Wow also so sehr ich die Story und die tragische Hintergrundgeschichte der Antagonisten auch packen finde, Ich glaube bei dem pinkhaarigen Mädchen haben sie den Bogen ein bisschen überspannt, die Entwickler gegen ja äußerst unsensibel mit dem Thema der also die Art wie man sie mit Toko bekämpft hat und dann die Shots auf ihre Erdbeerunterwäsche und überhaupt diese Folterszene mit den Händen während diese humoristische Musik von Tokos Fantasien spielen. Verstörend wie solch ein düsteres Thema so jovial runtergespielt wird.
Hätte sowas in dem Spiel aber auch gar nicht erwartet. Wie ist noch mal die USK? Ich hoffe mindestens ab 16.
Hätte sowas in dem Spiel aber auch gar nicht erwartet.
...
Nachdem was DR 1 und 2 schon abgezogen haben war der Kram auch nicht schlimmer. Man denke da an die tollen Remnant of Despair Sachen wo wir so lustige Dinge wie Kannibalismus haben.
Nachdem was DR 1 und 2 schon abgezogen haben war der Kram auch nicht schlimmer. Man denke da an die tollen Remnant of Despair Sachen wo wir so lustige Dinge wie Kannibalismus haben.
...
Im Grunde ja schon, nur waren die Implikationen hier noch einmal stärker und es stand jetzt nicht "nur" in einer Textbox. Während die Schrecken der Remnants of Despair nur als Anekdote am Rande erwähnt wurden, lag stellenweise der Fokus auf Kotoko Utsugis Traumata. Besonders als sie durch das Wort "gentle" getriggert wird, einen psychischen Zusammenbruch erleidet und ihre "Freundin" ihr während des Moments die Fresse poliert und dabei spielt das alles zwischen Kindern ab.
Und dann noch so Sätze wie, wenn ein Erwachsener ein Kind missbrauchst ist das ein No-Go aber wenn ein Kind das bei einem Erwachsenen/Highschool-Girl tut, ist das ein völlig anderer Sachverhalt. Ich hatte das Gefühl man wollte hier bewusst stark an der Grenze des Möglichen arbeitet und es ohne diese humoristische Darstellung nicht so einfach an der USK vorbei gekommen wäre.
Spiel hat mir von der Story durchgehend gut gefallen, symphatische Charaktere, bodenständige Twists, gutes Verhältnis von Story und Gameplay. Zwischenzeitlich gingen manche Szenen zu lang und gerade die letzte Entscheidung wirkte auf mich etwas künstlich gestreckt, als ob man dieses Satanskind lang genug Psychospiele treiben lassen würde.
Vom Gameplay war es für seine Länge her abwechslungsreich genug, es gab viele Rätsel, was mir persönlich sehr gelegen kam, da ich schon die Befürchtung hatte dass das gesamte Spiel ein halbgarer low budget Shooter wie Bioshock Infinite werden würde wo man Wellen von Wellen an immergleichen Feinden niedermäht ohne auch nur einer Spur von Abwechslung.
Das eigentliche Spiel ist tatsächlich wenig anspruchsvoll und selbst im Despair-Mode gibt es keinen Gegnertypen oder Endgegner der in irgendeiner Form eine Schwierigkeit darstellt, da kam das Schießen eher wie eine kleine Auflockerung vor, da sich nichts zu lange zieht und man häufig genug diese Arcade Räume, sowie neue Munition zum rumspielen bekommt, fällt das nicht so schlimm auf, immerhin ist das Spiel immer noch stark storygetrieben, die Stärke von Danganronpa kam auch hier zum Vorschein.
Die Beziehung zwischen Toko Fukawa und Komaru Naegi haben sie sehr unterhaltsam und greifbar rüber gebracht, es war eine Freude das Wechselspiel zwischen den Beiden zu erleben und sorgte für einige berührende Szenen. Schade dass man diese beiden wahrscheinlich zukünftig in der Serie nicht mehr zu Gesicht bekommt.
Das Ende erinnerte mich etwas an Teil 2 von seiner Prämisse fand es aber durchaus gelungen, gerade so mit dem Blick in die Zukunft.
Durch irgendein zufälliges Bild wurde ich bezüglich Junko Enoshimas Verbleib in Danganronpa 3 gespoilert. Und ich kann mir durchaus gut vorstellen dass es sich dabei um Monaca handelt, wenn denn die Geschichte noch mal einige Jahre später spielt.
Spiel hat mir von der Story durchgehend gut gefallen, symphatische Charaktere, bodenständige Twists, gutes Verhältnis von Story und Gameplay. Zwischenzeitlich gingen manche Szenen zu lang und gerade die letzte Entscheidung wirkte auf mich etwas künstlich gestreckt, als ob man dieses Satanskind lang genug Psychospiele treiben lassen würde.
Vom Gameplay war es für seine Länge her abwechslungsreich genug, es gab viele Rätsel, was mir persönlich sehr gelegen kam, da ich schon die Befürchtung hatte dass das gesamte Spiel ein halbgarer low budget Shooter wie Bioshock Infinite werden würde wo man Wellen von Wellen an immergleichen Feinden niedermäht ohne auch nur einer Spur von Abwechslung.
Das eigentliche Spiel ist tatsächlich wenig anspruchsvoll und selbst im Despair-Mode gibt es keinen Gegnertypen oder Endgegner der in irgendeiner Form eine Schwierigkeit darstellt, da kam das Schießen eher wie eine kleine Auflockerung vor, da sich nichts zu lange zieht und man häufig genug diese Arcade Räume, sowie neue Munition zum rumspielen bekommt, fällt das nicht so schlimm auf, immerhin ist das Spiel immer noch stark storygetrieben, die Stärke von Danganronpa kam auch hier zum Vorschein.
Die Beziehung zwischen Toko Fukawa und Komaru Naegi haben sie sehr unterhaltsam und greifbar rüber gebracht, es war eine Freude das Wechselspiel zwischen den Beiden zu erleben und sorgte für einige berührende Szenen. Schade dass man diese beiden wahrscheinlich zukünftig in der Serie nicht mehr zu Gesicht bekommt.
Das Ende erinnerte mich etwas an Teil 2 von seiner Prämisse fand es aber durchaus gelungen, gerade so mit dem Blick in die Zukunft.
Durch irgendein zufälliges Bild wurde ich bezüglich Junko Enoshimas Verbleib in Danganronpa 3 gespoilert. Und ich kann mir durchaus gut vorstellen dass es sich dabei um Monaca handelt, wenn denn die Geschichte noch mal einige Jahre später spielt.
...
Gut so, dann kannste ja jetzt den Danganronpa 3 Anime schauen. Bzw. die Anime, sind ja mehrere.
Wenn du den gucken willst, den drank:
Future 1 -> Despair 1 -> Future 2 -> Despair 2 -> Future 3, etc. Und ganz am Schluss als letzte Folge dann noch "Hope".
Gut so, dann kannste ja jetzt den Danganronpa 3 Anime schauen. Bzw. die Anime, sind ja mehrere.
Wenn du den gucken willst, den drank:
Future 1 -> Despair 1 -> Future 2 -> Despair 2 -> Future 3, etc. Und ganz am Schluss als letzte Folge dann noch "Hope".
...
Bin schon dabei, aber irgendwie werde ich nicht so richtig mit dem/n Anime(s) warm. Ich habe es schnell auf japanisch geschalten als ich gemerkt habe dass ein Großteil der Originalstimmen fehlt, besonders Monokumas Synchro geht ja mal überhaupt nicht klar.
Zudem passt auch der Zeichenstil nicht so ganz zu den Spielen, auch hier sei noch mal besonders Monokuma angemerkt der in seiner Animefassung überhaupt keinen Charme für mich verspürt, wirkt eher wie Danganronpa für Arme.
Dann finde ich es irgendwie nervig dass sie dieses ganze Mörderspielkonzept nun schon zum 3. Mal wiederkäuen. ich hätte das bei Danganronpa 3 als Spiel erwartet, aber nicht auch noch schon wieder in dem Anime. In Spieleform mag ich das, aber in einer Serie finde ich das sehr viel uninteressanter, hätte man sich doch viel mehr auf das World-Building und Charakterarcs kozentrieren können.
Auf den Humor komme ich auch nicht ganz klar, ich bin mir nicht ganz sicher ob das der selbe ist wie in den Spielen, mir persönlich kommt das aber alles viel zu ausgeflippt und zu schnell gepaced vor, evtl mochte ich den typischen Danganronpa Humor in Text und Standbildern einfach besser oder es ist wirklich einfach nur ein anderer Humor kA. So viel Fanservice wie im Anime hatte ich in den Spielen aber bisher nicht finden können.
Dann finde ich es irgendwie nervig dass sie dieses ganze Mörderspielkonzept nun schon zum 3. Mal wiederkäuen. ich hätte das bei Danganronpa 3 als Spiel erwartet, aber nicht auch noch schon wieder in dem Anime.
...
Das ist doch eh nur im Future Arc so. Und dieser sollte ursprünglich auch tatsächlich als Spiel umgesetzt werden, wie man diesen (spoilerfreien) Artworks entnehmen kann. Hätte vermutlich sogar etwas besser funktioniert, nur eben nicht in Kombination mit dem Despair Arc.
Viele finden den Anime insgesamt auch nicht so gut, aber ich mag ihn. Der Zeichenstil ist übrigens identisch mit dem vom ersten Anime, imo passt er auch ganz gut. Bei Monokuma kommt leider auch noch hinzu, dass er ebenfalls nicht seine Originale Stimme hat, was daran liegt, dass die Synchronsprecherin an Demenz erkrankt ist. Ich weiß ja nicht, wie weit du bisher geschaut hast, aber das Mörderspiel funktioniert diesmal doch etwas anders und geht eher in Richtung Zero Escape. Und was den Faservice betrifft... es ist Mika, das war in DR 2 nicht anders, da hat mans nur nicht gesehen... xD
was daran liegt, dass die Synchronsprecherin an Demenz erkrankt ist.
...
Gilt das für die japanische Stimme oder die englische? Ich weiß nichts genaueres über die japanische, aber die englische ist auch die selbe von Teddy aus Persona 4, ich fände das schon extrem schade, wenn ich diese im 3. Teil nicht mehr hören kann, ich fand die Stimme perfekt. "Chills, Thrills, Killllllls!"
In Ultra Despair Girl ging mir z.B die englische Stimmeeispielsweise von den schwarzen Monokuma echt derbe auf den Sack. Hoffentlich verwenden sie diese nicht weiter.
Gilt das für die japanische Stimme oder die englische? Ich weiß nichts genaueres über die japanische, aber die englische ist auch die selbe von Teddy aus Persona 4, ich fände das schon extrem schade, wenn ich diese im 3. Teil nicht mehr hören kann, ich fand die Stimme perfekt. "Chills, Thrills, Killllllls!"
...
Für die japanische. Bei der englischen hab ich keine Ahnung ob sich da was getan hat.
Die englische Stimme ist immer noch die selbe, wobei sie mir im ersten Kapitel von V3 nicht wirklich gefallen hat. Klang irgendwie viel zu sehr nach Mickey Mouse Im Rest des Spiels hat sich das aber wieder gefangen. Wobei ich es vermutlich trotzdem auf Japanisch gespielt hätte, wenn es dadurch nicht fast unmöglich wäre den Text im finalen Minispiel einer jeden Verhandlung zu lesen.
Bei mir lautet das Credo eigentlich immer, ich spiele mit der Sprache die meiner am nächsten kommt, außer natürlich man hat ganz doll Mist gebaut oder es ist einfach zu ungewohnt.