mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 80

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1


    Was ist passiert? Nun. Ich war frustriert. Die letzten 6 Sorten waren alle solala bis solatrinenhaft widerlich. Außerdem ist mein Schlafrhythmus im Eimer und einfaches Sprudelwasser ist für meinen schlafentzogenen Kopf angenehmer als fortgeschrittene Limo-Alchemie. Außerdem ist mir zweimal meine Sprudelflasche um die Ohren explodiert und ach, es ist doch alles doof.

    Holunderbeere

    Erwartung: Wenig. Ich war beim Anmischen ziemlich abgelenkt und habe gar nicht richtig darauf geachtet, welche Sorte ich aus der Tüte ziehe. Der Geruch war jetzt auch nicht sehr aussagekräftig.

    Farbe: Ich kenne Videos, in denen sich Leute die Haare mit Holunderbeerensaft Dunkelrot färben. Dürfte hier auch funktionieren.
    Geruch: Das Pulver riecht vage süß und nach der dunkelsten MAOAM-Sorte. Der sirup ist es Gemisch direkt aus der Hölle und mufft streng nach DDR.

    Geschmack: Sehr fruchtgummi-ig. Auf Dauer wird es etwas bitter und unangenehm kratzig im Hals. Es schmeckt ein bisschen nach Reformhaus. Aus irgendwelchen Gründen muss ich an den superwiderlichen Aroniasaft denken, den die Mutter einer Schulfreundin in der Küche stehen hatte.

    Bewertung Ich habe versucht, es zu mögen, aber irgendwie will mir die Limo einfach nicht schmecken.

    Gesamtnote: 4

    Granatapfel

    Erwartung: Nachdem die letzten gefühlt 200 Sorten alle eher so mittelprächtig waren, ist meine Motivation auf dem Tiefpunkt. Ich habe also nur mit den Schultern gezuckt, als ich das Pulver aus der Tüte zog und habe gar nicht darauf geachtet, ob und wie ich das Zeug ins Wasser rühre. Nach den ersten paar Sekunden fällt mir auf, dass das Wasser noch gar nicht aufgesprudelt. Ich denke mir, dass das so schlimm nicht sein kann und schließe die Wasserflasche an den SodaStream an. Und dann brach die Hölle los. Die komplette Flasche, alle 600 ml, schäumten auf und verteilten sich in Sekundenbruchteilen an der Wand, in der Katzenfutterbox, auf dem Boden, in der Spülmaschine und auf der Waschmaschine. I cried a little.

    Farbe: Unmotiviertes Beeren-Rot
    Geruch: Wenn ihr richtig lecker beim Asiaten essen geht und nach dem Festmahl einen Pflaumenschnaps auf den Tisch gestellt bekommt. Und dann noch einen. Und dann noch einen.

    Geschmack: Du magst den Geschmack von Alkohol, aber willst weder den Effekt noch den Geschmack der Trägerstoffe? Also nur reinen Schnaps? Dann ist Granatapfel die Sorte für dich. Es schmeckt derbe alkoholisch, inklusive dem merkwürdigem, kühlen Kratzen im Hals, das Vodka verursacht. Okay, im Mund habe ich auch noch leichtes Pflaumenschnapsaroma, aber das lenkt nicht von dem superweirden Alkoholleichengeschmack ab. Nach mehreren Schlucken bessert es sich ein wenig und wird fruchtgummi-ig, aber nicht wirklich berauschend.

    Bewertung: Ich weiß nicht, ob ich Holunderbeere oder Granatapfel schlimmer finde. Vermutlich beides.

    Gesamtnote: 4

    Kiwi

    Erwartung: Eigentlich relativ hoch, ich mag Kiwis ganz gerne. Und diesmal steht viel auf dem Spiel: Ich könnte die Limo nichtmal an Genny abgeben, wenn ich sie ekelig finde, er ist nämlich allergisch gegen Kiwi. Außerdem, nach all den Nullen muss doch endlich mal wieder eine gute Sorte dabei sein, oder?

    Farbe: Dreckiges, dunkles Moosgrün
    Geruch: Grüne Gummibärchen und saure Schnüre. Wenn Grün einen Geruch hätte, dann das.

    Geschmack: Das Positive zuerst: Das Aroma an sich ist eigentlich ganz okay. Es schmeckt absolut gar nicht nach Kiwi, sondern nach dem chemischen, grünen Aroma. Ihr wisst schon. Wenn man eine grüne Süßigkeit isst und keine Ahnung hat, was das darstellen soll und sich dann mit sich selbst auf "Grüner Apfel" einigt? Genau. Aber der Nachgeschmack ist wieder einmal das typische Stevia-Halskratzen. Dazu ist die Limo unangenehm sauer.

    Bewertung Meh, schon wieder ein Blindgänger. Ich will doch nur mal wieder ein Highlight oder ein krasses Lowlight, das ist doch alles langweilig

    Gesamtnote: 4+
    Geändert von Caro (04.05.2018 um 21:56 Uhr)

  2. #2
    Scheint fast so, als hättest du die guten Sorten schon alle durch.

    Wann gibt es eigentlich mal ein LIMO-Tasting auf dem BMT?

    Zitat Zitat
    Du magst den Geschmack von Alkohol, aber willst weder den Effekt noch den Geschmack der Trägerstoffe? Also nur reinen Schnaps? Dann ist Granatapfel die Sorte für dich. Es schmeckt derbe alkoholisch, inklusive dem merkwürdigem, kühlen Kratzen im Hals, das Vodka verursacht.
    Urks. Das klingt wirklich nach einem Billig-Vodka wie ich ihn als Jugendlicher vor Partys zwei, dreimal pur getrunken habe, um mit 2€ gut durch den Abend zu kommen. Effektiv war es ja, aber bah, dieser Geschmack. Habe noch heute schlechte Erinnerungen daran und wenn ich Vodka nur rieche, sträben sich meine Nackenhaare. Wirklich erstaunlich, dass ein alkoholfreies Getränk scheinbar denselben Effekt hat.
    Geändert von Narcissu (27.04.2018 um 22:41 Uhr)


  3. #3
    Zitat Zitat
    Urks. Das klingt wirklich nach einem Billig-Vodka wie ich ihn als Jugendlicher vor Partys zwei, dreimal pur getrunken habe, um mit 2€ gut durch den Abend zu kommen. Effektiv war es ja, aber bah, dieser Geschmack. Habe noch heute schlechte Erinnerungen daran und wenn ich Vodka nur rieche, sträben sich meine Nackenhaare. Wirklich erstaunlich, dass ein alkoholfreies Getränk scheinbar denselben Effekt hat.
    Ich hatte das mit diesem unsäglichen Sauren-Apfel-Schnaps vom Netto, Damit kam man gut durch den Abend, aber dafür ist dieser Geruch heute untrennbar mit Erbrochenem verbunden. Apropos...

    Apfel

    Erwartung: Die Packung ist quietschegrün, die Apfel darauf knackig frisch, und ich habe mich schon ein bisschen auf richtig leckeren, sauren Granny-Smith-Apfel gefreut....

    Geruch: ...aber Pustekuchen. Das Pulver riecht alles andere als frisch, sondern nach muffigem, sämigem Apfel. Genny meint, es riecht wie diese weihnachtlichen Räuchermännchen mit Apfelaroma.
    Farbe: Die angerührte Farbe ist ziemlich unappetitliches apfelsaftgelbbraun.

