Mit Trah Games direkt habe ich bisher weniger Erfahrung, dafür aber ein bisschen von der theoretischen Seite des Game Designs. Ich fange mal mit "klassischer" Literatur diesbezüglich an:
...
Ich vermute auch fast, ich muss mir so Literatur wie von dir genannt hernehmen, sofern da halbwegs allgemeingültig versucht wird, Standards von GD zu beschreiben und aus dem Gegenteil dann meine Kriterien für Trash-Games abzuleiten. Es sei denn, jemand hat sich wirklich schon mal die Mühe gemacht, das aufzudröseln.
Zitat von Caledoriv
Ich lese das Fullerton Buch gerade selbst. Sobald ich damit durch bin, wollte ich hier eine kleine Zusammenfassung der "Theorie" hinter dem Game Design schreiben.
...
Mach das mal. Wobei ich mir das wohl auch irgendwie selbst besorgen werde/muss. Ich hoffe, es liest sich gut. An englischsprachiger Literatur kommt man bei dem Thema wahrsch. Nicht vorbei.
Zitat von sorata08
Wofür genau ist das denn eine Zulassungsarbeit, so mal aus reiner Neugier? ^^
...
Zitat von sorata08
Kann es eine allgemeine Definition von Trash geben oder ist das der Deutungshoheit von anderen überlassen (die wiederum auch nur Meinungsmache betreiben könnten)?
...
Ich denke, diese Frage muss auf jeden Fall eine Rolle spielen. Danke.
@Owly:
Ich wusste nicht, dass Pulp ein eigenes Genre ist. Hast du dazu vielleicht eine Referenz?
Ansonsten bin ich mir noch etwas unsicher, ob/wie man Parallelen zu anderen Medientypen wie Literatur, Film, Fernsehen zieht. Ich glaube, RPG-Maker-Trash, darauf sollte es sich schon irgendwie beschränken, ist da schon sehr speziell, als das man es einfach mit allem in einen Topf werfen kann.
"Super Columbine Massacre RPG" hab ich erstaunlicher Weise noch nie gehört. Danke. ^^
Zitat
Es reicht nicht, sich auf "Die letzte Schlacht der Elfen" zu berufen, denn ohne Vergleiche zu anderen Spielen kannst du keine Gemeinsamkeiten und Unterschiede herausarbeiten, die das Genre als solches definieren. Aber ich schätze, du hast auch nicht vor, dich auf dieses eine Beispiel zu versteifen?
...
Ja, das ist irgendwo klar. Ich hab mir das rausgepickt, weil es durch hohe Klickzahlen der Let's Plays besticht und somit vielleicht als eine Art Paradebeispiel gelten kann bzw. Irgendwie "archetypisch". Deshalb will ich dem auch eine sehr detailierte Analyse widmen. Andere Spiele müssen natürlich vorkommen, aber ich bin noch nicht sicher, in welcher Weise. Schließlich kann ich nicht jedes Makergame auseinandernehmen.
Vergleichsrahmen sollen evtl. Eher die Kriterien sein, die an qualitativ hochweritge, professionelle Spiele angesetzt werden. Zumindest hatte ich das ganz grob auch mit meinem Dozenten so besprochen.
@dasDull
Die Frage nach der "Absicht" wird tatsächlich auch eine knifflige. Spontan aus dem Gefühl heraus würde ich sagen Trash ist nur das, was eigentlich gut sein will, aber grottenschlecht ist und deshalb wahnsinnig unterhaltsam.
Das was absichtlich schlecht ist, würde ich eher unter dem verbuchen, was ich spontan gerade noch unter "Nonsens"-(Literatur) nachgeschlagen hab, die sich bewusst versucht einem Sinn zu entziehen.
Aber wir werden sehen.