Armageddon find ich auch noch ganz okay, besonders für Bay-Verhältnisse ^^ War halt oberflächliches Popcornkino, das vor Pathos nur so trieft. Aber irgendwo auch ganz unterhaltsam und cheesy auf die eher angenehme Art. Denke der Aerosmith Song "I Don't Want to Miss a Thing" hat auch einiges dazu beigetragen, dass der Film stimmungsmäßig gewissermaßen eine Zeitkapsel für die späten 90er Jahre geworden ist.
Habe damals übrigens stattdessen Deep Impact im Kino gesehen. Fand den ähnlich durchschnittlich wie Armageddon, vielleicht noch etwas weniger brauchbar, aber nicht in jedem Punkt eindeutig unterlegen. War auf jeden Fall seltsam, dass in einem Jahr zwei Filme mit einer dermaßen ähnlichen Prämisse erschienen. Vergleichbare Konzepte findet man ja häufiger zeitlich konzentriert, aber dann unterscheiden sie sich meistens zumindest stilistisch stark. Armageddon und Deep Impact hätten von meinem Gefühl her stellenweise jedoch glatt ein und derselbe Film sein könnenHab sie aber beide schon ewig nicht mehr gesehen, von daher spielen mir meine Erinnerungen vielleicht einen Streich.
Fällt für mich unter Guilty Pleasure. Erscheint mir aber auch nicht berechtigt, dass der ständig als Beispiel für schlechte Filme basierend auf Videospielen genannt wird. Okay, weicht schon stark von der Vorlage ab, aber erstens lässt sich diese ohnehin nur unheimlich schwer als Realfilm umsetzen und zweitens war die Mario-Reihe 1993 noch lange nicht so klar definiert wie heute, es gab mehr Raum für Interpretationen. Immerhin kommen zahlreiche Elemente und Gegner aus den Spielen vor, wenn auch in mehr oder weniger abgewandelter Form - das kann man von einigen anderen Videospieladaptionen (wie zum Beispiel Final Fantasy: The Spirits Within) nicht behaupten. Bei Super Mario haben sie es wenigstens versucht und dabei einen ganz passablen Job gemacht.
Mal ganz losgelöst von der durch die Spiele erzeugten Erwartungshaltung, hat mir der durchgeknallte Mix unheimlich gut gefallen. Diese höllisch-futuristisch anmutenden Umgebungen, Dinosaurier, Pilze, Bob Hoskins und Samantha Mathis... Der Film betreibt lobenswertes World Building und ist einfach ungeheuer kreativ und originell. Das alles auch noch weitgehend umgesetzt mit praktischen Effekten und gebauten Kulissen! Ich vermisse diese Art von Abenteuer. Würde sich heute niemand mehr trauen; und falls doch, würde das garantiert in einem grässlichen CGI-Overkill enden, in dem sich gar nichts mehr authentisch anfühlt. Super Mario Bros. war mutig und zeigte eine phantastische Welt zum Anfassen! Die vielen campy Aspekte tragen für mich nur zum Charme bei.
Ich befürchte aber, mit unserer Wertschätzung für diesen Film sind wir Teil einer winzigen Minderheit![]()