Ich find das Thema interessant und du kannst vermutlich schon ein paar Seiten darüber verlieren, was "Trash" hier in der Makerszene (und vielleicht auch der internationalen) überhaupt bedeutet.

1.) Sind es nur (Anfänger) Spiele, die unfreiwillig komisch sind, weil sie so offensichtlich schlecht sind? Da fiele dann sowas wie Alte Macht oder Die letzte Schlacht der Elfen drunter.
2.) Sind es nur Spiele, die offensichtlich experimentell und komisch sind, sich aber auch nicht unbedingt in irgendwas anderes (z.B. das Fungame Genre) einordnen lassen? Da fiele mir sowas ein wie Jack Sexbär, Türgeher, Skispring Challenge 2000 oder Fantasy of Master 2 (was absichtlich wie Teil 1 aufgebaut wurde und Teil 1 fällt in Punkt 1 rein).
3.) Ein Mix aus beidem oder was ganz anderes.

Denn imo kannst du nicht unbedingt sagen "Es ist definitiv A". Ich hab nämlich gerade schon ne Diskussion mit wem über die Definition, und er sieht nur 1.) als "Trash". Würde man dann in die Filmsparte gehen wäre nach der Definition aber auch ein Großteil der Filme des Trash-Genres eher dem Comedy-Genre zugehörig.

Das was heute als "Trash" gilt war ja vor einigen Jahren auch noch nicht so. Ob das nun daran liegt, weil Hobby Spiele Entwicklung anno 2000 noch gar nicht so weit verbreitet war wie heute und so Dinge wie Alte Macht damals "ok" aber eben auch nicht mehr waren, kannst du Alte Macht aus heutiger Sicht definitiv als "Trash" bezeichnen. "Alte Macht" ist vielleicht ein besseres Beispiel als "Die Letzte Schlacht der Elfen", da es eben viel älter ist. Ich weiß nun nicht, wie die Entwicklung bei DLSdE zwischen den Spielen aussieht, aber bei Alte Macht kann ich dir definitiv sagen, dass das Mapping um einiges besser wird, nur so Dinge wie Dialoge oder Aufbau bleiben konstant durch alle Spiele gleich. Und was vielleicht damals noch irgenwie funktioniert hat, nach 3+ Spielen zieht sowas nicht mehr.

Jedenfalls, interessantes Thema.