Granatapfel
Erwartung: Nachdem die letzten gefühlt 200 Sorten alle eher so mittelprächtig waren, ist meine Motivation auf dem Tiefpunkt. Ich habe also nur mit den Schultern gezuckt, als ich das Pulver aus der Tüte zog und habe gar nicht darauf geachtet, ob und wie ich das Zeug ins Wasser rühre. Nach den ersten paar Sekunden fällt mir auf, dass das Wasser noch gar nicht aufgesprudelt. Ich denke mir, dass das so schlimm nicht sein kann und schließe die Wasserflasche an den SodaStream an. Und dann brach die Hölle los. Die komplette Flasche, alle 600 ml, schäumten auf und verteilten sich in Sekundenbruchteilen an der Wand, in der Katzenfutterbox, auf dem Boden, in der Spülmaschine und auf der Waschmaschine. I cried a little.
Farbe: Unmotiviertes Beeren-Rot
Geruch: Wenn ihr richtig lecker beim Asiaten essen geht und nach dem Festmahl einen Pflaumenschnaps auf den Tisch gestellt bekommt. Und dann noch einen. Und dann noch einen.
Geschmack: Du magst den Geschmack von Alkohol, aber willst weder den Effekt noch den Geschmack der Trägerstoffe? Also nur reinen Schnaps? Dann ist Granatapfel die Sorte für dich. Es schmeckt derbe alkoholisch, inklusive dem merkwürdigem, kühlen Kratzen im Hals, das Vodka verursacht. Okay, im Mund habe ich auch noch leichtes Pflaumenschnapsaroma, aber das lenkt nicht von dem superweirden Alkoholleichengeschmack ab. Nach mehreren Schlucken bessert es sich ein wenig und wird fruchtgummi-ig, aber nicht wirklich berauschend.
Bewertung: Ich weiß nicht, ob ich Holunderbeere oder Granatapfel schlimmer finde. Vermutlich beides.
Gesamtnote: 4 |
 |