Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Die Sternstunden der Saga

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #4
    Da weiß ich gar nicht wo ich anfangen soll

    - Die allgemeine Atmosphäre des Spiels & der Handlung: Bin noch nie so in ein Spiel so reingesaugt worden.
    - Worldbuilding & Lore: In meinen Augen immer wieder unglaublich und unfassbar, wie viele Gedanken und wie viel Mühe darin stecken.
    - Die Musik. Ein für mich sehr wichtiger Aspekt in Spielen: Die Musik in SKS ist der Hammer.
    - Man kann so vieles entdecken, erkunden und auf Forschungstour gehen: Bücher, Beschriebene Steintafeln, Briefe & Tagebücher verstorbener, Schätze und vieles mehr.
    - Alle, einfach alle Maps sind wunderschön anzusehen.
    - SKS schafft es öfter als irgendein anderes fiktionales Werk, echte Gefühle und Emotionen in mir zu wecken.

    Nun zu etwas spezifischeren Dingen:

    - Die Drill-Szene auf dem Exerzierplatz: Hat den Kriegsherren direkt zu einem meiner all-time-favorite-fiction-charakters gemacht.
    - Das Schlaf-Gedicht im Schlafsaal der Turinniaschwestern: Beim ersten Spielen hab ich das bestimmt 100 mal gelesen und Rotz & Wasser geheult
    - Die Schöpfungsgeschichte im Alcandor-Heiligtum: Zusammen mit der Musik, die dort spielt einfach nur großartig und episch.
    - Das Gedicht von Rivi, dass man in der Biliothek findet: Auch da hab' ich Rotz & Wasser geheult
    - Die Mini-Quest, um den Räuberhauptmann Ettel
    - Das Spottlied auf Kaylar's Vater: Sehr lustig und passend.
    - Die Szene an Kaylar's Gedenktafel für seine gefallenen Freunde: Hat mich sehr bewegt und Kaylar in ein neues Licht gerückt.
    - Der komplette Bergenthorn-Abschnitt: Für mich DIE Sternstunde des Spiels. Ganz besonders Kaylar's Schlachtrede am Strand. So gut geschrieben. Das war einer der größten Gänsehaut-Momente für mich. Epischer geht es einfach nicht.
    - Alle Liebes- & Sexszenen: Verdammt gut geschrieben. Von kitschig bis witzig alles dabei. Macht immer wieder Spaß.
    - Die Szene in der Turrean den Helden die Wahrheit über das karadonische Volk erzählt
    - Das Tagebuch, dass man im verschlossenen Haus in Eichengrund findet: Sehr cool erzählt mit dem "Käfig aus Gold" und dass er auch Visionen hatte, wie Haaki.
    - Die Dialoge mit Arson im Archon-Schrein: Da lernt man ihn und seine dunklen Schatten richtig kennen.
    - Bücher: Einfach geil. Ich liebe es in jedem neuen Durchgang die Bücher zu sammeln. Dadurch, dass die zufallsgeneriert sind, wird das nie langweilig
    - Das Lied von Kaylar in der Bibliothek: Einfach cool, wie er sein Land sieht und darstellt.
    - Die Auszüge der Lehren von den Kirchen der verschiedenen Götter in der Bibliothek.

    Das sind so die Dinge, die mir jetzt auf Anhieb einfallen. Sorry, aber kürzer ging nicht

    Geändert von Gisulf91 (11.06.2018 um 16:19 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •