Ich bin nicht einmal sicher, ob Atreus wirklich der Sohn von Kratos ist und ob er, Kratos, nicht irgendeine stille Übereinkunft mit Faye getroffen hat. Gut, es würde zur God of War Mythologie passen, wenn Kratos nicht nur Teil der griechischen Mythologie (Sohn von Zeus) wäre, sondern eben auch Vater einer der interessantesten Sagengestalten der nordischen wäre (Vater von Loki/Atreus/JUNGE!).Zitat von Asbel
Es gibt aber da diese eine fantastische Szene in der verlassenen Waldhütte wo Athene/seine innere Stimme zu ihm spricht, und ihm erzählt, dass die einzige Wahrheit sei, dass er für immer ein Monster bleiben werde und er weder Lehrer, Ehemann noch Vater sei. Die ersten beiden stimmen leider und bei dem „Vater“ dreht er sich auch zu Athene um, da ihn das wohl ganz besonders zu treffen scheint. Gut, es dürfte auch auf den Umstand hinführen, dass Atreus zu Zeitpunkt dieses Gesprächs im Sterben liegt und es das Ganze noch dramatischer macht, als es ohnehin schon ist. Ich erhoffe mir aber insgeheim noch eine plausible, gut geschriebene Antwort auf die Frage, warum Kratos „nochmal“ eine Familie gegründet haben soll. Gerade, nachdemwas er seiner Familie in der Heimat angetan hat… und da würde es besser passen, wenn Kratos gar nicht der Vater von Atreus wäre, sondern eher eine „andere Familie“ retten möchte, um seine Schuld zu begleichen. Er ist schließlich immer noch aschfarben. Was Atreus wohl dazu sagen wird, wenn Kratos ihm offenbahrt, dass er nicht nur seinen Vater, sondern im Grunde seine ganze Familie (Frau, Kind, Großvater, diverse nahe Verwandte) umgebracht hat.
Ne, aber insgesamt ein fantastisches Spiel. Die Story an sich ist zwar relativ kompakt, aber die ganze Reise zum Berg (wenn auch mehrmals ^^) und das wunderbar menschelnde dazwischen gibt der Figur Kratos so viel mehr mit, als es die Reihe in den 6-7 Spielen vorab geschafft hat. Dennoch, eine Empfehlung von mir, das Spiel funktioniert noch mal eine Ecke besser, wenn man die Vorgänger vorab (zumindest die großen 3) selbst erlebt hat. Alleine das Kopfkino bei mir, als Kratos gezwungen war, die Chaosklingen wieder hervorzuholen gehört definitiv zu meinen liebsten Magic Moments aller Zeiten. Den Kampf danach hätten man aber vielleicht etwas „relevanter“ gestalten können. Aber gut, man kann nicht alles haben. ^^
Interessant dürfte auch werden, was die Schreine alles angeteasert haben und was auch Teil der nächsten Spiele werden wird. Nach meiner Auffassung haben die Schreine sowohl Vergangenheit, Gegenwart, als auch Zukunft gezeigt. Beispiel: der erste Schrein, wo auf dem letzten Bild der Moment festgehalten ist, wo die beiden Wölfe Sonne und Mond schnappen und somit Ragnarök, die mögliche Klimax der nordischen God of War Spielereihe, auslöst. Oder der letzte in Stein gemeißelte Schrein, der die Reise von Kratos und Atreus bis zum vermeintlichen Tod Kratos‘ wiedergibt.
War auf jeden Fall die richtige Mischung aus einer relativ runden Geschichte und so viel Möglichkeiten für die Zukunft, dass man am liebsten so schnell wie möglich mit dem nächsten Teil loslegen möchte.
FunFact: Nolan North und Troy Baker haben nach Uncharted 4 mal wieder zusammengearbeitet, wieder als Brüderpaar!![]()