mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 82

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ich probierte jüngst Caros Limonaden und die Real Life Erfahrung war genauso, wie ich sie mir durch diesen Thread vorgestellt hatte.
    Eine Geschmackswanderung zwischen grausamem Schrecken (Mandel......) und Höhenflügen (Drachenfrucht ). Allein die bulgarische Butterbrotexperience habe ich vermisst.

    Ich gebe diesem Erlebnis die Gesamtnote: 2+

  2. #2
    Ich bin zurück aus der sommerlichen Limonadenpause. Nachdem ich auf dem BMT allerhand exotische und festliche Geschmackserlebnisse hatte, kann es jetzt endlich mit dem normalen Lauf der Dinge weitergehen!

    Weiße Traube

    Erwartung: Mh, ich liebe Traubenlimonade. Bei uns in Dresden gab es eine ganze Zeit lang so Retro-Traubenschorle in Rot, Rosé und Weiß. Die Sorte mit weißen Träubchen war megalecker und supererfrischend. Es wäre super, etwas ähnliches zu finden.

    Geruch: Angenehm süßlich-unaufgeregt.
    Farbe: Schneeweißer Sirup, der als Limo komplett durchsichtig wird. Das Wasser ist ganz leicht weiß gefärbt, was sehr appetitlich aussieht und nicht nach den üblichen Chemiebomben.


    Geschmack: Der süßliche Duft übersetzt sich in einen leckeren, süßsauren Geschmack - mit viel Fokus auf der Süße. Mit Weintraube hat das jetzt nicht wirklich viel zu tun, aber ich finde es zumindest nicht übel. Ganz im Gegenteil, der Geschmack erinnert mich an weiße Gummibärchen, und das ist meine Lieblingssorte. Außerdem ist der sonst so unangenehme Stevia-Nachgeschmack, den Jan so leidenschaftich hasse, hier wirklich nur ganz dezent zu schmecken. Ein weiterer Pluspunkt!

    Bewertung: Es gibt wenig, was ich an der Weintrauben-Sorte kritisieren müsste - abgesehen davon, dass sie mit Weintrauben nichts zu tun hat. Es schmeckt lecker, erfrischend und frühlingshaft-leicht. I like!

    Gesamtnote: 2+

    Ananas

    Erwartung: Ich mag Ananas und habe in den letzten, heißen Tagen zeimlich viel davon gegessen. Insofern wäre eine erfrischende Limojetzt genau das Richtige, um meine brennende, prickelnde Zunge zu beruhigen!

    Geruch: Es riecht ganz enorm nach Ananas-Joghurt. Ihr wisst schon, diese Fruchtpüree-Mischung, die sich bei manchen Sorten unter dem weißen Gold verbirgt. Ja. Genau so.
    Farbe: Helles Goldgelb.

    Geschmack: Zunächst fällt mir auf, wie abgestanden die Limo schmeckt. Es ist keinesfalls so frisch und lecker, wie es das Aroma verspricht. Die Limo ist sehr süß und nicht wirklich sauer, weswegen sie sich sehr schwer anfühlt. Die Ananas tritt eher als megachemische Aromabombe auf den Plan und hat relativ wenig mit ihrer fruchtigen Variante zu tun. Und Jans geliebter Stevia-Geschmack trifft sich zum Stelldichein in meinem Rachen.

    Bewertung: Okay, es war velleicht nicht die beste Idee, zur Ananaslimo direkt eine echte, frische Ananas zu essen. Aber im Vergleich ist die BOLERO-Ananas-Limo wirklich mies. Wobei, ich habe mir gerade ein Glas ohne Kohlensäure gemacht - und das schmeckt gar nicht schlecht. Ohne Kohlensäure schmeckt die Limo wie das Abgießwasser aus einer Dose Ananas.

    Gesamtnote: 3

  3. #3
    Goji-Beere

    Erwartung: Puh, ich glaube, wir haben die letzte Beerensorte erreicht! Seit kurzer Zeit gibt es bei uns im inkoop frische Goji-Beeren zu kaufen, aber ich habe mich da bisher nicht rangetraut – die Dinger sehen eher aus wie Kerne und ich weiß nicht, ob man die enfach so essen kann. Auf Instagram werden die Dinger immer nur püriert und in irgendwelche Smoothies geschmissen.

    Geruch: Riecht ein bisschen wie Hustensaft.
    Farbe: Tiefes Dunkelrot. In Directions-Termen würde ich jetzt von Pillarbox-Red sprechen, aber es würde ja sicher niemand die Farbkarte googlen um herauszufinden, was ich damit meine.


    Geschmack: Überraschend lecker! Der Duft hatte mich erst etwas abgeschreckt, aber geschmacklich ist die Sorte wirklich lecker. Der Stevia-Nachgeschmack ist fast nicht vorhanden, dafür sind die Aromen eine tolle Mischung aus Beerengeschmack und Kirschsaft. Es erinnert mich wirklich ein bisschen an Hustensaft oder Hustenbonbons, aber die guten Kinder-Sirupe, die tatsächlich halbwegs gut geschmeckt haben.

    Bewertung: Viel kritisieren kann ich hier eigentlich gar nicht. Ich denke, dass das so ein Geschmack ist, an dem sich die Geister streiten. Ich persönlich mag die Goji-Limo total, aber ich kann mir auch sehr gut vorstellen, dass viele Leute den Geschmack ekelig finden.

    Gesamtnote:1-

    Holunderblüte

    Erwartung: Ich stehe mit Holundersirup ein bisschen bis Kriegsfuß. Ich mag den Geschmack. Ziemlich gerne sogar. Aber ich verbinde damit immer nur diesen schrecklich, hausgemachten Sirup, den sich Leute mit größter Freude gegenseitig schenken und sich dabei großartig fühlen, weil es ja so ~~selbstgemacht~~ und ~~individuell~~ ist. Ich mag keine selbstgemachten Geschenke. Ich mag Geld.

    Geruch: Mh. Die Stevia-Note ist extrem dominant, und darunter liegt der duft von frischem Gras. Nicht grundsätzlich schlecht, aber nicht unbedingt der beste Geruch für ein Lebensmittel.
    Farbe: "Schaut her, wie natürlich ich bin!"-Hellgelb

    Geschmack:Meh. Die Limo schmeckt leicht abgestanden und bringt die schlechtesten Aspekte der Holunderblüte mit dem nervigen Stevia-Geschmack zu zusammen. Sie hat eine schwere, unangenehme Süße und ein erdiges Aroma, das mit leider ganz und gar nicht schmeckt.

    Bewertung: Ich hatte definitiv schon schlechtere Boleros. Aber eben auch erheblich bessere. Holunderblüte ist trinkbar, aber zu meinem Favorit wird sie leider nicht. Das ist sehr schade für Gala und Barney, die diese Sorte unbedingt testen wollten, als wir auf dem BMT waren aber die leider nicht wussten, dass Elderflower etwas so langweiliges wie Holunderblüte ist

    Gesamtnote: 3
    Geändert von Caro (04.09.2018 um 14:48 Uhr)

  4. #4
    Entschuldigt bitte die mittlerweile doch recht langen Wartezeiten zwischen den Posts - ich muss ganz ehrlich sagen, ich kann die ganzen Limopulver mittlerweile einfach nicht mehr sehen. Ich trinke aktuell eher Wasser oder ganz normale Limo aus dem Supermarkt. Aber es sind eigentlich nur noch ganz wenige Sorten, und mein Quartalsplan sagt, dass ich das noch fertig kriegen will, also muss ich jetzt wohl durchpowern!


    Papaya

    Erwartung: Ich weiß es nicht. Papaya verbindet man ja normalerweise mit Exotic-Drinks, aber ich könnte nicht von mir behaupten, die Frucht jemals bewusst gegessen zu haben. Sie war bestimmt mal in irgendeinem Fruchtmix dabei, aber auch Anhieb wüste ich nicht, wie Papaya schmeckt. Das ist ja grundsätzlich nicht schlecht, wenn es in die heiße Testphase geht.

