-
[Eure Daenigkeit]
Sooo, Freunde des gepflegten Spiels der Rollen des Landes in dem die Sonne aufgeht!
Ich bin mit Tales of Berseria durch und bin schwer beeindruckt und bestens unterhalten.
Der Enddungeon zieht sich ein wenig arg lange hin, das Problem sind im Gamedesign einfach immer lange Laufwege ohne Höhepunkte grafischer Art, leider wurde auch hier ein bisschen arg viel Potenzial verschenkt, auch wenn die verschiedenen Bossmonster durchaus satten Loot bringen und die "Rätsel" sich eigentlich sehr einfach darstellen und eben auch durch simples Laufen locker und schnell gelöst sind.
Die Gegner selber im Dungeon sind schnell abgefarmt - auch hier wäre ein bisschen mehr besser gewesen.
ABER...ABER...aber das alles ist buchstäblich vergessen und vergeben sobald man an die große Treppe kommt.
Nicht jedes Spiel bekommt ein "Ende" gut hin - denken wir mal an Mass-Effect oder so manch andere Spiele. Aber auch so wie das manchmal gescholtene filmische HDR-Epos nimmt sich Tales of Berseria einfach die Zeit, das Ende zu erzählen - und es gelingt furios gut.
Die Zwischensequenzen des anfänglichen Kampfes sind klasse und so gut, dass es fast schade ist, dass diese Art des Zusammenhaltes so wenig im Spiel direkt gezeigt wird.
Selbst auch Chaos sind die Endgegner im Grunde gut zu besiegen, aber das ist absolut okay, ich gewinne nichts durch ständiges Scheitern und es fühlt sich einfach gut an, wenn man lange gegrindet hat und DANN Stärke zeigen kann.
Was dann kommt... ist wow.
Ich muss sagen, dass ich mir seltsamerweise NIE Gedanken darüber gemacht habe, wie diese Gruppe das Ende erlebt. Ich bin irgendwie ganz einfach und ganz naiv davon ausgegangen, dass unsere Helden Gutes tun und dann ihrer Wege ziehen und wohl weiterhin die halbbösen sympathischen Schurken sein werden. Und das mag auf den einen oder anderen auch zutreffen.
Aber dieses Ende, dieses wirklich gut inszenierte, toll choreographierte Ende ist wirklich, wirklich gut. Einen solchen Kloß im Hals erscheinen zu lassen, es so gut hinzubekommen, dass es sich alles richtig und logisch anfühlt - das haben sie exzellent hinbekommen.
Ich habe nicht mit dem Selbstopfer von Velvet gerechnet und wie sie zum letzten Mal ihre gute und liebevolle Art zeigt.
Und ich habe niemals damit gerechnet, dass dies mit Laphicet II. passiert - von Laphicet I. ganz zu schweigen.
Ich bin im wahrsten Sinne des Wortes verzaubert. Ich konnte nicht aufhören zu grinsen und gleichzeitig innerlich zu heulen. Ein wunderbares Ende einer wirklich guten Reise und ich muss ganz ehrlich sagen: Bisher bekommen die JRPGs die Enden deutlich genialer hin als meine Lieblinge aus der West-RPG-Ecke.
Die Musik passt hervorragend und ich muss auch den Mut bewundern den die Entwickler hatten, einen kleinen Jungen verdammtnochmal einen Apfel essen zu lassen. Wer die Szene gesehen hat, der weiß was ich meine, für alle Anderen muss es komisch klingen. Aber diese Szene hat für mich so brutal symbolischen Charakter wie das berühmte Lachen von Tidus in FF10. Eine Szene, die mit nur einem Hauch anderen Timings richtig schlecht, albern oder kitschig wirkt. Aber wie schon Tidus' Lachen hat die Apfelszene bei mir so SUPER funktioniert wie zuvor die Szene mit dem Kamm.
Die Entwickler sind für mich augenscheinlich total in sich gegangen und haben nicht nur drüber nachgedacht was die Spieler sehen wollen, sondern auch was jeden Char ausmacht.
Kurzum: Das Ende war großartig. Und es wird im Grunde nur noch mit jeder Szene besser.
Es war wunderbar in Szene gesetzt das es eine Botschaft gibt, die da heißt: "Und sie machten weiter wie bisher." Im Guten wie im Schlechten und das ist super. Rokouro weiß, dass er noch immer ein Dämon ist, dazu verflucht zu kämpfen, Eizen lächelt, als er merkt, dass er seinen Fluch noch immer hat und Benwick das Schiff so gut organisiert wie kein Zweiter. Und Eleanore stiftet Frieden wo sie nur kann. Dazu die kleinen Einsprengsel von Bienfu, Dyle und Medissa (ich shippiere sie!) und natürlich Kamohoana.
Und Laphicet beweist in der Schlussszene das, was ich im Laufe des Spiels schon gemerkt und gefeiert habe: Er IST der wahre Held dieses Spiels.
Und genau dann wenn man denkt, dass es nicht mehr schöner werden kann, kommen die Schlusscredits.
Für mich unglaublich berührend, intensiv und wunderschön.
