Zitat Zitat von Owly Beitrag anzeigen
Ob sich "Trash" dergestalt etabliert hat, müsste man klären. Wenn es mehrere Definitionen von Trash gibt, die hier herumgeistern (vergangene Diskussionen haben sich immer um Definitionen gedreht), muss man eine Synthese finden oder feststellen, dass Trash mehrere Phänomene beschreibt.
Ich denke, beides ist eine gute Option - sowohl sich bewusst zu machen, dass "Trash" mehrere Definitionen besitzen kann, als auch, sich u.U. auf etwas besseres, weniger Missverständliches zu einigen.

Zitat Zitat von Kelven Beitrag anzeigen
Man kann aber darüber streiten, ob ein unfreiwillig komisches Spiel Müll genannt werden muss. Ich denke, kein Entwickler wird es den Spielern verübeln, wenn sie über eine unfreiwillig komische Stelle schmunzeln müssen, doch aus dem Schmunzeln kann schnell ein Auslachen werden, das ist dann wiederum verletzend. Außerdem hat sich die Bedeutung des Wortes im Laufe der Zeit geändert. Heutzutage werden meiner Einschätzung nach Spiele aus zwei Gründen Trash genannt: Sie sind beabsichtigt schlecht oder der mit dem Wort um sich Werfende fand das Spiel besonders schlecht.

Ich hab nur Alte Macht 1 gespielt. Man merkt dem Spiel an, dass dem Entwickler noch die Erfahrung fehlte und es hat sicher eine Menge unfreiwillig komisch Stellen. Es ist kein gutes Spiel und trotzdem kann ich mir vorstellen, dass der Entwickler eine Menge Herzblut in das Spiel gesteckt hat. Müll ist es nicht.
Letzten Endes wollte ich ja auch nur damit sagen, dass mit "Trash" nicht zwangsweise "Müll" heißen muss und nicht jeder, der ein Trashgame als solches bezeichnet, dies mit negativen Intentionen tut.