Zitat Zitat
Ich gebe zu bedenken, dass PP-Events an der Stelle weiter laufen wo sie aufgehört haben, wenn man sie zB mit einem Switch an und ausschaltet. Vielleicht hat es auch damit zu tun.
Betrifft aber nur Parallele Common Events, Parallel Map events machen das nicht.

Zitat Zitat von BDraw Beitrag anzeigen
Genau.
Autostart-Events blockieren - egal was drinsteht - andere Events und vor allem die Steuerung, da sie für Cutscenes gedacht sind. Parallele Prozesse dagegen laufen halt parallel zu allem anderen - können aber halt auch zu Performance-Problemen führen, wenn zu viele laufen oder man beim Scripten nicht aufpasst. Da sollten normale Abfragen also nur verwendet werden um zu schauen, was der Prozess tun soll, nicht ob.
Man muss beachten, dass parallele Events untereinander im Prinzip kooperatives Multitasking machen (das Event signalisiert via Scriptende, "Wait" oder anderer Befehle die zu eienm "yield" führen, dass es für diesen Frame fertig ist). Wenn man das "yield" vergisst sind insbesondere Endlosschleifen teuer, da das PP 10000 Befehle pro Frame ausführen darf bevor es pausiert wird.
Okay und designbedingt sind alle Switch- und Variablenoperationen langsam, weil nach jeder Operation die komplette Map refreshed wird um parallele Events zu entfernen, die nicht mehr der Startbedingung entsprechen.