Ich habe Super Paper Mario inzwischen durch, habe aber momentan wie bei KH II null Motivation, einen Bericht dazu zu schreiben
Dazu kommt, dass ich Persona 5 jetzt endgültig aus meinem Backlog verbannen musste, das Spiel macht mich krank.
Wortwörtlich. Jedes Mal, wenn ich Persona 5 spiele, bekomme ich Übelkeit und furchtbare Kopfschmerzen, die bis zum nächsten Tag anhalten. Jedes verdammte Mal. Nach 11 Stunden Quälerei reicht es mir jetzt, ich weigere mich, meine Gesundheit dafür zu belasten. Scheiß Spiel.
Aus Frust habe ich jetzt mit dem Spiel angefangen, das ich mir eigentlich bis zum Finale aufbewahren wollte...
System:
Gamecube |
Gestartet:
18.03.2018 |
Beendet:
|
Spielzeit:
|
Erwartung:
★★★★★ |
Bewertung: |
Eine Sache vorweg: Ich habe zu dem Spiel vor langer Zeit ein LP gesehen und nicht alles vergessen.
Flesh. Bone.
Bound together with the oddest magical incantation.
This wretched book is where it all began so long ago.
Before time, before humanity.
I am Doctor Edward Roivas.
I am a clinical psychologist.
I am also dead.
This is not my story,
nor even the story of the Roivas family.
It is the story of humanity.
Like it or not, believe it or not as you will.
Your perceptions will not change reality,
but simply colour it.
Humanity has been on the edge of extinction for two millennia,
ignorant of so much and dependant on so few.
The Guardians grow restless.
Their time once again near.
Whether by fate or misfortune,
my family has crossed their path,
and they didn't take kindly to it.
Their attention turns to my granddaughter,
for she is the last of my line and
the last hope for humanity.
Wer?
Alexandra Roivas |
Wann?
2000 AD |
Wo?
Roivas Manour, Rhode Island |
Wir beginnen das Spiel als Alexandra "Alex" Roivas, die nachts vom Telefon aus ihrem Schlaf gerissen wird: Ihrem Großvater ist etwas zugestoßen und sie soll sich auf den Weg zum Roivas Familienanwesen auf Rhode Island machen.
"Zugestoßen" aka ihr Großvater wurde unter mysteriösen Umständen brutal ermordert. Es gibt keine Einbruchsspuren am Tatort, unmenschliche Gewalt wurde angewendet, die Polizei ist überfordert. Nicht einmal der Kopf der Leiche ist geblieben, weswegen Alex überhaupt gerufen wurde. Irgendjemand muss schließlich den Körper identifizieren :/
Natürlich will Alex den Tod ihres geliebten Großvaters nicht hinnehmen und macht sich selbst auf die Suche nach Antworten, die sich irgendwo im großen Anwesen finden lassen müssen.
Ab hier übernehmen wir die Kontrolle über Alex und können das Anwesen erkunden. Es gibt verschiedene Zimmer - ein Speisezimmer, eine Bibliothek, etc. - und zwei verschlossene Türen, nichts großartig Verdächtiges. Bis auf eine große Standuhr in der Bibliothek, dessen Zeiger man verändern kann. Wenn ich eins durch Zero Escape gelernt habe, dann dass hier das erste Rätsel des Spiels auf uns wartet!
Stellt man die Uhr auf die richtige Zeit ein - 3:33 Uhr, die Uhrzeit, zu der Alex den Anruf bekam - öffnet sich eine Geheimtür zu einem Arbeitszimmer voller mysteriöser Artefakte. Dabei fällt besonders ein großes Buch ins Auge, das mitten auf dem großen Schreibtisch liegt. Das Tome of Eternal Darkness, das ist in Menschenhaut gebunden und mit Knochen dekoriert ist.
Alex beginnt das Buch zu lesen und wird von Visionen übermannt, bevor es nahtlos in Kapitel 1 übergeht.
To think that once I could not see
beyond the veil of our reality
to see those who dwell behind.
My life now has purpose
for I have learned the frailty of flesh and bone.
I was once a fool…
Wer?
Pius Augustus |
Wann?
26 vor Christus |
Wo?
Forgotten City, Persia |
Willkommen zu einem der Hauptfeatures von Eternal Darkness: In jedem Kapitel spielt man einen anderen Charakter aus einer anderen Zeitepoche! Den Anfang macht Pius Augustus, römischer Centurio, der mit seiner Armee auf Anweisung des Kaisers auf der Suche nach einem mysteriösen Artefakt ist.
Plötzlich hört er mysteriöse Stimmen, die ihn zu sich rufen. Er folgt denselben und findet einen seltsamen Steinzirkel, der ihn auf magische Weise direkt in einen Tempel teleportiert.
Jetzt beginnt das "richtige" erste Kapitel von Eternal Darkness, in dem wir einen geheimnisvollen Tempel erkunden. Zum Glück hat Pius sein Gladius dabei, denn gleich im zweiten Raum erheben sich die doch nicht so toten Skelette vom Boden und greifen uns an. Ein paar Hiebe mit dem Gladius und sie gehen zu Boden.
Im Raum finden wir einen Granitblock mit einem roten Symbol. Im nächsten Raum warten noch mehr Zombies darauf, von uns getötet (?) zu werden, und wir finden einen zweiten Granitblock, diesmal mit einem grünen Symbol.
Zwei weitere Granitblöcke später - mit jeweils einem blauen und lilanen Symbol - geraten wir in einen großen Raum, in dem die Symbole der Blöcke in groß an der Wand hängen mit jeweils einer Öffnung darunter, in die zufällig genau ein Granitblock passt.
Ja, das Rätsel ist jetzt nicht so schwer. Jeden Block ins passende Loch geschoben und eine Tür öffnet sich.
Im neuen Raum befindet sich seltsamerweise eine Steinstatue von Pius. (Wo kommt die auf einmal her?) Und dann müssen wir die Statue auch noch zerstören, um weiterzukommen! Damit soll dem Spieler das Anvisieren beigebracht werden: Man kann bei jedem Gegner einzelne Körperteile anvisieren, was das Kämpfen um einiges erleichtert. Zombie im Raum? Schnell den Kopf abschlagen, dann bleiben sie stehen und schlagen nur noch verwirrt um sich. Dann den richtigen Moment abwarten und die Arme abhauen, danach auf den Rest solange einschlagen, bis der Zombie tot ist 
Nach einem weiteren superschweren Rätsel (...drück den großen leuchtenden Knopf, um einen Teleporter zu aktivieren) gelangen wir bereits in den letzten Raum dieses Kapitels, in dem sich drei mysteriöse Artefakte auf Säulen befinden. Wir müssen nun eines davon auswählen.
Das Spiel sagt einem netterweise nicht, was diese Wahl bedeutet, aber (leider?) erinnere ich mich noch daran und entscheide mich daher für das blaue Artefakt, das Pius kurzerhand in einen Untoten verwandelt.
Kapitelende.
Hier nutze ich mal meine Vorkenntnisse des Spiels aus, um zu sagen: Joa, wir haben gerade den Handlanger des Bösen erschaffen
Zur Hintergrundgeschichte: Es gibt drei Ancients - Chattur'gha, Ulyaoth und Xel'lotath - gottähnliche Wesen, die liebend gern unser Universum übernehmen wollen. Doch allein sind sie nicht in der Lage, sich hier zu manifestieren, und brauchen daher einen Gehilfen, der hier die Drecksarbeit erledigt und alles für die Ankunft vorbereitet.
Genau das ist Pius geworden. Durch die Wahl des Artefakts am Ende des Kapitels haben wir entschieden, welcher Ancient von Pius in unserem Spieldurchgang beschworen wird, hier also Ulyaoth.
Ich mag diesen Twist. The Chosen One? Von wegen der Held!
Zwischen den Kapiteln übernehmen wir wieder die Kontrolle von Alex, die die nächste Buchseite finden muss, damit wir dem nächsten Charakter folgen können. Netterweise hängt hier die nächste Seite direkt hinter uns an der Wand, das wird in späteren Kapiteln deutlich schwerer sein. Ich erinnere mich da vage an diverse Rätsel...
(Btw: Lest mal Roivas rückwärts
)