Was ist passiert? Nun. Ich war frustriert. Die letzten 6 Sorten waren alle solala bis solatrinenhaft widerlich. Außerdem ist mein Schlafrhythmus im Eimer und einfaches Sprudelwasser ist für meinen schlafentzogenen Kopf angenehmer als fortgeschrittene Limo-Alchemie. Außerdem ist mir zweimal meine Sprudelflasche um die Ohren explodiert und ach, es ist doch alles doof.
Holunderbeere
Erwartung: Wenig. Ich war beim Anmischen ziemlich abgelenkt und habe gar nicht richtig darauf geachtet, welche Sorte ich aus der Tüte ziehe. Der Geruch war jetzt auch nicht sehr aussagekräftig.
Farbe: Ich kenne Videos, in denen sich Leute die Haare mit Holunderbeerensaft Dunkelrot färben. Dürfte hier auch funktionieren.
Geruch: Das Pulver riecht vage süß und nach der dunkelsten MAOAM-Sorte. Der sirup ist es Gemisch direkt aus der Hölle und mufft streng nach DDR.
Geschmack: Sehr fruchtgummi-ig. Auf Dauer wird es etwas bitter und unangenehm kratzig im Hals. Es schmeckt ein bisschen nach Reformhaus. Aus irgendwelchen Gründen muss ich an den superwiderlichen Aroniasaft denken, den die Mutter einer Schulfreundin in der Küche stehen hatte.
Bewertung Ich habe versucht, es zu mögen, aber irgendwie will mir die Limo einfach nicht schmecken.
Gesamtnote: 4
Granatapfel
Erwartung: Nachdem die letzten gefühlt 200 Sorten alle eher so mittelprächtig waren, ist meine Motivation auf dem Tiefpunkt. Ich habe also nur mit den Schultern gezuckt, als ich das Pulver aus der Tüte zog und habe gar nicht darauf geachtet, ob und wie ich das Zeug ins Wasser rühre. Nach den ersten paar Sekunden fällt mir auf, dass das Wasser noch gar nicht aufgesprudelt. Ich denke mir, dass das so schlimm nicht sein kann und schließe die Wasserflasche an den SodaStream an. Und dann brach die Hölle los. Die komplette Flasche, alle 600 ml, schäumten auf und verteilten sich in Sekundenbruchteilen an der Wand, in der Katzenfutterbox, auf dem Boden, in der Spülmaschine und auf der Waschmaschine. I cried a little.
Farbe: Unmotiviertes Beeren-Rot
Geruch: Wenn ihr richtig lecker beim Asiaten essen geht und nach dem Festmahl einen Pflaumenschnaps auf den Tisch gestellt bekommt. Und dann noch einen. Und dann noch einen.
Geschmack: Du magst den Geschmack von Alkohol, aber willst weder den Effekt noch den Geschmack der Trägerstoffe? Also nur reinen Schnaps? Dann ist Granatapfel die Sorte für dich. Es schmeckt derbe alkoholisch, inklusive dem merkwürdigem, kühlen Kratzen im Hals, das Vodka verursacht. Okay, im Mund habe ich auch noch leichtes Pflaumenschnapsaroma, aber das lenkt nicht von dem superweirden Alkoholleichengeschmack ab. Nach mehreren Schlucken bessert es sich ein wenig und wird fruchtgummi-ig, aber nicht wirklich berauschend.
Bewertung: Ich weiß nicht, ob ich Holunderbeere oder Granatapfel schlimmer finde. Vermutlich beides.
Gesamtnote: 4
Kiwi
Erwartung: Eigentlich relativ hoch, ich mag Kiwis ganz gerne. Und diesmal steht viel auf dem Spiel: Ich könnte die Limo nichtmal an Genny abgeben, wenn ich sie ekelig finde, er ist nämlich allergisch gegen Kiwi. Außerdem, nach all den Nullen muss doch endlich mal wieder eine gute Sorte dabei sein, oder?
Farbe: Dreckiges, dunkles Moosgrün
Geruch: Grüne Gummibärchen und saure Schnüre. Wenn Grün einen Geruch hätte, dann das.
Geschmack: Das Positive zuerst: Das Aroma an sich ist eigentlich ganz okay. Es schmeckt absolut gar nicht nach Kiwi, sondern nach dem chemischen, grünen Aroma. Ihr wisst schon. Wenn man eine grüne Süßigkeit isst und keine Ahnung hat, was das darstellen soll und sich dann mit sich selbst auf "Grüner Apfel" einigt? Genau. Aber der Nachgeschmack ist wieder einmal das typische Stevia-Halskratzen. Dazu ist die Limo unangenehm sauer.
Bewertung Meh, schon wieder ein Blindgänger. Ich will doch nur mal wieder ein Highlight oder ein krasses Lowlight, das ist doch alles langweilig
Gesamtnote: 4+