Sooooo, liebe Freunde des gepflegten Spiels der Rollen der Spiele aus dem Land, in dem die Sonne aufgeht!
Weiter geht die wilde Hatz!
Wie von Eisbär schon angekündigt - wir haben eine neue Summon und gemäß den ungeschriebenen Gesetzen des JRPGs ist die Eis-Summon natürlich weiblich, nackig und von weißblauer Farbe. Wo habe ich sowas schonmal gesehen?
Danach wird Ozette attackiert und wir finden den Heldin...die Held... jedenfalls das Mithos (damn you, Japan! ^^) am Boden liegend vor - und wie immer schließen wir sofort Vertrauen.
Was ich ganz gut finde, besser als so eine Emo-Gruppe. Aber es dürfte klar sein, dass Mithos nicht in Ozette gelebt haben kann, aufgrund des Rassismus' der Einwohner, ergo schätze ich mal ganz stark, dass er zu den Angreifern gehört.
Altessa taut endlich mal ein bisschen auf, gefällt mir gut und Genis schließt Freundschaft mit Mithos, das wird sich hoffentlich nicht nochmal rächen. Nach Kratos bin ich auf alles gefasst. ^^
Im nächsten Gespräch am Morgen verschwindet Raine und wir besuchen Altamira und erfahren wieder mehr über den Hintergrund von Presea - die mittlerweile zu einem meeega-interessantem Char geworden ist, supergut! Spannend wird es nochmal mit Byrant, dem Adeligen, der Preseas Schwester getötet hat. Ich denke, die Schwester wollte sowas sagen wie "Dadurch dass er mich getötet hat, hat er mich befreit.". Doch durch das Entschwinden hört man nur den ersten Teil, es würde mich nicht wundern, wenn das Spiel da nochmal ne coole Überraschung hätte.
Beim Tor der Welten finden wir dann Raine und werden von Konichi Wa (oder so ähnlich) angegriffen. Hier hat mein Hirn kurz ausgesetzt - wer war das nochmal?
Seinen Motiven nach ein Einwohner von Mizuho und ein Leidtragender des ersten Versagens Sheenas bei Volt... Hmm...bisschen schwierig, wenn man nur alle 2-3 Tage für 1-2 Stunden spielt. ^^
Jedenfalls scheint der ominöse Angreifer mit dem Papst in Verbindung zu stehen und der gute Zelos hat mal wieder eine megatolle Szene. Neben Presea definitiv einer der interessantesten Charaktere.
Wir werden eingesaugt und sind wieder in Sylvarant, ganz in der Nähe von Palmacosta.
Das Spiel hat das schon richtig gut und sehr geschickt gemacht, wenn man wieder in der alten Welt ist, dann fühlt sich das meeega wie Heimkommen an, die Musik, die Karte, richtig schön.
Und aus diesem Grunde habe ich mich freudestrahlend Richtung Dirrrk aufgemacht und war etwas unterwältigt von seiner Begrüßung.
Echte Zwerge neigen wohl nicht zu Gefühlsduselei - außerdem, und das ist ja eigentlich megacool, wie man auch schon bei Neil gesehen hat, glaubt komplett Sylvarant noch immer, dass wir aufgebrochen sind, alleine Sylvarant zu retten.
So, und wo wir schon bei Aufbrechen sind:
Wir brechen auf, um die Türen der Palmacosta-Farm aufzubrechen und siehe da: Wir treffen Amorbogen-Yuan und Sturmfrisur Botta.
Auch hier entscheiden wir uns wieder einmal spontan und komplett, ihnen zu vertrauen. Wie gesagt, eigentlich seeehr ungewöhnlich und eher unrealistisch, aber zu dieser idealistischen Gruppe passt das einfach gut.
Wie immer gibt es den Daumen hoch für die coole Desian-Musik.
Aber leider auch den dicken Daumen runter für das Dungeon-Design.
Ich nehme an dass wir noch nicht im berüchtigten Shadow-Dungeon sind?
Aber diese Base stellt die Geduld auch auf eine echt harte Probe. Die Laufrätsel waren noch super, aber das Teleporter-Spiel, uffa, das war wir definitiv zu viel. Ich dachte mir, ich könnte mir den Weg irgendwie merken, aber Pustekuchen.
Zum Schluss bin ich nur noch irgendwie durchgeportet und habe gehofft, dass ich oben rauskomme.
Und das ist eben das Problem das ich persönlich habe - ich kann einfach kein Trial&Error.
Also, zumindest macht mir das keinen Spaß. In FF10 wurde es ja bis zum Erbrechen durchexerziert, hier hält es sich komplett in Grenzen, aber es nervt natürlich, wenn es mal auftaucht.
Dabei habe ich mit verwinkelten Gängen nicht einmal ein Problem - als ich Secret of Evermore 1996 gespielt habe, hatten wir noch kein Internet und entsprechend gab es keine Komplettlösung zu finden. Da hatte ich tierischen Spaß dabei, eine Karte zu zeichnen und die auf dem Schulhof mit anderen zu teilen.
Aber durch die Möglichkeit, dass sich die Farben und damit die Teleports ändern, werden die Optionen vervielfacht (denke ich?) und entsprechend wurde es Trail&Error.
(Meine Erklärung ist, dass Spielspaßzerstöro-San zu dem Zeitpunkt bei Bandai Namco ein Praktikum gemacht hat...! Screw you, Kerl!)
Wie dem auch sei - oben angekommen erwartet uns Rodyle. Dieser ist diabolisch wie immer und wird von uns fachgerecht entsorgt. Der Kampf war sehr leicht, ich nehme mal an, das ist der chronischen Überlevelung geschuldet?
Was dann folgt, ist wieder einmal eine richtig tolle, richtig starke Szene.
ToS schafft es immer wieder perfekt, das Spielerlebnis und damit die Momente zwischen Komik, Tragik, Trauer und Epicness zu jonglieren.
Mit Bottas wirklich helfenhaftem Tod ist wieder einmal so ein Gänsehautmoment geschaffen und das sage ich vor allem deswegen, weil der Kerl eben sehr, sehr wenig Screentime hatte und trotzdem einen bleibenden Eindruck hinterlässt - daran merkt man, wie gut das alles inszeniert ist.
I drink to you, awesome bastard!
Danach rettet uns Mithos aus dem Dungeon mit der Hilfe eines roten Vogels - auch hier wieder: Sehr verdächtig.![]()