ich auf den fiktiven (ich hoffe es gibt den Stadtnamen nirgends ^^), Sonnenstadt getauft haben.
Die Heldengruppe bestehend aus Alex (der Name Alex ist bewusst gewählt und hat nix mit anderen RPG Maker Spielen zu tun!) und seinen drei Freundinnen, entschließt sich zu handeln und möchte etwas verändern.
So, noch eine kurze Erklärung weil ich bereits auf die Japanischen Namen der Heldinnen angesprochen wurde:
Wie geschrieben ist die Story ja fiktiv. Ein fiktives Land und ein fiktives Universum. Dennoch hier die Erklärung:
In den Mitte 60er Jahren während der Hippie Zeit als die Menschen weltoffener und toleranter waren als zu anderen Zeiten, wurden die ersten Anime´s in Deutschland veröffentlicht und viele Anime´s und Mangas wurden bei uns veröffentlicht. Mitte der 80er Jahre erreichte die Animekultur dann hier ihren ersten Höhepunkt. Anime´s & Mangas verbreiteten sich im geteilten Deutschland gleichermaßen. Durch die frühen Generationen von Anime Fans gab es in beiden Ländern eine längere Phase, in der Japanische Männer- und auch Frauennamen in Mode kamen. Somit ist es im Spiel völlig normal und überhaupt nicht unüblich das man auch auf andere Charaktere trifft die japanische Namen haben.
Ich hoffe mal das genügt als Erklärung. Ich möchte und werde von dem Konzept mit den japanischen Namen nicht abweichen ;-)
Geändert von kaiyne (04.07.2018 um 18:26 Uhr)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln