@IndepdendentArt: "Pulp" ist wohl kein regelrechtes Genre, aber eine Beschreibungsart für inhaltliche und formale Qualität. Eine besonders schwammige. Eine Referenz kann ich dir nicht nennen, auf die schnelle habe ich diese Bücher gefunden:
https://www.amazon.de/Art-Pulps-Illu...&keywords=pulp
https://www.amazon.de/Pulp-Reading-P...&keywords=pulp
https://www.amazon.de/Girl-Gangs-Bik...&keywords=pulp

Der Quervergleich zu anderen Medien ist naheliegend, weil sie "Trash" als Untersuchungsgegenstand kennen, RPG-Maker-Spiele hingegen sind Neuland. Und "Trash" ist so vielseitig konnotiert und definiert, dass man ihn als Genre schwerlich fassen kann. Manch Literatur wurde als "Schund" abgetan und gilt heute als Klassiker, weil sich die Lesegewohnheiten angepasst haben. Andere Bücher galten und gelten als Schund, firmieren aber unter ganz verschiedenen Bezeichnungen wie eben "Pulp", "Nonsens", "Pop" - und "Trash". Bei Filmen das gleiche, aber wie Caledoriv sagte: Da gibt es bestimmt viel Sekundärliteratur zu. Hast du vielleicht Zugang zu Datenbanken mit wissenschaftlichen Publikationen, Datenbanken wie JSTOR?

@Kael: Ob sich "Trash" dergestalt etabliert hat, müsste man klären. Wenn es mehrere Definitionen von Trash gibt, die hier herumgeistern (vergangene Diskussionen haben sich immer um Definitionen gedreht), muss man eine Synthese finden oder feststellen, dass Trash mehrere Phänomene beschreibt. Ich denke, das ginge auch über einen Vergleich, zwischen Werken und zwischen Medien. Der Unterschied zwischen "Alte Macht" und "Die letzte Schlacht der Elfen" dürfte ungefähr der gleiche sein wie der zwischen "The Room" und "Sharknado".