    Geschmack: Der Geschmack ist definitiv apfelig, aber es schmeckt nach diesen ganz kleinen Äpfeln, die an uralten, knorrigen Bäumen hängen. Es ist sehr süß, aber nicht diese angenehme, frische Süße, sondern es schmeckt schwer und ein bisschen bitter. Je mehr Kohlensäure rausgeht, desto dominanter wird die Süße, was es nicht unbedingt besser macht. ich muss es also entweder sehr schnell austrinken oder sehr langsam leiden. Ich weiß nicht, was schlimmer ist.

    Bewertung Die Limo ist trinkbar, aber leider nicht lecker. Ich hatte saure Schnüre im Kopf, als ich die Packung gesehen habe. Das Ergebnis ist mehr so wie ein verbrannter Bratapfel. Naja, wenigstens muss ich die Note nicht großartig ändern...

    Gesamtnote: 4

    Zitat Zitat
    Wann gibt es eigentlich mal ein LIMO-Tasting auf dem BMT?
    Mh, wenn ich bis dahin noch etwas habe... Bisher sieht es ja so aus, dass ich bis dahin durchkomme. Vielleicht bestelle ich aber nochmal einen Schwung und bringe ihn mit, damit ihr Euch selber ein Bild machen könnt!
    Geändert von Caro (04.05.2018 um 21:40 Uhr)

  4. #4
    Kirsche
    Erwartung: Meine zarten Hoffnungen, dass das Tal der Tränen vorüber ist, wurden mit dem Aufreißen des Pakets zunichte gemacht. Schade, denn ich liebe Kirsche und der SodaStream-Kirschsirup gehört zur Standardausstattung unserer Küche!

    Farbe: Erstaunlich helles Orange-Rot.
    Geruch: Uagh. Ganz, ganz, ganz billige Kirsche. Nichtmal der gute, megaintensive Hubba-Bubba-Geruch, sondern der billige, leicht alkoholische, osteuropäische Kirschduft, den es auch im Saure-Kirsche-Schnaps gibt.

    Geschmack: Es ist unglaublich süß. Im Prinzip schmeckt die Limo nach Saure Kirsche ohne Alkohol. Und man trinkt diesen Kackeschnaps nicht, weil er so gut schmeckt, sondern weil er knallt. Hier gibt's nicht einmal den Bonus, dass man davon besoffen wird. In dem Zustand hätte ich vermutlich eine höhere Ekeltoleranz.

    Bewertung: Warum ist ausgerechnet in diesen Sorten so viel drin? Auf Gennys Rat habe ich die Packung direkt nach dem "Genuss" weggekippt. Bäh.

    Gesamtnote: 5

  5. #5
    Genny wuselt um mich herum und macht die letzten Vorbereitungen für den Urlaub. Ich sitze hier und trinke Limonade. Es begann damit, dass wir gerade mit Jan und Kaia Essen waren, und Jan hat mich gefragt, ob ich schon was Neues liefern kann. Konnte ich. Ich muss sie nur noch einmal trinken, um meinen Eindruck zu bilden.
    Blutorange

    Erwartung: Ich bin milde optimistisch. Wirklich schlimmer kann es eigentlich nicht mehr werden, und ich habe bisher ganz gute Erfahrungen mit zitronigen Geschmackssorten gemacht.Außerdem mag ich Blutorange ganz gerne, solange der Geschmack nicht zu bitter ist.

    Geruch: Das Pulver riecht zur Abwechslung nur sehr dezent. Normalerweise bekomme ich die Sorte des Tages mit voller Geschwindigkeit in die Nase geklatscht, sobald ich das Tütchen öffne. Hier: vornehme Zurückhaltung. Nach etwas intensiveren Schnüffelrunden steugt mir ein unangenehmer Duft in die Nase. Das Pulver riecht etwas bitter und nicht sehr aromatisch. Ich befürchte das Schlimmste.
    Farbe: Der Sirup hat einen wunderschönen, dunkelpinken Farbton, in den ich mich glatt verlieben könnte. Aufgelößt in Wasser ist die Farbe ein blasses Rot-Pink.