Ich weiß nicht unbedingt, ob ein Forum hier der richtige Ort dafür ist, aber auf der anderen Seite kenne ich so viele Menschen aus dem MMX persönlich und habe schon so viele intime Gedanken geteilt, also wage ich es einfach mal: Wie einige vielleicht wissen, bin ich ja sehr christlich geprägt und habe mir entsprechend viele Gedanken über den Tod und das Afterlife gemacht. Interessanterweise, tröstend und absolut schön ist, dass die Art, wie das Ende in den Credits dargestellt wird, für mich das ist, wovon ich in Sachen Tod und Afterlife überzeugt bin: Ein friedlicher Schlaf in welchem man die für sich perfekte Welt erträumt.
Entsprechend haben mich die wunderschönen, sehr intensiven und berührenden Bilder voll abgeholt und mich tief im Herzen berührt.
Die Vorstellung, dass Velvet mit ihrem gebrochenen Herzen und ihrem Bruder nun ruht und sich ein Leben mit ihm erträumt, macht das ideale Ende einfach perfekt.
Auch hier ist die Inszenierung zum Niederknien schön. Nicht zu albern, nicht zu kitschig, mehr Bilder, die allein durch Federführung eine Geschichte einer nun deutlich ängstlicheren und menschlicheren Velvet erzählen und von einem jungen und gesunden Entdecker und später von einem Bruder, der ohne Frage Phi sein soll. Abgerundet wird es durch Hintergrundsichtungen von beispielsweise Rokouro und seines Bruders Shigure in brüderlicher Zweisamkeit.
Für mich ein sehr gutes Ende, ein würdiger Abschluss eines Spiels, das ich so lange und so begeistert gespielt habe. Und ein Ende, das mich eben persönlich perfekt abholt, da es einige für mich sehr persönliche Nerven trifft - ähnlich wie FF10.
Kommen wir also zum Fazit...
Tales of Symphonia (PC)
Dauer: 113 Stunden Begeisterung
Endlevel meiner Helden: um die 100 herum
Warum gerade dieses Spiel?
Nach Tales wollte ich weiter in Richtung dieser Reihe schauen und ich habe es noch immer nicht bereut.
Worum gehts?
Gruppe zieht aus, um die Welt zu retten.
Gameplay
Für mich macht dieses Spiel alles so richtig, alles so gut.
Es gibt Spezialattacken, eine exzellente Steuerung, unzählige Nebenschauplätze gameplaytechnischer Art, beispielsweise Inselmissionen, Kochen und recht simpel gehaltene, doch durchaus schwierige Minispiele, die mit coolen Sachen belohnt werden. ALLES in und an diesem Spiel ist irgendwie rewarding und dafür liebe ich es.
Wenn ich Sachen verkaufe, dann steigere ich ein Shoplevel!
Wenn ich Sachen entzaubere, dann bekomme ich Materialien!
Wenn ich schwache Gegner gut verhaue, bekomme ich Grade!
Wenn ich starke Gegner verhaue, besonderen Loot!
Wenn ich Seelen aufsammel, dann kann ich Katzkisten öffnen!
Wenn ich zuhaue, dann steiger ich meine Artes-Beherrschung!
Und wenn ich die ältesten aller Orte erneut aufsuche, dann ist da plötzlich eine neue Quest.
Es gibt Doppelkämpfe, fatale Gegner, Ausrüstungsmeisterschaften, Titel, Mode und eine Vielzahl taktischer Kampfmöglichkeiten. Es ist einfach gut!
Wie durchgespielt?
Entspannte Grinding-Sessions zu meiner Sportplaylist und dann wieder große Storystrecken.
Was ich euch sagen will:
Das Wichtigste zuerst:
In der D.E.A.N.S (Daen Erfahrungen als Nipponspiele Spieler) - Liste sieht es nun folgendermaßen aus:
Platz 1: FF9
Platz 2: FF10
Platz 3 ToB
Platz 4: ToS
Platz 5: FF7
Platz 6: Recettear
Platz 7: FF4
Platz 8: FF3
Platz 9: Breath of Fire 2
Mein Fazit fällt rundum gut aus.
Die Charaktere sind deutlich ausformulierter und greifbarer als in Symphonia, die sehr gute Inszenierung dank zahlreicher Gespräche und Skits tut ihr Übriges, um die Protagonisten allesamt erinnerungswürdig zu gestalten und dafür zu sorgen, dass man sie entweder mag, liebt oder wenigstens versteht.
Die Story erfindet das Rad nicht neu, kann aber für Jemanden der so einfach gestrickt ist wie ich immer wieder mit einer neuen Überraschung aufwarten. Ich habe Phis Überleben nicht kommen sehen, Aball hat mich überrascht, das Ende sowieso. Diese Twists waren gut gemacht und wussten zu gefallen.
Das Gameplay habe ich oben schon gelobt, auch hier gibt es jederzeit einen ehrlichen und begeisterten Daumen hoch.
Lieblingsheld?
Nuuun, leider kann ich - erwartungsgemäß, wenn man mich kennt - die Hoffnungen auf ein fröhliches "Magilou!!" nicht unbedingt befriedigen.
Ja, Frau Magilanica ist ein toller Char. Exzellent geschrieben, ein wahres Unikat, super eingesprochen und immer für einen Lacher gut. ABER nicht mein Liebling.
Denn das ist der Char, den wahrscheinlich Niemand hier auf dem Zettel hatte: Eleanore.
Ich kann mich mit ihr so gut identifizieren, ich finde sie unglaublich faszinierend und ich liebe ihre sanfte, mütterliche und empathische Art. Für mich hat sie von allen auch den spannendsten Hintergrund und macht die größte Wandlung durch die man on-screen sieht und erleben kann. Die Wandlung von Velvet findet für mich nur in den letzten 5% statt, die von Eleanor im ersten Moment, in dem sie die Gruppe betritt.
Dicht gefolgt natürlich Laphicet. Für mich der wahre und größte Held der Geschichte. Nicht nur plotmäßig die wichtigste Person, aber es ist zu spüren, wie sich die Gruppe um ihn herum "drapiert." Nicht nur die Eifersüchteleien zwischen Eleanor und Velvet sind bemerkenswert, Laphi wird auch sehr häufig die Zielscheibe von Magilous Spott oder der Bevormundung seiner beiden "größeren Brüder".
Und ich muss sagen - ich HASSE Kinderchars normalerweise enorm. Egal ob Film oder Spiel, bis auf Clementine und wenige Ausnahmen sind sie entweder nervig, neunmalklug oder unrealistisch. Laphicet ist ein geschriebenes Meisterwerk - ohne Witz. Seine Entwicklung ist so intensiv erlebbar, so spürbar und sie zieht sich durch das gesamte Spiel. Er ist der moralische Kompass der Gruppe und mit ihm lernt man gleichsam die Welt und die Gruppe kennen. Bemerkenswert gut!
Nun, was würde ich ändern? Was hat mich gestört?
Wie schon gesagt - ToB holt mich einfach persönlich auf vielerlei Ebenen ab, entweder durch Story oder durch die perfekten Grindingmöglichkeiten, entsprechend sind meine Berichte nun ja auch immer mit einer seeehr positiven Klangfärbung. Aber das liegt eben auch an der kindlichen Begeisterung durch das für mich neue Genre.
Trotzdem gibt es Dinge, die aufgefallen sind und die kleine Dämpfer darstellen:
Zum Einen wiederholt sich die Musik sehr oft und das Backtracking in diesem Spiel ist wirklich über Gebühr ausgereizt worden. Zwar wird Letzteres mit dem Geoboard besser, trotzdem hätten der Welt ein paar Gebiete mehr durchaus gut getan.
Einer meiner größten Kritikpunkte ist sicherlich die sehr langsame, fast schon statische Charakterentwicklung.
Rokouro, Magilou und Eizen entwickeln sich gar nicht, sie offenbaren nur mehr (guten!) Hintergrund.
Velvet hingegen, die einen beträchtlichen Fokus des Spiels ausmacht, wurde als Grumpy sehr überstrapaziert. Es gibt tolle Szenen in denen sie echt krasse "Fehler" macht, beispielsweise Phi Befehle zu erteilen, eine Sache, die beim ersten Mal schockt. Doch dann bei späteren Anwendungen eher nervt. Hier wird ein bisschen Potenzial verschenkt. Andererseits macht sie durch das Ende wieder viel gut, denn so wirkt die Vorstellung einer "guten Velvet" umso heftiger.
Für mich persönlich natürlich auch störend: Man spielt schon ein bisschen die Bösen. Klar, der Plan des Hirten ist noch böser, aber alle Bewohner Merchios zu vertreiben oder Oscar und Theresa so erbarmungslos zu töten, das sind schon Handlungen die man nicht so oft sieht - vor allem wenn man es gewohnt ist, "gute" Gruppen zu spielen.
Für mich ebenfalls eine wirklich vergebene Chance ist die sehr spezielle Beziehung zwischen Eleanor und Velvet. Nicht nur dass ich es als echten Höhepunkt empfunden hätte, wenn sie wirklich zu Freundinnen geworden wären, Nein, ich hätte mir tatsächlich eine sehr feierliche Liebesbeziehung zwischen den Beiden vorstellen können, grade weil zwischen Velvet und Niko durchaus ab und an kleine Funken sprühten. Würdevoll oder humoristisch erzählt wäre das für mich ein großer Gewinn gewesen.
Ansonsten kann ich eigentlich nur die beiden viel zu leeren und langweiligen Gebiete vom Thron und vom Enddungeon etwas bemängeln.
Doch auch abgesehen von diesen Kleinigkeiten ein sehr gutes Spiel das mir noch sehr lange im Gedächtnis bleiben wird und mehr unglaublich viel Spaß gemacht hat.
Ich werde mir nun noch die himmlischen Treppen ein bisschen ansehen und dann wahrscheinlich ein neues Spiel ausprobieren. Tipps nehme ich mehr als gerne entgegen.

Patch 1.1.4 in Arbeit...!
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln