Genau.

Man kann beim erstellen von Events Startbedingungen einstellen (besagte zwei Switches + Variable, bei Berührung durch den Spieler/einen NPC, ...) die bestimmen, wodurch ein Event getriggert wird. Sind diese Bedingungen erfüllt, wird der Code darin ausgeführt. Abfragen, etc. sind Teil dieses Codes, dafür muss das Event also schon laufen.

Autostart-Events blockieren - egal was drinsteht - andere Events und vor allem die Steuerung, da sie für Cutscenes gedacht sind. Parallele Prozesse dagegen laufen halt parallel zu allem anderen - können aber halt auch zu Performance-Problemen führen, wenn zu viele laufen oder man beim Scripten nicht aufpasst. Da sollten normale Abfragen also nur verwendet werden um zu schauen, was der Prozess tun soll, nicht ob.