    Geschmack: Ich mag die Zitrus-Noten von Bolero vor allem deswegen, weil sie etwas frischer und nicht so muffig sind. Blutorange ist vergleichsweise süß, aber zum Glück nicht widerlich zuckrig. Es schmeckt eher süß-sauer. Es hat zudem eine sehr angenehme, bittere Note, die gut mit dem Stevia-Geschmack harmoniert. Wer schonmal die quietschepinke Grapefruit-Limonade aus dem Netto getrunken hat, weiß, was ich meine. Es geht definitiv in diese Richtung, ist aber etwas orangiger.

    Bewertung Vor dem Urlaub klingt die Challenge versöhnlich aus. Leider fehlt mir der gewisse Kick, um Blutorange eine 1 zu geben. Ich bin dann übernächste Woche wieder da, um die weiteren Sorten zu analysieren!

    Gesamtnote: 2+

    Mit dieser Sorte feiern wir Bergfest! Wir haben die Hälfte des Pakets gemeinsam geschafft und ich bin gespannt, was noch kommt! Wir sehen uns am 14.05! (Wer 'ne Postkarte will, schickt mir seine Adresse per PN!)
    Geändert von Caro (04.05.2018 um 21:52 Uhr)

  6. #6


    I'M BACK BITCHES

    Banane und Erdbeere
    Erwartung: Ich habe ein bisschen Respekt vor dieser Sorte. Erdbeere-Banane - das klingt doch schon nach einer Geschmacksrichtung, die als Milchshake eine bessere Figur machen würde! Bisher waren die übermäßig süßen Sorten nicht so berauschend. Ich weiß nicht so recht, was mich erwartet.

    Farbe: Quietschiges Prinzessinnen-Pink.
    Geruch: Wie ein Erdbeer-Milchshake von McDonalds, aber noch penetrant süßer.

    Geschmack: Der erste Schluck ist erstaunlich sauer. Danach folgt... Nichts. Es schmeckt weder nach Erdbeere, noch nach Banane. Es ist einfach süßlich und ein bisschen cremig, aber ich kann kein Aroma ausmachen, das mir auch nur im Ansatz bekannt vorkommt. Die Limo ist nicht schlecht, aber ich kann sie geschmacklich gar nicht einordnen. Je intensiver ich versuche, etwas zu schmecken, desto weniger ist vorhanden. Prickeliges Zuckerwasser. Mehr ist da nicht.

    Bewertung: Ich habe mir insgesamt drei Flaschen von dieser Limo gemacht, mit verschiedenen Dosierungen. Alle schmeckten exakt gleich, bei nichts konnte ich auch nur einen Hauch der namensgebenden Obstsorten erschmecken.

    Gesamtnote: 3+

  7. #7
    Zitat Zitat von Caro
    Es schmeckt weder nach Erdbeere, noch nach Banane.
    Wow, dabei gehören diese beiden Geschmacksrichtungen doch wirklich zu den penetranteren unter den künstlichen Geschmäckern. Wundert mich schon ein wenig.


  8. #8
    Na, immerhin hat die Blutorange halbwegs was getaugt, auch wenn der Wiedereinstieg ins Geschäft der Soda-Geschmackssorten eher suboptimal war.


    Aktuell: [#??? - Botworld Odyssey / #197 - Xanadu Next / #198 - Stranger of Paradise]

  9. #9
    Birne

    Erwartung: Okay, es führt kein Weg dran vorbei: Ich hasse Birnen. Ich habe eine sehr zwiespältige Beziehung zu diesem Obst. Warum sollte man Birne essen, wenn es auch Äpfel gibt? Ich kenne niemanden, der enthusiatisch über Birnen ist. Sie sind halt da, so wie Mehl, Lichtschalter und fette Fliegen.

    Geruch: DDas muss man BOLERO zugestehen: Der Sirup riecht halbwegs authentisch. Nicht, dass Birne viel Eigenaroma hätte.
    Farbe: Ein sehr helles Gelb-Beige, fast unsichtbar.

