Der 4. Fall war auch deswegen sehr interessant, weil er sich so sehr von dem, was vorher kam, unterschieden hat. Aber gleichzeitig wohl einer der einfacheren Fälle, weil... naja, es ist quasi ein abgeschlossener Raum und mit seiner Logik muss man eben nur darin denken, was die Möglichkeiten, was passiert sein könnte, extrem reduziert. Was nicht heißt, dass er nicht überraschen konnte - das hatte er nämlich durchaus *g*
Zu den Minispielen: Danganronpa hat irgendwie seit Teil 1 mit den Auflockerungsspielen zu kämpfen. Das Hauptspiel mit der Non-Stop Debate bleibt ja recht konstant, und Zusätze wie Rebuttal Showdown, Debate Scrum und Mass Panic Debate mag ich, sie setzen aber auch direkt den Geist der Verhandlung fort. Die Closing Arguments haben mir in Teil 1 am Besten gefallen. In späteren Teilen wurden sie etwas leicht, weil man ja nur Teilmengen der möglichen Bilder bekommen hat oder ähnliches.
Zu den restlichen Minigames muss ich sagen, dass man sie IMO weglassen könnte bzw. aufhören könnte, daran zu experimentieren. Hangman's Gambit hat sich IMO seit Teil 1 nicht wirklich verbessert, sondern es wurde nur neuer Clutter dazugebaut. Bullet Time Battle und ähnliche Varianten sind halt ganz nett, um einen Showdown "epischer" wirken zu lassen, aber hier habe ich immer das Problem, dass ich den Text kaum lesen kann, weil ich mich zu sehr auf das Minigame konzentrieren muss. Weder Logic Dive noch das Taxi fand ich besonders relevant und die passen auch thematisch nicht gut rein.