    Geruch: Fruchtig. Ich weiß, nicht sehr aussagekräftig, aber das ist der Geruch, wenn ich an "fruchtig" denke.
    Farbe: Intensives, strahlendes Orange


    Geschmack: Ich scheitere daran, etwas aussagekräftiges zu Papaya zu schreiben. Es schmeckt fruchtig, frisch, lecker und exotisch - in etwa so, wie ich mir das Obst vorstelle. Dazu ist die Limo nicht übermäßig chemisch. Das Aroma erinnert mich an eine Mischung aus Guave und Mango, aber das kann auch einfach daran liegen, dass ich diese Sorten gedanklich alle in eine Schublade schmeiße.
    Bewertung: Haha, ich Genie habe letzte Woche vergessen, die Bewertung zu schreiben! Deswegen muss ich jetzt etwas freestylen, ich habe nämlich nichts mehr davon! Ich konnte die Papaya-Limo problemlos trinken und sie hat eigentlich auch ziemlich gut geschmeckt. Ich denke, wenn ich nicht schon die Schnauze so voll hätte, könnte ich sie sogar nochmal trinken. Also, definitiv empfehlenswert!

    Gesamtnote:2

    Zitronengras

    Erwartung: Zitronengras ist die erste Sorte, die wir gemeinsam auf dem BMT verkostet haben. Insofern weiß ich hier schon, was mich erwartet. Es gibt aber einen guten Grund, warum wir sie auf dem BMT probieren wollten: Nach zwei, drei Reinfällen wollten die anderen etwas trinken, was höchstwahrscheinlich halbwegs lecker schmeckt. Die zitronigen Sorten waren bisher immer sehr gut, und deswegen viel die Wahl auf Lemongrass.

    Geruch: Ein bisschen gruselig. Es riecht nicht so stark nach Zitrone, sondern nach Kräutern. Es kommt tatsächlich dem Moment sehr nahe, wenn man eine Stange Zitronengras aufbricht. Sehr exotisch, aber definitiv lecker! Nach einiger Zeit wird es dann doch etwas penetrant.
    Farbe: Leicht gedimmtes Hellgrün, wie frisch geschnittenes Gras.

    Geschmack: Die Limo ist ziemlich sauer, da will ich gar nicht lügen. Aber es ist eine interessante Art von sauer. Es schmeckt definitiv nicht nach klassischer Zitrone, sondern etwas erdiger. Das klingt jetzt etwas abgefahren, aber stellt euch das gelbe Axe-Bodywash als Limo vor, nur ohne Seife. Spoiler: Ich mag das Duschgel und den Geschmack.
    Bewertung: Schon auf dem BMT war Zitronengras eine der besseren Sorten, die wir ausprobiert haben. Und der positive Eindruck hat sich bestätigt: Die Sorte ist frisch, außergewöhnlich, lecker und lässt sich sehr gut trinken. Der Abschluss meiner BOLERO-Challenge scheint also noch einmal gütig mit mir zu sein (aber wer auf dem BMT war, weiß, was mir noch blüht...)

    Gesamtnote:1-

  5. #5
    Mandel

    Erwartung: Ich habe Angst. Mandel war einer der Gründe, warum das Getränkeset überhaupt in meinen Amazon-Warenkorb gewandert ist. Und dann saßen wir auf dem BMT, jemand zog Mandel aus der Packung und wir alle waren total begeistert, diese außergewöhnliche Sorte probieren zu können.

    Nun. Wir hätten falscher nicht liegen können.

    Geruch: Oh Gott, warum tue ich mir das nochmal an? Schon der Geruch alleine lässt mich fast würgen. Dabei ist der Duft an sich gar nicht schlecht: Es riecht nach Marzipan. Süßes, leckeres Marzipan. Grundsätzlich eine tolle Sache, in Verbindung mit Sprudelwasser aber ein bisschen angsteinflößend.
    Farbe: Weiß. Es sieht aus wie Medizin und ich drücke mich genauso sehr davor.


    Geschmack: Wuargh. Warum habe ich mir ein ganzes Glas davon gemacht? Es ist so widerlich. Es ist ernsthaft und wahrhaftig eine der ekelhaftesten Dinge, die ich je getrunken habe. Beim zweiten Mal ist es sogar noch schlimmer. Es schmeckt nach einer Mischung aus Erbrochenem, ekelhaftem Vitamindrink, Medizin, Zahnpastaauswaschwasser und einem höllischem Nachgeschmack, der ungefähr zwei Jahre im Mund verbleibt.
    Bewertung: Jan nannte es "erfrischend, aber doch weihnachtlich". Ich habe diese teuflische Mischung nach zwei Schluck weggekippt.

    Gesamtnote:6

    Minze

    Erwartung: Meine Erwartung, nein, meine Hoffnung ist, dass ich nicht sterbe. Ich bin allergisch gegen Minze und es gibt für mich kaum eine fürchterlichere Geschmacksrichtung. Okay, ich wage zu bezweifeln, dass in dem Limomix echtes Menthol enthalten ist, aber trotzdem fürchte ich diesen Test enorm. Menthol verursacht bei mir schlimme Rötungen und Reizungen auf der Haut, vor allem im Kontakt mit der Mundschleimhaut. (Ich dachte mein Leben lang, Zähneputzen müsste halt eben so weh tun, bis ich mentholfreie Zahnpasta entdecke habe). Anyway. Für euch gehe ich durch die Hölle und zurück.

    Geruch: Es riecht nach Zahnpasta. Grundsätzlich okay, alarmierend für etwas, was ich gleich in Limo schütte.
    Farbe: Es sieht aus wie Mundspülung. Grüne Mundspülung mit Kohlensäure.

    Geschmack: Die gute Nachricht zuerst: Es schmeckt... okay. Im ersten Moment ist die Limo ein bisschen zitronig-sauer, bevor der Zahnpasta-Geschmack einsetzt. Ihr könnt es euch so vorstellen, als hätte jemand eine Tube Zahnpasta in Zitronenlimo aufgelößt. Es ist trinkbar, aber nicht lecker. Der Nachgeschmack ist 1:1 der Geschmack nach dem Zähneputzen, nur ohne das Gefühl sauberer Zähne.
    Bewertung: Es geht gegen den Instinkt, das trinken zu wollen. Mundspülung trinkt man nicht. Schon gar nicht mit Minzallergie. Nach wenigen Schlucken habe ich schon gemerkt, dass meine Lippen und mein Rachen unangenehm prickeln. Es ist weniger Schlimm, als ich es mir vorgestellt habe, aber trotzdem immernoch ziemlich schlimm.

    Gesamtnote: 6+

  6. #6
    Ertragreiche Woche. Ich bin ja leider auch nur in den Genuss der Mandel gekommen auf dem BMT, die wirklich niemand außer Jan (2+) mochte. Ich fand sie nicht unerträglich, aber tendenziell schon eher eklig und dieser marzipanig-übersüße Geschmack passt einfach null zu wässrigen Getränken. Würde wohl eine 4-/5+ oder so vergeben.

    Zitat Zitat
    Geruch: Es riecht nach Zahnpasta. Grundsätzlich okay, alarmierend für etwas, was ich gleich in Limo schütte.
    Habe gehört, es gibt aktuell so ’nen Trend-Alkohol namens "Berliner Luft", der sich trotz des Zahnpastageschmacks und hohen Preises größter Beliebtheit erfreut. Mir ein Rätsel.

    Edit: Okay, laut Wiki stammt Berliner Luft aus der DDR. Ich allerdings erst letztes Jahr davon gehört und probiert.
    Geändert von Narcissu (10.09.2018 um 17:30 Uhr)


  7. #7
    Ja, bei uns im tiefbraunen Osten kennt man das als "Pfeffi" - Pfefferminzschnaps, der sich mir selbst in meiner Hochzeit als Freizeit-Trinkerin als Konzept nie so ganz erschlossen hat.

  8. #8
    Also Berliner Luft und Pfeffi sind schon unterschiedlich. Letzteres hat mehr Alkoholgehalt und etwas weniger Minze. Pfeffi liebe ich im Gegensatz zu Berliner Luft.



  9. #9
    Wie Caro alles für das MMX opfert

  10. #10
    Ja, ich WEISS, der Hiatus war lang und voller Terror. Tut mir Leid! Ich hatte einen megakratzigen Hals und absolut gar keine Lust auf Limonade. Habe ich immernochnicht wirklich. Aber es sind nur noch vier (!) Sorten, und ich will mich hier jetzt endlich durchquälen, um das Projekt abzuschließen. Also, bereitet euch vor,!

    Honigmelone

    Erwartung: Von den vier Sorten (!), die noch übrig sind, klingt Honigmelone am wenigsten bedrohlich. Ich weiß nicht so recht, ob ich überhaupt eine definierte Erwartung habe, oder ob ich dieser Sorte absolut und vollkommen unemotional gegenüber stehe.


    Geruch: Es riecht nach extrem süßen Kaugummigeschmack, oder dem blauen Schlumpfeis aus der Eisdiele.
    Farbe: Es grünt so grün, wenn Spaniens Gärten blühen: Ein sattes Blattgrün.


    Geschmack: Es ist widerlich süß. Übertrieben zuckrig. Karieserregend. Zahnschmelzzerfressend. Purer Zucker. Reiner Süßstoff. Zuckerwasser. Wenn da abseits der Süße irgendetwas sein soll, kann ich es leider kaum erschmecken. Der übertriebene Stevia-GEschmack ist die absolute Krönung, die mich auch nach dem Genuss weiterschaudern lässt.
    Bewertung: Nope. Nopetiy nope. Die Limos wollen auf den letzten Metern noch einmal alles von mir fordern. Keine Empfehlung.

    Gesamtnote: 4-

    Tamarinde

    Erwartung: Okay, hier fühle ich mich habwegs kompetent. Das war die erste Sorte, die wir auf dem BMT probiert haben, weil wirklich jeder Anwesende fragte "WAS ZUM FICK IST TAMARINDE?!". Nun. Ich weiß immernoch nicht, was Tamarinde ist (und der Wikipedia-Artikel ist auch nicht wirklich aufschlussreich), aber ich habe die Sorte zumindest in angemessen leckerer Erinnerung. Allerdings habe ich gelernt, dass Tamarindenmus eine Hauptzutat von Worcestershiresauce ist.

    Geruch: Es riecht so lecker! Nicht leicht einzuordnen, aber ich erschnupperee süße, nussige, frische Duftnoten.
    Farbe: Fast durchsichtiges Hellbraun.

    Geschmack: Sehr außergewöhnlich. Ich kann nicht von mir behaupten, etwas in der Art je geschmeckt zu haben. Es ist vage süß-sauer, aber definitiv nicht fruchtig. Es hat sogar einen fast schon herzhaften Geschmack, obwohl es immernoch eindeutig als Limonade zu erkennen ist. Gute Nachrichten: Die unangenehme Stevia-Süße ist hier dankenswerterweise nicht so präsent.
    Bewertung: Interessant. Die Limo lässt sich gut und gedankenlos wegtrinken, schmeckt wirklich einzigartig und ist dabei trotzdem etwas Besonderes. Kann man trinken!

    Gesamtnote: 2

    Aufgemerkt, Aufgemerkt

    Im Zuge meiner Recherchen bin ich auf vier neue Sorten gestoßen, die es seit dem Kauf meiner beiden Getränkepakete gibt.



    OMG, HYPE!

    Im zuge der Vollständigkeit müsste ich die eigentlich bestellen und trinken. Was sagt ihr dazu? Zitronenkuchen und Panna Cotta klingen schon ein bisschen pervers, und ich persönlich liebe Zimt und Karotte klingt nach einem epischen Zugunfall. Wer ist noch so Hype wie ich?!
    Geändert von Caro (19.10.2018 um 02:38 Uhr)

  11. #11
    Ja geil, jetzt gibt es auch noch DLC. Oder sind das schon Microtransactions? Solange du keine Limo-Lootbox kaufst, supporte ich alle Sodavorhaben!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •