Ergebnis 1 bis 20 von 108

Thema: Anime Winter Season 2018

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Okay, Kokkoku Episode 1 war interessant. Vor allem die Familienzusammensetzung und dass es ältere Chars warn. Bin mal gespannt wie es weitergeht - war ja erst der Einstieg.
    Es soll wohl auf nem abgeschlossenen Manga basieren. Könnte was werden - wenn die Vorlage was hergibt und nich so abkackt wie Inuyashiki. Wobei beim Mangaka kaum andere Werke eingetragen sind bei MAL. Schwer einzuschätzen.

  2. #2
    Devilman Crybaby ist der krasse Übershit ok das war mein jährlicher Sakuranetpost

  3. #3
    How to Keep a Mummy 01: Niedlich und eigentlich untypisch für die heutige Zeit, dass eine Serie, die niedlich ist, nicht auf a) Moe setzt oder b) für Kinder ist. Könnte ein bisschen das Fantasy-Pendant zu Gakuen Babysitters werden.

    Death March to the Parallel World Rhapsody 01: Uuuh, MMO-Isekai-Schrott vom Feinsten. MC kommt in 'ne Spielewelt, ist direkt überpowert und sein Harem dürfte wohl nächste Woche langsam antanzen. Würde mich wundern, wenn die Serie auf irgendeine Weise interessante neue Elemente reinbringt, aber eh, habe ich auch nicht erwartet. Sieht jedenfalls nach sehr generischem Mist aus.

    Mitsuboshi Colors 01: Schöne erste Folge. Hat noch nicht ganz Klick gemacht, aber die Prämisse gefällt mir unglaublich gut und ist auch nicht so verbraucht wie die ganzen Moe-Serien mit Figuren im Mittel- oder Oberschulalter.

    Pop Team Epic 01: Okay.

    Ramen-Koizumi 01+02: Wenn man Ramen mag, ist diese Serie perfekt. Ich fahr auf diese Food-Serien aber nicht so sehr ab, weshalb ich die ersten zwei Folgen nur okay fand. Aber sie hat mir trotzdem Hunger auf Ramen gemacht! Leider sind in Deutschland Ramen-Lokale nicht so verbreitet.

    Toji no Miko 01: Uuh, war das langweilig und generisch. 100% an meinem Geschmack vorbei.

    Basilisk: The Ouka Ninja Scrolls 01: Ich kenne die alte Serie nicht, aber die ist offensichtlich so konzipiert, dass man sie ohne Vorwissen sehen kann. Ist mal ganz nett, eine relativ dunkle und klassische Fantasy-Serie im feudalen Japan zu sehen. Ich glaube, die Verbindungen zur alten Serie sind recht hanebüchen, aber mangels Vorwissen stört mich das nicht. Interessant, wie offen die Serie mit dem Thema Inzest umgeht – jetzt ganz ohne Fetisch und aus einer Perspektive, die damals in Japan, denke ich, gar nicht so unrealistisch war. Keine Ahnung, in welche Richtung die Story geht, aber bisher spricht’s mich an.

    Devilman sollte ich mir auch mal geben.

  4. #4
    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    Death March to the Parallel World Rhapsody 01: Uuuh, MMO-Isekai-Schrott vom Feinsten. MC kommt in 'ne Spielewelt, ist direkt überpowert und sein Harem dürfte wohl nächste Woche langsam antanzen. Würde mich wundern, wenn die Serie auf irgendeine Weise interessante neue Elemente reinbringt, aber eh, habe ich auch nicht erwartet. Sieht jedenfalls nach sehr generischem Mist aus.
    Oh boy. Vermutlich hätte ich die Show bereits beim Opening abschalten sollen, wo das Profil vom MC erstaunlich nach Kirito aussah. Generell hätte das Opening nicht generischer und uninteressanter sein können (Ending ebenso), aber es spiegelt die Show gut wider. Animationen sind schon in Episode 1 ziemlich mies und einige der Frames sind definitiv off - also wurde hier richtig wenig Budget / Zeit reingesteckt. Dass der MC mit Level 300 "startet" kam mir auch eher wie ein Troll vor, als etwas, was jemand vollkommen ernst meint. Genau wie die Tatsache, dass er natürlich nicht 29 in der Spielwelt ist, sondern wieder ein Teenager.

    Ehrlich gesagt könnte ich mir eine Serie, bei der sich hauptsächlich auf das Programmieren des Games bezogen wird, und der MC dann zwischendurch Träume hat in der Spielwelt, sogar irgendwie vorstellen. Quasi Shirobako X Isekai oder so. Wobei die Serie *noch* besser werden würde, wenn man den Isekai Anteil komplett streicht *g*
    Ein kurzer Blick in die MAL Foren zeigt aber, dass ich mit der Ansicht wohl recht alleine stehe, denn
    Zitat Zitat
    It started with Suzuki's real lifestyle. Pretty typical guy tbh and he helps out a little girl when she's crying. Honestly, I find the first half of the episode to be really dull. However, it did eventually get to the fantasy parts and Satou (his other world characer)

    [...]but the thing that i have to ask is why did they wasted half the episode on his programming job?
    Alternativ, da das Game ja anscheinend buggy up the ass ist, wäre ein Spin wohl auch, dass er zwar in der MMO Welt ist, aber die Welt eben voller Bugs ist. Und die Bugs sind nicht von der Art, dass der MC noch überpowerter ist

    Geändert von Sylverthas (12.01.2018 um 13:28 Uhr)

  5. #5
    Ja, das wäre gar nicht mal uninteressant – was heißt, dass es nicht passieren wird. ^_– Ich hoffe einfach mal, dass die Serie weiterhin dazu beiträgt, dass das Isekai-Genre an Popularität verliert und solche lahmen Werke in Zukunft nicht mehr animiert werden. Dann hätte die Serie wenigstens ein Gutes. Gibt ja durchaus ein paar etwas interessantere Serien in dem Genre (von denen imo keine wirklich gut ist), aber eh, was da teilweise als Anime umgesetzt wird, ist echt nicht feierlich.

    Hakumei and Mikochi 01: Wow, richtig tolle Hintergründe! Generell sehr tolle Welt. Mein Vergleich mit den europäischen Bilderbüchern war gar nicht mal schlecht, denn die Serie versucht tatsächlich ein bisschen, so was zu sein, was man unter anderem an den englischen Opening-Credits merkt. Die Folge war auch sehr nett und definitiv schön entspannend, aber mir fehlten bisher noch richtig überzeugende Momente. Die Szene, als der Vogel aufgetaucht ist, war schon ganz cool, aber auch direkt wieder vorbei.

    Houshin Engi 01: Wow, hier haben sie einen Manga-Band auf eine Folge komprimiert und das merkt man. Es wirkt wie ein extrem gerushter Prolog, wo man regelrecht zugeballert wird mit Namen und Begriffen. Die zweite Hälfte war etwas besser. Aber Boy, ist MC-kun dumm. Marschiert einfach mal zum Endboss. Also die Folge und die Prämisse generell waren definitiv nicht überzeugend, aber das Ende der Folge macht mir etwas Hoffnung auf mehr. Wenn sie schon eine neue Adaption des Mangas wagen, der übrigens seit fast 20 Jahren abgeschlossen ist, wird aber wohl zumindest die Handlung nach 23 Folgen abgeschlossen sein. 1 Band pro Folge? Na ja, sie können sicherlich viel Monster of the Week kürzen. Das Pacing sollte aber definitiv nicht weiter so überhastet wie in dieser Folge bleiben. Bei Ushio und Tora haben sie das Kürzen ja auch gut hinbekommen (und das war immer noch zu viel Monster of the Week für meinen Geschmack).

    Geändert von Narcissu (12.01.2018 um 16:32 Uhr)

  6. #6
    Zitat Zitat
    Houshin Engi
    Ach, der Name ist ja mal Blast from the Past. Warum kriegt das jetzt einen Anime? O__ô

  7. #7
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Ach, der Name ist ja mal Blast from the Past. Warum kriegt das jetzt einen Anime? O__ô
    Es gab ja mal 1999 einen, der wohl ziemlich mies war. Aber deine Frage kann ich nicht wirklich beantworten, außer vielleicht damit, dass im Moment quasi alles ein Reboot oder eine Fortsetzung bekommt.

  8. #8
    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    Ja, das wäre gar nicht mal uninteressant – was heißt, dass es nicht passieren wird. ^_– Ich hoffe einfach mal, dass die Serie weiterhin dazu beiträgt, dass das Isekai-Genre an Popularität verliert und solche lahmen Werke in Zukunft nicht mehr animiert werden. Dann hätte die Serie wenigstens ein Gutes. Gibt ja durchaus ein paar etwas interessantere Serien in dem Genre (von denen imo keine wirklich gut ist), aber eh, was da teilweise als Anime umgesetzt wird, ist echt nicht feierlich.
    Auf Deinen letzten Punkt: da Isekai so ein immens populäres LN "Genre" ist, kann es doch eigentlich nicht sein, dass das, was wir als Anime Umsetzungen kriegen, zu dem guten (populären) Material gehört, oder? Also, das sind schon alles die richtig trashigen LNs, deren Rechte für 'n Appel und 'n Ei verhökert werden... oder?^^
    Ich meine - früher, bevor dieser riesige Trend kam, gab es ja auch Sachen wie Escaflowne, die eigentlich ziemlich gut waren (auch wenn das Ende gerushed war). Wobei sich Escaflowne natürlich markant darin unterscheidet, dass es ... ein Mädel war. Und wenn ich mich recht erinnere nicht mal Self Insert. HOLY SHIT, IST DAS INNOVATIV!

    Was mich an vielen Serien so überrascht ist die Tatsache, dass es häufig auch einfach trashy Fantasy Shows sein könnten, weil so wenig mit dem "Other World" Konzept angefangen wird. Klar, da hat dann einer mal ein Smartphone... awesome. Kann man auch durch ein Fantasy Artefakt ersetzen und hat den gleichen Effekt. Dunno, das ist so unheimlich langweilig. Selbst ganz brauchbare Isekai Shows wie Re:ZERO fangen mit dem Konzept nicht besonders viel an :/


    Etwas positiver
    Koi wa Ameagari no You ni: Ja, das war doch ne ganz schöne erste Ep. Hat es zwar nicht 100% verkauft, wieso das Mädel jetzt auf ihn steht (eigentlich hat die Ep sogar alles getan, um den Typen wie einen Honk aussehen zu lassen^^), aber gut, Liebe muss ja nicht unbedingt nachvollziehbar sein. Und das ist ja auch irgendwo der Gag der Show, insbesondere natürlich die Szene, in welcher sie an seinem Hemd schnüffelt^^°
    Wird sicher weiterverfolgt um zu sehen, wie sich das alles entwickelt.

  9. #9
    Zitat Zitat von WeTa Beitrag anzeigen
    Devilman Crybaby ist der krasse Übershit
    Nach den ersten beiden Eps: Jau
    Devilman fühlt sich irgendwie wie eine Rückkehr zu Animeserien (oder eher OVAs?) aus den 80ern an, welche hyper brutal und voller Sex waren. Etwas, was man AFAIR die letzten Jahr(zehnte?) im Animebereich nicht mehr wirklich hatte. In dem Sinne ist die Show extrem erfrischend und gerade Episode 2 war auch stellenweise sehr lustig (wenn man den Humor dafür hat). Der Artstyle ist leicht abgefahren, aber funktioniert erstaunlich gut um einen surrealen Ton aufzubauen. Werd das sicher weiterschauen. Dass die ganze Show direkt auf Netflix rausgehauen wurde zum Bingen ist natürlich auch was feines, aber gut - das ist Netflix' Ding *g*

    Violet Evergarden war natürlich KyoAni-geil animiert. Aber gut, die erste Ep scheint ja vielen schon bekannt zu sein (für mich war sie neu). Sie hat nen gute Eindruck hinterlassen. Bin gespannt, in welche Richtung die Story geht - im worst case einfach nur "cute girls working" featuring PTSD? Hoffe, dass das hier mehr Substanz hat, als manche anderen Shows von KyoAni. Obwohl sie so geile Animationen haben finde ich ja das meiste, was sie produzieren, doch eher... verdammt langweilig.

  10. #10
    Violet Evergarden: Von der Beschreibung her eher nix für mich. Epi 1 deute es auch an dass es genau so wird. Wärs im Krieg (der jetzt schon rum ist) - wärs geiler.
    Aber: Sehr gut inszeniert. Mochte es optisch vom Chardesign und den Hintergründen sehr. Und auch von der Musik. Das muss ich schon loben. Das Studio sollte mehr solcher ernsteren Sachen machen - aber dann auch lieber sowas wie Koe no Katachi - das war mir sehr gut.

    So langsam find ich gefallen. Früher mocht ich die ja nich von der Auswahl ihrer Werke her. Violet Evergarden wär eventuell noch was, was ich gucken würd. Aber müsst ich Lust drauf haben und in der Stimmung sein - ist halt nich meine spezielle Vorliebe, die Art von Geschichte.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •