Ergebnis 1 bis 20 von 81

Thema: Der Danganronpa Thread

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ich hab noch nie einen Teil der Reihe gespielt. Was muss man sich drunter vorstellen, geht es so in Richtung Zero Escape oder Phoenix Wright (beides mochte ich sehr)? Ist es nur eine Visual Novel oder gibt es auch anderes Gameplay / Puzzles die man lösen muss?

  2. #2
    Zitat Zitat von dasDull Beitrag anzeigen
    Ich hab noch nie einen Teil der Reihe gespielt. Was muss man sich drunter vorstellen, geht es so in Richtung Zero Escape oder Phoenix Wright (beides mochte ich sehr)? Ist es nur eine Visual Novel oder gibt es auch anderes Gameplay / Puzzles die man lösen muss?
    Ich habe Zero Escape noch nicht richtig gespielt, aber ich denke trotzdem, dass der Vergleich zu Phoenix Wright passender ist. Es integriert Elemente des Visual Novels, weil man freie Entscheidung darüber hat, mit welchen Charakteren man sich anfreundet, aber diese Entscheidungen haben (fast?) keinen Einfluss auf den Ausgang der Geschichte. Es ist also eher ein (japanisches) Adventure wie die AA-Serie. Es gibt freies Umherlaufen durch die Locations, man untersucht Objekte mit einem Zielfaden und es gibt Gerichtsverhandlungen. Puzzles bei den Untersuchungsphasen gibt es, glaube ich, nur in Form von Punkt A mit Punkt B kognitiv zu verbinden. Von der Aufmachung steht Danganronpa in puncto Verrückheit AA nichts nach, ist insgesamt sogar viel prunkvoller und abgedrehter stellenweise. Dafür hat AA Charakteranimationen und ist auch ein wenig (jetzt mal Geister etc. beiseite) bodenständiger, was dem ganzen eine andere Qualität gibt. Ich würde keine Serie als besser bezeichnen, aber auf jeden Fall vergleichbar genug, dass man dir als AA-Fan Danganronpa ans Herz legen würde!

  3. #3
    Zitat Zitat von ~Jack~ Beitrag anzeigen
    Und nur weil Danganronpa keine reine Visual Novel ist, macht es das nicht weniger zu einer Visual Novel. Gibt immerhin auch Visual Novels die gleichzeitig als Rollenspiele fungieren. Und im Falle von Zero Escape auch welche wo man Rätsel löst.
    Naja gut dann kommen wir wieder zu den üblichen Glaubensfragen, bei dem jeder ein kleines bisschen was anderes unter einer "Visual Novel" versteht.

    Ich interessiere mich persönlich so gut wie gar nicht für "Visual Novels", wenn diese keine weiteren Spieleelemente enthalten die dem Spieler in irgendeinerweise zu etwas auffordern, abseits von einfachen Entscheidungen.
    Mag sein dass es ausufernde Dialogesequenzen gibt bei denen man mal eine halbe Stunde nur Text weiter klickt, aber das ändert für mich eigentlich nichts an der Betrachtungsweise der Spiele. Metal Gear Solid 4 wird ja auch nicht als "interactive Movie" bezeichnet obwohl man dort schon mal eine Stunde lang rein mit Cutscenes beschäftigt ist.

    Da ich ins Sakuranet nicht oft rein schaue, wäre ich vermutlich auf solch einen Thread nicht mal gestoßen, gerade weil mich das Thema Visual Novel eben nun mal wenig interessiert.

    Im Falle von Teil 2 gibt es ja sogar ein drangepapptes Leveling System, was dir Erfahrungspunkte gibt für alles was man tut und ein Tamagotchi, denen man mit Gegenständen beschenken kann um seine beiden Attribute in eine bestimmte Richtung zu lenken. Ich würde auch nicht zwingend sagen dass es der Bezeichnung RPG gerecht wird, aber genau so wenig tun es andere Spiele mit einem drüber gestülpten RPG-System wie beispielsweise Nier Automata und die finden sich dennoch in diesem Forum wegen ihren unverwechselbaren japanoesquen Charme.

    Ich würde also jetzt einfach mal behaupten dass es letztlich nur eine Frage der Formalität ist, ob das Spiel jetzt hier, in einem allgemeinen Videospielforum oder in der Untersparte eines Forums für Mangas & Animes landet.


    Zu dem Spiel an sich:


    Geändert von Klunky (14.04.2018 um 07:52 Uhr)

  4. #4
    In Nier hat man immerhin noch typische Rpg Werte, Ausrüstung und beschäftigt sich mit Quests und co. Danganronpa ist sicherlich kein Rpg, egal wie man da jetzt drauf schaut. VN: Kann man sich drüber unterhalten. Aber Rpg? Nein. Es ist ein Adventure game, egal welche Untersparte davon.

  5. #5
    Stellt sich die Frage wie man RPG's definiert, für mich hat es immer etwas mit Rechnen zu tun, Numbercrunching, der Vergleich 2er Stats, die Fähigkeit liegen in der Rolle die man verkörpert, nicht beim Spieler selbst.

    Mit drübergestülpt meine ich, wie es eben auch in Nier Automata drüber gestülpt wurde, wenn auch im größeren Stil. Heutzutage muss halt am besten alles RPG-Mechaniken haben, das ist der Trend. In Nier Automata hat meine keine individuelle Charakterentwicklung, alles wird über das bloße steigen einer Zahl, dem Level und der Differenz des Levels zum Gegner bestimmt. Abseits davon gibt es dann noch die Chips, aber die würde ich dann wohl eher schon zu Ausrüstung zählen, nur liegt halt wohl auch noch der Größte Anteil an Charakterindividualisierung.
    Man könnte das Levelsystem der Gegners und des Charakters entfernen und würde dem Spiel damit nichts nehmen. (im Gegenteil)

    Solche Definitionsfragen sind schwierig und mitlerweile kann man die meisten Spiele auch nicht mehr richtig nach Genre klassifizieren, ich würde da eher von Anteilen sprechen. Ich sehe Danganronpa natürlich auch nichts als RPG, aber es borgt sich eben wie so viele Spiele auch gewisse RPG-Anteile, so weit es das Spieldesign ermöglicht

  6. #6
    Danganronpa ist genau so viel RPG wie Borderlands und Warcraft 3.

  7. #7

  8. #8
    Gibt es eigentlich irgendjemanden, der Chiaki nicht leiden kann? Für mich unvorstellbar!

    Ich finde das voll niedlich wie viele ihrer Handlungen und Denkweisen - Videospielreferenzen im Allgemeinen und Besonderen mit sich ziehen. Nicht auf diese peinliche, mahnende Suchtkrüppel-Art wie in Big Bang Theory, sondern so dass man merkt dass der Schreiber der Dialoge wirklich ein Videospiel-Enthusiast ist. Als solches finde ich es auch gut dass sie nicht durch ihre "Ultimate Gamer" Art allein definiert wird und somit auch nicht rüber kommt wie dieser Otaku aus dem 1. Teil (habe mir nicht mal den Namen gemerkt) was ja so ziemlich das stereotypische Sinnbild eines jeden Gaming-Freaks ist.
    Inzwischen habe ich auch das Gefühl dass man sie ähnlich wie Kyoko in Teil 1, als weiblichen Hauptcharakter etabliert hat. Ein sehr unüblicher Archetyp für sowas.
    Ich fand diese Stelle lustig, wo sie sogar in ihren Träumen Videospiele spielt.


    Geändert von Klunky (24.04.2018 um 11:29 Uhr)

  9. #9
    Ninja_Exit hat hier ja mal geschrieben dass in Danganronpa 2 besonders viele Charaktere auftauchen, die sich alleine durch ihren Archetyp auszeichnen.
    Besonders Mikan scheint ja sehr in die Richtung zu gehen. Wenn man jedoch ihren "Social Link" langsam aufbaut, ergibt sich noch eine ganz neue Facette, die den Charakter zumindest schon mal 2-dimensional machen.


    Geändert von Klunky (25.04.2018 um 22:26 Uhr)

  10. #10
    Kapitel 4...

    Ich frage mich ernsthaft warum die Entwickler ein Escape-Game in das Spiel einbauen, wenn sie sichtlich selber "kein Bock auf den Scheiss" haben.

  11. #11
    Weil Kodaka und Uchikoshi miteinander befreundet sind und es dementsprechend eine nette Anspielung auf Zero Escape ist.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •