mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 82

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Acerola

    Farbe: zartes Pink mit einem Stich in Bräunliche
    Geruch: Ugh. Es riecht nach Schnapsleiche. Ich weiß nicht, ob es daran liegt, dass ich Acerola mit Mon Chérie verbinde oder an der leichten Glühwein-Note, aber der Geruch ist echt nicht gut. Aufgelöst wurde es auch nicht besser.
    Mischung: Ich habe diesmal aus Versehen heißes Wasser genommen, um das Pulver aufzulösen, und schon beim reinkippen wurde das Pulver flüssig. Sollte ich öfter so machen, funktioniert super.

    Geschmack: Der Sirup schmeckte so, wie Lush riecht. Verdünnt auf Limo wurde aus der Badebombe Seifenwasser. Es schmeckt wirklich widerlich. Selbst jetzt, nach einem Glas Wasser und einer Notfallration Yellow Grapefruit habe ich noch diesen ekelhaften Nachgeschmack im Mund. Es schmeckt durchaus irgendwie nach Glühwein, aber mit einer ganz merkwürdigen Zimtnote. Definitiv nicht angenehm, ich habe die Limo nach einem Probeschluck für mich und Genny weggeschüttet.

    Bewertung: Die absolute Hölle, von vorne bis hinten. Selbst der Mülleimer, in den ich das restliche Pulver entsorgt habe, mufft nach diesem komischen Geruch. Und meine Finger, mit denen ich den Sirup eingerührt habe, riechen nach Seife. WTF.

    Gesamtnote: 6
    Geändert von Caro (02.05.2018 um 22:33 Uhr)

  2. #2
    Nach dem Acerola-Fiasko musste ich mich erst einmal ein bisschen erholen. Leider sind die nächsten beiden Sorten, die ich aus meiner Tüte der Liebe gezogen habe, etwas unspannend - aber dafür wenigstens trinkbar.

    Was heißt das?

    Das LIMO-Double-Feature!
    Waldfrüchte

    Farbe: Waldfruchtiges Dunkelviolett
    Geruch: Ziemlich gut! Es riecht sehr nach Blaubeere und ist damit total mein Jam.

    Geschmack: Blaubeere, Brombeere und Himbeere sucht man in der Limo vergeblich. Stattdessen schmeckt es eher allgemein fruchtig und ziemlich zurückhaltend.Ich kann gar nicht so viel dazu sagen.

    Bewertung: Solide! Waldfrüchte schmeckt besser als die Sorte nur mit Blaubeere. Wahrscheinlich, weil sie etwas säuerlicher und fruchtiger geraten ist. Ich werde aber vermutlich nicht mehr die beste Freundin von Beerengeschmäckern. Aber soweit Waldfrüchte gehen, ist die Limo absolut in Ordnung und gut trinkbar. Wenn man die ganzen "roten" Sorten mag, ist das sicherlich der Oberknaller!

    Gesamtnote: 2

    Cherry Cola

    Farbe: Muffiges Cola-Braun ohne irgendwelche besonderen Eigenschaften
    Geruch: Nehmt einmal Cola-Kaugummi und einmal Kirsch-Kaugummi, zerhäkselt die ganz klein und mischt sie mit Kokain. So riecht das Getränkepulver.

    Geschmack: Ugh. Die Cola schmeckt nicht nur extrem abgestanden. Schlimmer noch: Sie schmeckt nach der ganz billigen KnockOff-Cola aus dem ranzigsten Discounter der Stadt, die man drei Tage offen hat stehen lassen und dann diesen Kinder-TwistIt-Sirup in Kirsche reingekippt hat.

    Bewertung: Ich konnte ein Glas davon trinken, aber das war dann schon das oberste der Gefühle. Ich habe das Pulver weggekippt und hoffe, es nie wieder schmecken zu müssen. RIP.

    Gesamtnote: 5




    SPECIAL-TIME!

    Ich hatte noch minimalste Reste von meiner geliebten Grapefruit da. Für eine eigene Flasche Limo war es zu wenig, zum Wegkippen zu schade. Also habe ich experimentiert.

    Grapefruit küsst Lychee

    Lychee an sich war ja eher so mittel. Glaube ich. Aber wer hätte es gedacht: mit der sauren Note von der Grapefruit hat die Limo plötzlich richtig gut geschmack - viel mehr nach Lychee als vor der Mischung! Dieser Sirup ist mir ein absolutes Rätsel.

    Ich habe leider nur eine kleine Flasche mit meiner Eigenkreation hinbekommen, aber das war definitiv richtig gut!
    Geändert von Caro (29.03.2018 um 02:55 Uhr)

  3. #3
    Ich muss echt sagen, die Beschreibungen zu den mieseren Sorten amüsieren mich ungemein. Aber wie immer ist alles ein großer Spaß zu lesen!


  4. #4
    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    Ich muss echt sagen, die Beschreibungen zu den mieseren Sorten amüsieren mich ungemein. Aber wie immer ist alles ein großer Spaß zu lesen!
    Vielen Dank, das gibt mir wirklich Motivation, die Reviews auch tatsächlich für die Nachwelt festzuhalten

    Mango

    Erwartung: Mango und ich, wir hatten keinen guten Start. Beim Aufknibbeln des Päckchens habe ich etwas zu proaktiv geatmet und damit eine riesige Mango-Pulverexplosion aufgelöst. Mitten in meiner Nase. Und ich HASSE Mango.

    Farbe: Fröhlich-fruchtiges Orange.
    Geruch: Nun. Ich mag Mango wirklich nicht. Es riecht immer irgendwie ein bisschen... verdorben? Laut Mangofan Genny riecht die Limo aber ziemlich gut!

    Geschmack: Mango schmeckt erstaunlich gut. Vor allem mit dem Wissen, dass ich Mango eigentlich nicht ausstehen kann. Es hat eine leicht sahnige, cremige Note, ist dabei aber immernoch erfrischend und herbsüß. Eine sehr leckere Fruchtschorle!

    Bewertung: Ich bin überrascht! Als bekennender Mangofeind (Diese Konsistenz! Dieser Geruch! Dieses Gefühl beim Anfassen! BÄH!) dachte ich eigentlich, dass ich die Limo direkt an Genny abtrete. Jetzt bin ich bei meiner dritten Flasche und die Sorte ist bald alle. Und ich trauere um jeden Schluck, den ich nehme. RIP, Mango-Limo.

    Gesamtnote: 1-

    Rose

    Erwartung: So olympisch hoch, dass die Sorte eigentlich nur eine Enttäuschung werden kann! Rose ist einer der Gründe, weswegen ich das Paket überhaupt gekauft habe.

    Farbe: Zartes Omaschlüpfer-Altrosa.
    Geruch: Rose riecht 1:1 nach Duftkerze. Sowohl, was das billige Duftaroma betrifft, als auch im wachsigen Geruch, der nach Omas Schlafzimmer mufft.

    Geschmack: Gott sei Dank ist der Geschmack um Welten besser als der wirklich unfassbar penetrante Gestank der Billig-Rosenseife. Die Limo schmeckt vage süß und wirklich interessant. Ich würde nicht sagen, dass es fruchtig schmeckt, es geht ein bisschen in Richtung Karamell oder Karamalz. Auf jeden Fall nicht übel und gut trinkbar! Zum Glück ist auch die Seifennote geschmacklich nicht wahrnehmbar.

    Bewertung: Nun. Geschmacklich kann ich an Rose nicht viel herummeckern, aber der Geruch. Ey. Es ist wirklich übel. Und leider wird das mit der Zeit nicht besser - bei jedem Schluck hat man sofort Omas Seife in der Nase. Deswegen gibt es Abzüge in der B-Note. Schade!

    Gesamtnote: 3
    Geändert von Caro (03.04.2018 um 03:40 Uhr)

  5. #5
    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    Ich muss echt sagen, die Beschreibungen zu den mieseren Sorten amüsieren mich ungemein. Aber wie immer ist alles ein großer Spaß zu lesen!
    Dito. Deine schnoddrige Art (ist absolut nicht böse gemeint!) ist so herrlich.

    Dieser Thread hier ist jetzt schon mein Kandidat für "Thread des Jahres 2018".
    BITE ME, ALIEN BOY!

    Spiele gerade: Secret of Evermore
    Zuletzt gespielt: Dragon Slayer - The Legend of Heroes, Spirit of the North, Mystic Quest Legend
    Best games ever: Paper Mario: The Origami King, Tales of the Abyss / Vesperia / Symphonia / Legendia, Professor Layton vs. Phoenix Wright: Ace Attorney, Zelda - Skyward Sword / Ocarina of Time / The Minish Cap, Kingdom Hearts 2, Dragon Quest VIII & XI, Okami, Ace Attorney-Reihe, Ghost Trick, Shadow Hearts - Covenant, Suikoden Tierkreis, Final Fantasy 6, 7, 9 & 12

  6. #6
    Guarana

    Erwartung: Ich weiß, dass Guarana in Energydrinks enthalten ist. Bis jetzt wusste ich nichtmal, dass es eine Frucht ist. Also: Gering.

    Farbe: Energydrinkbeige.
    Geruch: Es riecht nach RedBull. Konzentriertem, dehydriertem, pulverförmigem RedBull. Okay, bevor ich darauf kam, hatte ich "Rumrosinen" im Sinn. Daraus folgt: RedBull riecht nach Rumrosinen. Pass it on.

    Geschmack: Wie Energydrink. Ohne Quatsch. Exakt, passgenau und ohne Diskussion: Das Zeug schmeckt nach Energydrink. Nichtmal nach irgendeiner besonderen Marke. Einfach Energydrink. Der Geschmack ist okay, hält aber ziemlich lange im Mund an.

    Bewertung: Ich wage zu bezweifeln, dass die reale Guarana-Frucht nach Energydrink schmeckt. Laut Wikipedia ist sie auch roh gar nicht essbar, sondern die Samen werden wie Kaffeebohnen gemahlen. Übrigens: Ich habe nicht gemerkt, dass die Limo irgendeinen Effekt auf meine Müdigkeit hatte, also ist es anscheinend wirklich einfach nur der extrahierte Geschmack von dem Teufelszeug.

    Gesamtnote: 2-

    Red Grape

    Erwartung: Relativ nonexistent. Ich meine, ich mag Traubensaft an sich, aber ich kenne eher helle Traubenschorle. Und schon beim Öffnen des Päckchens waren meine zarten Träume, dass es hier natürlich zugehen könnte, dahin.

    Farbe: Ein wunderschönes, rötliches Dunkelpink
    Geruch: Okay, es gibt einen Grund, warum dieser Post so lange auf sich warten ließ: DER GERUCH MACHT MICH WAHNSINNIG. Ich kenne das Aroma. Das ist irgendeine Süßigkeit aus meiner Kindheit. Aber ich komme nicht drauf. Ich habe bestimmt dreimal am Tag an dem Pulver geschnuppert, es liegt mir auf der Zunge, aber es fällt mir nicht ein. Es ist verrückt.

    Geschmack: Nach langer Abstinenz ist Red Grape mal wieder eine Sorte, die mit dem Stevia-Geschmack nicht so gut harmoniert. Es schmeckt süßlich-fruchtig, ein bisschen wie Kaugummi. Und im Rachen gibt es wieder dieses unangenehme Kratzen von der Stevia-Süße. Grundsätzlich okay, aber nicht wirklich mein Geschmack.

    Bewertung: Ich mag keine roten Früchte, ich mag keinen Stevia-Nachgeschmack, ich mag es nicht allzu pappsüß: Trotz der schlechten Vorzeichen war Red Grape mindestens okay.

    Gesamtnote: 3

  7. #7
    Zitat Zitat von Caro Beitrag anzeigen
    Okay, es gibt einen Grund, warum dieser Post so lange auf sich warten ließ: DER GERUCH MACHT MICH WAHNSINNIG. Ich kenne das Aroma. Das ist irgendeine Süßigkeit aus meiner Kindheit. Aber ich komme nicht drauf. Ich habe bestimmt dreimal am Tag an dem Pulver geschnuppert, es liegt mir auf der Zunge, aber es fällt mir nicht ein. Es ist verrückt.
    Maoam oder (saure) Schnürbänder/Pasta Basta/Spaghetti? Die hatten oft glaube ich Traube als Aroma Geschmacksverstärker ^^

  8. #8
    Zitat Zitat von fedprod Beitrag anzeigen
    Maoam oder (saure) Schnürbänder/Pasta Basta/Spaghetti? Die hatten oft glaube ich Traube als Aroma Geschmacksverstärker ^^
    Ganz ehrlich? Das kommt sehr nahe ran! Ich dachte da selber auch daran, aber ich habe viel zu lange keine "altmodischen" Süßigkeiten gegessen, könnte also passen.

    Erdbeere

    Erwartung: Relativ hoch. Ich habe mich schon immer gefragt, warum es eigentlich keine gute Erdbeer-Limonade auf dem Markt gibt.

    Farbe: Sehr helles Rot. Egal, wie viel Pulver ich nehme, es wirkt immer stark verdünnt
    Geruch: Kennt ihr diese ganz einfachen Sahne-Bonbons mit weißen und roten Wirbeln drauf? Diese typischen Oma-Bonbons, die genauso zu Oma-Wohnungen gehören wie künstliche Blumen, Porzellanfiguren und braune Sofas? So riecht die Limo.

    Geschmack: Naja. Geht so. Mit tatsächlichen Erdbeeren hat der Geschmack nicht allzuviel zu tun. Das Erdbeerbonbon-Aroma kommt schon hin, aber wieder einmal dominiert der Stevia-Nachgeschmack. Zusätzlich zur eigentlich widerlich-quietschsüßen Erdbeere hat die Limo noch einen starken Säuregehalt, der aber nicht wirklich zitronig schmeckt, sondern mehr wie eine abgeschwächte Form der Center-Shock-Kaugummis. Das macht es nicht erheblich besser.

    Bewertung: Ich hatte zwei Flaschen Erdbeerlimo, mit verschiedenen Mischverhältnissen, und beide waren eher so mittel. Es gibt also immernoch keine gute Erdbeer-Limo auf dem Markt.

    Gesamtnote: 3+

    Orange

    Erwartung: Okay, eine Limo mit Orangengeschmack - wer würde da nicht sofort an Fanta denken! Ich dachte also, dass auch BOLERO Orange wenigstens so grob nach Fanta schmeckt - ich hätte falscher nicht liegen können.

    Farbe: ACE-Saft-Orange
    Geruch: Ich weiß nicht, ob es daran liegt, dass Fedprod gerade MAOAM erwähnt hat, oder an meinen olfaktorischen Glanzleistungen : Aber diese Sorte riecht total nach Süßigkeiten-Orange. Also nicht dieses Getränke-Orangenaroma, sondern nach dem orangenen MAOAM.

    Geschmack: Als hätte man ein Kaubonbon geschmolzen und mit Sprudel aufgegossen. Das ist jetzt nicht per se SCHLECHT, aber es schmeckt ein wenig merkwürdig. Fast so, als hätte man sich eine Orangensaftschorle gemischt, aber irgendwie künstlicher.

    Bewertung: Es gibt schon einen Grund, warum Apfelschorle verbreiteter ist als Orangenschorle. Die Limo ist leider nur okay.

    Gesamtnote: 3
    Geändert von Caro (15.04.2018 um 16:13 Uhr)

  9. #9
    Pflaume
    Erwartung: Als Kind war ich oft bei meinen Großeltern im Garten. Dort gab es einen alten Pflaumenbaum, von dem ich total gerne die süßen, reifen Früchte genascht habe. Zu Ostern haben wir immer den Eierschmuck an diesen Baum gehangen, weil er so klein war und meine Oma und ich gerade so an ihn herankamen. Ich liebe Pflaumen, das gängige Pflaumenaroma erinnert mich nur leider meist eher an Weihnachten.

    Farbe: Ein wirklich wunderschönes Rot-Violett. Ich würde mir die Limo so, wie sie ist, auf die Haare schmieren. Kommt sehr nahe an meine Lieblingsfarbe heran!
    Geruch: Sehr spannend. Irgendwie verbinde ich mit dem Duft den Wellness-Bereich in der Therme. Das Pulver riecht ein bisschen esoterisch und hat einen leichten Hauch nach Weihnachten.

    Geschmack: Leider hat Pflaume eine leicht "seifige" Note im Angang (wahrscheinlich, WEIL es so gut riecht), was den Eindruck leider etwas trübt. Ansonsten ist es nälich gar nicht mals so schlecht! Der Geschmack kommt wirklich nahe in Richtung in Weihnachten. Es schmeckt ein bisschen nach Lebkuchen mit einer sauren, fruchtigen Note.

    Bewertung: Das Pfläumchen ist ein Träumchen! Der Duft ist wirklich gut und der Geschmack ist auch nicht zu verachten. Mit Pflaume hat das ganze natürlich nichts zu tun, aber trotzdem mag ich die Sorte ganz gerne.

    Gesamtnote: 2+

  10. #10

    Bad things just happen.
    stars_mod
    Zitat Zitat von Caro Beitrag anzeigen
    Geschmack: Leider hat Pflaume eine leicht "seifige" Note im Angang (wahrscheinlich, WEIL es so gut riecht), was den Eindruck leider etwas trübt. Ansonsten ist es nälich gar nicht mals so schlecht! Der Geschmack kommt wirklich nahe in Richtung in Weihnachten. Es schmeckt ein bisschen nach Lebkuchen mit einer sauren, fruchtigen Note.
    Hm. Geschmackssorte Pflaume, jetzt mit noch mehr Lebkuchen!
    Na, zumindest hat's geschmeckt.

    Meine JRPG Challenge... 2024 [#161 - ???] (11)

  11. #11
    Passionsfrucht

    Erwartung: Naja, geht so. Ich mag Maracujaschorle sehr gerne, und Passionsfrucht ist ja Marcujua.

    Oder?
    ...oder?

    Farbe: Ganz klassisches, leicht pastelliges Orange
    Geruch: Meh. Es riecht irgendwie vage alkoholisch und nicht sehr gut. Ich weiß nicht, ob echte Passionsfrucht von Natur aus leicht vergoren riecht oder ob es an meiner Nase liegt. Wirklich geil ist es jedoch nicht.

    Geschmack: Ich habe auf Basis des Geruchs eigentlich schon das schlimmste befürchtet. Tatsächlich schmeckt Passionsfrucht aber einfach nur wie Maracujaschorle. Es hat einen leicht vergorenen Nachgeschmack, der aber zum Glück bei weitem nicht so schlimm ist, wie der Geruch vermuten lässt. Außerdem fühlt sich die Limo fast schon cremig im Mund an. Sehr weird.

    Bewertung: Ich kann mir das Limo-Pulver sehr gut in Joghurt vorstellen. Die Limo an sich ist lecker, aber nicht weltbewegend gut. Und der Geruch ist etwas, an das ich mich gewöhnen muss.

    Gesamtnote: 2

    Hibiskus

    Erwartung: Hibiskus ist eine Hauptzutat in vielen roten Früchtetees. Ich dachte, dass die Limo leicht blumig schmecken könnte. Ich meine, im schlimmsten Fall bekomme ich Sprudeltee. Ich meine, wie schlimm kann das schon sein?

    Farbe: Dunkles, sehr dunkles, Früchtetee-Pink
    Geruch: Die Limo mit Hibiskus riecht latent blumig und dezent nach, wer hätte es gedacht, Früchtetee.

    Geschmack: Ich bin mir ziemlich sicher, dass diese Sorte nicht dazu gedacht ist, mit Sprudelwasser aufgegossen zu werden. Es schmeckt halt nach Früchtetee mit Kohlensäure. Gibt schon gute Gründe, warum Coca-Cola diese Innovation bisher links liegen gelassen hat. Die Limo ist nicht komplett abstoßend übel, aber auch nicht berauschend. Der blumige Geschmack ist definitiv vorhanden, aber die Tee-Assoziation schiebt sich halt vor alle anderen Geschmackkomponenten. Irgendwie erinnert es mich an Bubble-Tea mit Sprudel.

    Bewertung: In dem Paket sind tatsächlich drei Eistee-Sorten, die vom Design her auch ganz anders aussehen als der Rest. Hibiskus gehört zwar von der Optik her nicht zu den Tee-Sorten, ich werde aber trotzdem den Rest des Pulvers einmal in heißen Wasser aufösen, um zu schauen, was passiert.

    Gesamtnote: 2-
    Geändert von Caro (24.06.2018 um 00:46 Uhr)

  12. #12


    Was ist passiert? Nun. Ich war frustriert. Die letzten 6 Sorten waren alle solala bis solatrinenhaft widerlich. Außerdem ist mein Schlafrhythmus im Eimer und einfaches Sprudelwasser ist für meinen schlafentzogenen Kopf angenehmer als fortgeschrittene Limo-Alchemie. Außerdem ist mir zweimal meine Sprudelflasche um die Ohren explodiert und ach, es ist doch alles doof.

    Holunderbeere

    Erwartung: Wenig. Ich war beim Anmischen ziemlich abgelenkt und habe gar nicht richtig darauf geachtet, welche Sorte ich aus der Tüte ziehe. Der Geruch war jetzt auch nicht sehr aussagekräftig.

    Farbe: Ich kenne Videos, in denen sich Leute die Haare mit Holunderbeerensaft Dunkelrot färben. Dürfte hier auch funktionieren.
    Geruch: Das Pulver riecht vage süß und nach der dunkelsten MAOAM-Sorte. Der sirup ist es Gemisch direkt aus der Hölle und mufft streng nach DDR.

    Geschmack: Sehr fruchtgummi-ig. Auf Dauer wird es etwas bitter und unangenehm kratzig im Hals. Es schmeckt ein bisschen nach Reformhaus. Aus irgendwelchen Gründen muss ich an den superwiderlichen Aroniasaft denken, den die Mutter einer Schulfreundin in der Küche stehen hatte.

    Bewertung Ich habe versucht, es zu mögen, aber irgendwie will mir die Limo einfach nicht schmecken.

    Gesamtnote: 4

    Granatapfel

    Erwartung: Nachdem die letzten gefühlt 200 Sorten alle eher so mittelprächtig waren, ist meine Motivation auf dem Tiefpunkt. Ich habe also nur mit den Schultern gezuckt, als ich das Pulver aus der Tüte zog und habe gar nicht darauf geachtet, ob und wie ich das Zeug ins Wasser rühre. Nach den ersten paar Sekunden fällt mir auf, dass das Wasser noch gar nicht aufgesprudelt. Ich denke mir, dass das so schlimm nicht sein kann und schließe die Wasserflasche an den SodaStream an. Und dann brach die Hölle los. Die komplette Flasche, alle 600 ml, schäumten auf und verteilten sich in Sekundenbruchteilen an der Wand, in der Katzenfutterbox, auf dem Boden, in der Spülmaschine und auf der Waschmaschine. I cried a little.

    Farbe: Unmotiviertes Beeren-Rot
    Geruch: Wenn ihr richtig lecker beim Asiaten essen geht und nach dem Festmahl einen Pflaumenschnaps auf den Tisch gestellt bekommt. Und dann noch einen. Und dann noch einen.

    Geschmack: Du magst den Geschmack von Alkohol, aber willst weder den Effekt noch den Geschmack der Trägerstoffe? Also nur reinen Schnaps? Dann ist Granatapfel die Sorte für dich. Es schmeckt derbe alkoholisch, inklusive dem merkwürdigem, kühlen Kratzen im Hals, das Vodka verursacht. Okay, im Mund habe ich auch noch leichtes Pflaumenschnapsaroma, aber das lenkt nicht von dem superweirden Alkoholleichengeschmack ab. Nach mehreren Schlucken bessert es sich ein wenig und wird fruchtgummi-ig, aber nicht wirklich berauschend.

    Bewertung: Ich weiß nicht, ob ich Holunderbeere oder Granatapfel schlimmer finde. Vermutlich beides.

    Gesamtnote: 4

    Kiwi

    Erwartung: Eigentlich relativ hoch, ich mag Kiwis ganz gerne. Und diesmal steht viel auf dem Spiel: Ich könnte die Limo nichtmal an Genny abgeben, wenn ich sie ekelig finde, er ist nämlich allergisch gegen Kiwi. Außerdem, nach all den Nullen muss doch endlich mal wieder eine gute Sorte dabei sein, oder?

    Farbe: Dreckiges, dunkles Moosgrün
    Geruch: Grüne Gummibärchen und saure Schnüre. Wenn Grün einen Geruch hätte, dann das.

    Geschmack: Das Positive zuerst: Das Aroma an sich ist eigentlich ganz okay. Es schmeckt absolut gar nicht nach Kiwi, sondern nach dem chemischen, grünen Aroma. Ihr wisst schon. Wenn man eine grüne Süßigkeit isst und keine Ahnung hat, was das darstellen soll und sich dann mit sich selbst auf "Grüner Apfel" einigt? Genau. Aber der Nachgeschmack ist wieder einmal das typische Stevia-Halskratzen. Dazu ist die Limo unangenehm sauer.

    Bewertung Meh, schon wieder ein Blindgänger. Ich will doch nur mal wieder ein Highlight oder ein krasses Lowlight, das ist doch alles langweilig

    Gesamtnote: 4+
    Geändert von Caro (04.05.2018 um 22:56 Uhr)

  13. #13
    Scheint fast so, als hättest du die guten Sorten schon alle durch.

    Wann gibt es eigentlich mal ein LIMO-Tasting auf dem BMT?