    Geschmack: Die Birnenlimo schmeckt überraschend okay. Im Wesentlichen schmeckt es nach Birnensaft mit Sprudelwasser - die Frucht kommt gut zur Geltung, es ist nicht übermäßig süß und der Stevia-Nachgeschmack ist erträglich.

    Bewertung Zähneknirschend muss ich zugeben: Es hätte schlimmer sein können. die Limo schmeckt herbstlich-frisch und hat etwas vn einer Birnenschole. Das einzige, was man der Sorte zur Last legen kann, ist die Tatsache, dass sie aus Birne besteht.

    Gesamtnote: 2-

  10. #10
    Hey Kids!

    Kleine Info: Ich bekomme diese Woche meinen fiesen Weisheitszahn rausgeklöppelt. Und mit Zahnschmerzen und Angst vor der OP testet es sich nicht so gut Limonade Die Challenge ist definitiv nicht tot, aktuell habe ich nur nicht so viel Durst auf süßen Sprudelkram. Bald wieder!

  11. #11
    Schwarze Johannisbeere

    Erwartung: Puh, schwierig. Zum einen ist das die erste "neue" Sorte nach meiner Pause, zum anderen mag ich Johannisbeere nur in der Theorie. Ich finde die Früchte wunderschön, aber der Geschmack selber ist eher... naja. Früher habe ich manchmal gerne Johannisbeerschorle getrunken, aber das auch eher selten. Der Geschmack ist einfach zu speziell.

    Farbe: Gedimmtes Violett
    Geruch: Sehr lecker! Es riecht nach roten Süßigkeiten, frischen Beeren und sommerlicher Süße. Definitiv nicht so schwer wie der Johannnisbeersaft aus dem Supermarkt.

    Geschmack: Dieses ganz besondere Prickeln von der Johannisbeere ist aber definitiv vorhanden! Ich fühle mich fast so, als hätte ich einen ganzen Strauch Beeren in mich rein gefuttert. Vielleicht liegt es an der langen Pause, aber diese Sorte schmeckt sehr authentisch. Das heißt aber nicht, dass ich sie mag.

    Bewertung: Johannisbeere krankt daran, dass ich den Geschmack einfach nicht mag. Vielleicht liegt es auch daran, dass ich einfach nicht die richtige Dosierung finde. Mal ist es zu süß, mal ist es zu bitter, aber wirklich begeistert bin ich leider nie.

    Gesamtnote: 3

    Multivitamin

    Erwartung: Zunächst einmal der wichtigste Punkt: Ich LIEBE die Farbe des Päckchens! Ein richtig hübsches, metallisches Türkis. Erwartungen? Keine großen. Ich mag Multivitaminsaft (wer mag den nicht?), aber ich habe jetzt keine überschwänglichen Emotionen dafür. Ich befürchte, dass die Limo wieder ein wenig zu sehr nach Saft schmeckt.

    Geruch: Orange, Möhre, ACE - das Pulver riecht sehr lecker, fruchtig und definitiv nach Saft.
    Farbe:Helles Saft-Orange

    Geschmack:Die Limo hat eine gewisse cremige Note. Im Wesentlichen schmeckt es nach Mango. Ich war ir sogar kurz sicher, dass ich die Pulvertütchen vertauscht hätte, so ähnlich schmeckt es. Es ist süß, aber komplett ohne diese angenehme Säure, die eine Limo erfrischend macht. Das ist nicht unbedingt schlecht, aber nicht unbedingt mein Fall.

    Bewertung: Warum ich der Limo trotzdem eine 1 gebe? Weil sie lecker ist. Ich kann anerkennen, dass sie nicht für mich gemacht ist, aber objektiv gut schmeckt.

    Gesamtnote: 1-
    Geändert von Caro (01.07.2018 um 13:22 Uhr)

  12. #12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •