Spielbergs nächstes Projekt soll ja der fünfte Indiana Jones Film werden. Bin echt gespannt wie der wird. Habe schon aus oben genannten Gründen, also hauptsächlich wegen der inzwischen völlig veränderten, künstlichen Greenscreen-Ästhetik, aber auch weil hinter der Kamera Leute wie Drehbuchautor David Koepp oder Kameramann Janusz Kamiński höchstwahrscheinlich wieder mit dabei sind (die ich nicht sehr schätze), eine hohe Skepsis dem Projekt gegenüber. Allerdings auch ganz einfach, weil Harrison Ford, der inzwischen stark auf die 80 zugeht, meiner Meinung nach zu alt geworden ist, um effektiv noch die Rolle des Actionhelden zu übernehmen.
Da müsste man schon kreativ mit spielen und diese Umstände die Handlung und Charakterisierung beeinflussen lassen ("auf seine alten Tage hin ein letztes Abenteuer, in dem er ein damals unerledigtes Mysterium dank neuer Hinweise löst - mehr denn je von seiner Cleverness abhängig, da sein Körper nicht mehr alle brenzligen Situationen mitmacht" ...sowas in der Art). Fände in dem Zusammenhang auch eine Staffelübergabe an einen jüngeren Schauspieler gut. Damit meine ich nicht, dass eine andere Figur den Hut und die Peitsche übernehmen soll, sondern dass man sich wieder auf eine jüngere Version des Titelhelden konzentriert. So könnte man übergangsweise gut mit Rückblenden bzw. zwei unterschiedlichen Zeitebenen arbeiten. Naja.
Andererseits scheinen sowohl George Lucas als auch Jeff Nathanson als Autoren nicht mehr beteiligt zu sein und ich meine, dass jene im Wesentlichen dafür verantwortlich waren, dass Crystal Skull storytechnisch meiner Ansicht nach so ein Reinfall geworden ist. Der Aufschrei der Fans und die Kritik an Dingen wie den Aliens oder 'Nuking the Fridge' waren damals entsprechend laut und gingen auch an Spielberg nicht vorbei. Vielleicht hat der Regisseur aus einigen dieser Fehler gelernt, was einem letzten Indiana Jones Film mit Harrison Ford nur gut tun kann.
An Spielbergs geplantem Remake des Musicals West Side Story habe ich jedoch keinerlei Interesse.