    Zitat Zitat
    Du magst den Geschmack von Alkohol, aber willst weder den Effekt noch den Geschmack der Trägerstoffe? Also nur reinen Schnaps? Dann ist Granatapfel die Sorte für dich. Es schmeckt derbe alkoholisch, inklusive dem merkwürdigem, kühlen Kratzen im Hals, das Vodka verursacht.
    Urks. Das klingt wirklich nach einem Billig-Vodka wie ich ihn als Jugendlicher vor Partys zwei, dreimal pur getrunken habe, um mit 2€ gut durch den Abend zu kommen. Effektiv war es ja, aber bah, dieser Geschmack. Habe noch heute schlechte Erinnerungen daran und wenn ich Vodka nur rieche, sträben sich meine Nackenhaare. Wirklich erstaunlich, dass ein alkoholfreies Getränk scheinbar denselben Effekt hat.
    Geändert von Narcissu (27.04.2018 um 23:41 Uhr)


  14. #14
    Ich, als Sodastream-Besitzer, möchte an dieser Stelle einfach nur mal ganz galant anmerken, dass dieses Topic ein sehr gutes ist. Ich bin selbst kein Freund von Zucker, daher finde ich es smooth, dass hier Sorten mit Stevia getestet werden. Höchstwahrscheinlich immer noch besser als Süßstoff. Vielleicht trau ich mich da ja auch mal ran beizeiten so. Die klassischem Sodastream-Sirupsorten sind jedenfalls nichts für mich. Allein Cola schmeckt so wenig nach Cola, dass man ernsthaft kurz überlegen muss, ob man überhaupt das Cola-Sirup verwendet hat und nicht versehentlich ein anderes. Zitrone und Limette sind da immer noch am besten - Fanta bzw. Orange geht grad noch so. Die Sorten, die hier vorgestellt werden, sind sehr... exotisch zum Teil. Ich les mal mit und schau, wohin sich das entwickelt.
    Geändert von Ken der Kot (22.10.2018 um 14:11 Uhr)
    Ein sehr symphatischer und überaus aktiver RPG Maker Benutzer

    https://www.multimediaxis.de/signaturepics/sigpic54035_1.gif

  15. #15
    Stevia hat halt echt einen sehr speziellen Nachgeschmack.
    Ich persönlich finde den ja ungenießbar und schmecke ihn überall raus. Diesen Thread verfolge ich tortzdem mit Freude, weils einfach Spaß macht

    (Tatsächlich habe ich den Thread aber auch schon darüber hinaus ernsthaft weiterempfohlen. An Leute, die Stevia ok finden.) ^^

  16. #16


    Holy Shit, es waren ein paar Monate - und das so kurz vor dem Endspurt! Wir haben nur noch sehr wenige Sorten übrig, selbst mit den vier DLC-Geschmacksrichtungen. Mein Ziel für das erste Quartal 2019? Endlich diesen Thread fertigstellen! Und los geht es mir zwei Sorten, die ich im alten Jahr noch probiert habe, aber für die ich nicht die Motivation gefunden habe, sie zu tracken. Deswegen sind meine handschriftlichen Notizen alles, was ich dazu sagen kann. Aber hey, besser als nichts, oder?

    Banane

    Erwartung: Nun, ich habe ein bisschen Angst. Ich bin nicht der größte Fan von künstlichem Bananenaroma, und habe da sofort eher Gedanken an cremige Süßspeisen.


    Geruch: Ganz klassisches Bananenaroma, das gar nicht nach tatsächlichen Bananen riecht. Ich habe sofort Assoziationen zu Bananenmilch im Kopf, weswegen dich mir die Sorte als Limo nicht so gut vorstellen kann.
    Farbe: Ich muss gestehen, die bin kein Fan der Farbe Gelb. Aber diese Limo sieht so schön frisch und saftig-gelb aus, dass es schon wirklich appetitlich wirkt.


    Geschmack: Puh. Sehr süß. Wirklich süß. Eine Sahnebonbon ist ein scheiss dagegen. Die Banane ist durchaus erkennbar, aber wie schon bei vielen anderen, cremigen Sorten harmonieren Kohlensäure und Aroma nicht wirklich gut miteinander.
    Bewertung: Es ist ganz schön süß, und wirklich anstrengend zu trinken. Ich weiß nicht, ob es in Milch erträglicher wäre. Aber ich bin ehrlich gesagt auch nicht bereit, es zu probieren.

    Gesamtnote: 3-

    Zimt

    Erwartung: Die erste zusätzliche DLC-Sorte. Ist das eine Limited Edition? Keine Ahnung. Aber das war die Sorte, die wir auf dem BMT probiert haben - wegen der großen Nachfrage und weil Jehus Ehefrau sie ausgesucht hat.

    Geruch: Die eine Hälfte der Testpersonen hat einen intensiven Duft nach Spülmittel wahrgenommen, die andere ein feines Zimtaroma. Wir sind uns nicht sicher, ob der Spüldienst hier einfach seinen Anteil hatte oder ob das so eine Koriander-Situation ist, wo jeder etwas anderes riecht.
    Farbe: Zartes Rehbraun mit schwarzen Punkten für das Extra an Authentizität.

    Geschmack: Es ist EXTREM süß. Fast so schlimm wie die Mandellimonade, aber etwas erträglicher. Das liegt vor allem am Zimtaroma, was die Süße etwas ausgleicht. Stevia-Nachgeschmack kann ich glücklicherweise nicht erkennen, aber das ist so ziemlich der einzige positive Faktor.
    Bewertung: Ich bin mit dem vollen 1,5-Liter-Gefäß durchs JuBz gezogen und habe die Limo so ziemlich jedem angedreht, der geradeaus laufen konnte. Der generelle Konsens hat sich auf "Wäh" eingependelt. Es gab nur sehr wenige Ausnahmen, die diese Limo akzeptabel fanden. Für alle anderen war der Geschmack viel zu süß und schwer. Mir ging es genauso. Deswegen haben wir uns alle, gemeinschaftlich, auf eine eher schlechte Note festgelegt. Ginge es nur nach mir, würde ich der Limo sogar eine 5 geben.

    Gesamtnote: 4

  17. #17
    Kokosnuss

    Erwartung: Ich habe mittlerweile ja so ein bisschen Erfahrung in der Welt von Bolero. Und bei Kokosnuss rollen sich mir schon einmal präventiv die Fußnägel hoch. Das klingt, ähnlich wie Zimt oder Mandel, nach einer knatschsüßen Sorte, die weder erfrischend, noch wohlschmeckend ist. Ich hoffe sehr, ich liege falsch.


    Geruch: Nach hypersüßem Kokosnuss-Duschgel. Mit ein bisschem gutem Willen riecht es nach Kokosflocken. Angerührt als Limo riecht es komischereise ganz gut und angenehm frisch.
    Farbe: Medizinisches Weiß.


    Geschmack: Puh. Ich hatte recht. Mandel und Zimt haben einen neuen Freund bekommen. Die Limonade ist wieder schrecklich übertrieben süß. Im ersten Moment ist sie minimal erträglicher als ihre beiden Geschwistersorten, weil der Kokosduft den Geschmack etwas überlagert. Aber dann kommt die volle Ladung Stevia, und es ist einfach nur noch unangenehm. Der Nachgeschmack schmeckt nach Erbrochenem. Yay.
    Bewertung: Wieder einmal eine Sorte zum Wegkippen. Schade, dass wir auf dem Endspurt keine Highights mehr haben

    Gesamtnote: 4-

    Energy

    Erwartung: Ja, Energy ist etwas anderes als Guarana! Ich weiß gar nicht, wo diese Sorte herkommt, weil sie nur als kleine Gratisbeilage zu meiner Bestellung dazukam. Ich bin gespannt, was mich erwartet,und ob ich demnächst durch bulgarisches-Getränkepulver-induziertes-Herzversagen sterbe.

    Geruch: Punktexakt so wie Red Bull. Ein bisschen süßer, vielleicht.
    Farbe: Dunkles Energydrinkbraun. Ein bisschen verdächtig.

    Geschmack: Meh. Es ist ziemlich sauer und ansonsten nicht wirklich leicht zu charakterisieren. Es schmeckt halt nach Energydrink. Vielleicht etwas wie gestreckter Red Bull, aber dazu weiß ich zu wenig, wie das originale Markenprodukt schmeckt. Die Süße ist relativ zurückhaltend. Das ist gut.
    Bewertung: Irgendwie habe ich das Bedürfnis, Wodka in diesen Drink zu hauen, damit es nach irgendwas schmeckt. Ist aber wahrscheilich eine Scheissidee. Ist aber grundsätzlich trinkbar, und das ist ja immerhin auch etwas.

    Gesamtnote: 2-

  18. #18
    Die Limo-Challenge hat letztes Jahr am 28. Februar begonnen. Und ich gedenke, sie zum exakten Jubiläum zu beenden. Das heißt, ich muss auf der Schlusslinie noch einmal Gas geben! Hier deswegen nun offiziell der vorletzte Post in dieser wilden Reise durch bulgarische Geschmackswelten:

    Lemon Pie

    Erwartung: Ich bin HYPE. Zitronenkuchen klingt nach einer unfassbar geilen Sorte. Zumindest in der Theorie. In der Praxis ist mir bewusst, dass wir hier von Bolero sprechen. Auf der positiven Seite: Die Zironensorten waren die mit weitem Abstand besten Limos. Auf der negativen Seite: Alles, was auch nur im Ansatz nach "süß und lecker" klingt, war absolut unerträglich überzuckert. What will it be? Wir werden es erfahren...


    Geruch: Es riecht nach einer unfassbar leckeren Backmischung. Grundsätzlich sehr nett, macht mir aber wenig Hoffnung an der Limonaden-Front
    Farbe: Wie eine von diesen "natürlichen" Bio-Zitronenlimos.


    Geschmack: Wir haben wieder einmal eine von diesen schrecklich übersüßten Sorten. Japp. Leider. Die Zitrone ist nicht sonderlich dominant, sondern schmeckt ebenfalls pappsüß. Süß + süß = SÜSS in Großbuchstaben. Das Pulver selber ist aber echt lecker. zusätzlich zum süßen Kuchenaroma ist da noch etwas anderes, was ich nicht so ganz einordnen kann. Hilft mir nur jetzt nicht so sehr.
    Bewertung: Das ist wieder so eine Sorte, die ich mir eigentlich ganz okay als Joghurt- oder Kuchenaroma vorstellen könnte. Aber sie passt halt elider null als Erfrischungsgetränk - dafür ist sie viel, viel, viel zu süß. Im Gegensatz zu Mandel und Zimt ist sie aber wenigstens halbwegs erträglich und trinkbar, was in erster Linie dem Zitronenarma geschuldet ist.

    Gesamtnote: 4

    Karotte und Orange

    Erwartung: Vorsichtig optimistisch? Ich mag ACE-Saft grundsätzlich sehr gerne und hoffe, dass die Orange der dominantere Partner in dieser Liason ist.

    Geruch: Es riecht RICHTIG unangenehm. Also, ernsthaft widerlich. Es riecht nach diesem ganz schrecklichen Demeter-Gemüsesaft, der eher salzig als fruchtig schmeckt.
    Farbe: Rot-Orange. Sorry, bin abgelenkt von dem Gestank.

    Geschmack: Okay, der Geschmack ist besser als der Geruch. Aber trotz allem schmeckt es eher nach Orangenlimo, in die in irgendein Vollidiot Gemüsesaft gekippt hat.
    Bewertung: Es geht? Also, es wäre wirklich nicht übel, wenn dieser leicht salzige Gemüsegeschmack nicht wäre. Wenn man große Schlucke trinkt, bemerkt man den glücklicherweise nicht so stark.

    Gesamtnote: 3

  19. #19
    Es ist so weit. Vor fast genau einem Jahr habe ich die Challenge gestartet. Heute habe ich die letzte Limo getrunken. Ich bin gerade echt ein bisschen wehmütig. Es hat sehr viel Spaß gemacht, mich durch das Geschmacksparadies zu kämpfen. Morgen kommt noch ein großes Fazit zu meinen fantastischen Limonadentests, und dann war es das. Ich hoffe, ihr hattet ein bisschen Spaß mit meinem Thread und ich konnte euch irgendeine Form von Erkenntnisgewinn bringen. Wenn nicht, auch gut! Danke für Eure Aufmerksamkeit - hier sind die letzten beiden Sorten. <3

    Panna Cotta

    Erwartung: Die letzte wirklich fragwürdige Sorte. Panna Cotta zählt zu den DLC-Sorten und meine mittlerweile schillernde Erfahrung verrät mir, dass auch diese Sorte eher kein Limonadengenuss wird. Es klingt, genauso wie Lemon Pie, eher nach einer Backmischung oder Geschmacksverstäkern für Desserts, und weniger nach einer leckeren, frischen Limonade. Ich lasse mich aber gern vom Gegenteil überzeugen.


    Geruch: Es riecht extrem süß und vanillig. Wenig überraschend, aber dennoch enttäuschend.
    Farbe: Langweiliges Weiß


    Geschmack: Diesmal habe ich zuerst ein bisschen was vom Pulver gekostet. Und: Es schmeckt tatsächlich und ohne Quatsch sehr lecker nach Panna Cotta. Leichte Vanillenote, angenehm süß und milchig. Zusammen mit einer Puddingbasis oder in Dessertcreme kann ich mir das richtig, richtig gut vorstellen! Aber als Limo.... ehhhhhh. Es riecht schon unangenehm. Kohlensäure und Vanille hat einen distinkten Geruch nach Erbrochenem. Es ist unfassbar widerlich. Ich danke meiner Vernunft, dass ich nur ein kleines Glas davon gemacht habe
    Bewertung: UN-TRINK-BAR. Es stinkt so schlimm, dass ich mich schon überwinden musste, überhaupt einen Schluck zu nehmen. Ich kann das Glas nichtmal im selben Raum stehen haben, ohne, dass ich würgen muss. Ohne die Kohlensäure ist der Geschmack aber echt okay.

    Gesamtnote: 6 | 2, wenn man das Pulver für Desserts benutzt

    Waldmeister

    Erwartung: Es ist so weit: Die letzte Sorte. Es war eine wilde Fahrt. Deswegen habe ich mich entschieden, einen absoluten Limonadenklassiker bis zum Schluss aufzusparen. Begrüßt mit mir: Waldmeister – eine Sorte, die ich in der Regel sehr gerne mag.

    Geruch: Es riecht nach ganz klassischem Waldmeisteraroma. Nicht anders als jeder x-beliebige Sirup aus dem Netto. Angerührt reicht es leider nicht mehr so gut. Also, so gar nicht.
    Farbe: Ganz klassisches Grün.

    Geschmack: Puuuuuh. Ich weiß nicht, ob es daran liegt, dass ich vor dem Genuss der Limo ein paar Chips gegessen habe oder ob es einfach ein sehr merkwürdiges Aroma ist, aber der Geschmack hat NICHTS mit Waldmeister zu tun. Die Limo ist extrem bitter und kratzt im Rachen mit einer unangenehmen, scharfen Säure. Das Waldmeisteraroma ist nur ein Nachgeschmack, der im Mund verbleibt.
    Bewertung: Ich denke, das finale der Limo-Challenge ist recht passend: Eine eigentlich ganz klassische Sorte, halbwegs trinkbar, aber nicht als das zu erkennen, was draufsteht.

    Gesamtnote: 3-
    Geändert von Caro (27.02.2019 um 03:07 Uhr)

  20. #20
    WOOOHOO! Ich danke dir für diesen schönen Thread! Hat immer viel Spaß gemacht zu lesen und ich bin gespannt ob und was du dir für 2019 raus suchst!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •