mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 37

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #33
    Bei den laufenden Spielen wird außerdem Zeit für ein Update:





    Shin Megami Tensei: Devil Survivor 2 Record Breaker (3DS)

    Aktuelle Spielzeit: 76h
    Geschätzter Storyfortschritt: Hauptstory 100% (3/5 Enden gesehen) l Bonus-Szenario 60%

    Dieses Spiel hatte für Radiant Historia und danach dann Tokyo Xanadu etwas pausieren müssen. Da ich seit zwei Wochen aber wieder ohne TV und richtiges Internet im Internat verbringen muss, ist wieder die Stunde meines 3DS gekommen und ich habe ordentlich weitergespielt.

    Das Spiel verfügt ja über neben dem Grundspiel (Septentrione-Arc) über ein neues Szenario (Triangulum-Arc), welches ich mir, nachdem ich von der Haupthandlung mal ne Pause brauchte, näher angesehen habe.



    Mittlerweile hat meine Truppe festgestellt, dass jeden Tag ein neues starkes Monster (=Septentrione) auftaucht, welches die Stadt in Schutt und Asche legen will und das ich bis Ende des Tages besiegt haben muss. Nebenbei löst sich auch die Welt auf und viel ist nicht mehr übrig. Die Septentriones sind btw nach den Sternen im Sternbild Großer Wagen benannt.

    Die Bosskämpfe gegen die Septentriones sind irgendwie cool. Jeder Boss hat ein anderes Gimmick und erfordert eine andere Strategie.

    Am Ende des Freitags dann hat sich meine Truppe leider ziemlich auseinander gelebt und kann sich nicht auf ein gemeinsames Ziel einigen. Ronaldo möchte gerne eine Welt schaffen, in der jeder gleich viel Wert ist. Yamato möchte eine Welt erschaffen, in der der Starke über den Schwachen herrscht. Und Daichi möchte gerne eine Welt, in der alle friedlich leben und keiner gegeneinander kämpfen muss. Und Anguished One hat auch eine Route... aber, ich weiß leider nicht, was genau er möchte. Eigentlich hätte ich als vernunftgetriebener Mensch gesagt, dass man erstmal den Untergang der Welt verhindern sollte und danach klärt, wer Chef ist... aber okay.

    Ich habe inzwischen drei Endings erspielt. Das nochmalige Durchspielen geht gut von der Hand, da ich meine tollen Ober-Dämonen mit rüber nehmen kann und ich nehme mir immer für jeden Durchlauf neue Sachen vor (gibt ein paar Bonus-Bosse) und schaue Charakterevents, die ich noch nicht gesehen habe. Mittlerweile habe ich einige Charaktere auch echt lieb gewonnen.

    Die Routen an sich verlaufen aber selbst nach dem Split noch relativ gleich. Erst zerstreiten sich alle und dann muss ich die alle einmal besiegen und dann treten sie wieder bei. Find ich komisch, manchmal sogar etwas unglaubwürdig. Selbst die Bosskämpfe sind alle mehr oder weniger dieselben (manchmal ist es nur ne andere Map...)

    Septentrione-Arc (Playthrough 1 - Equality Path)
    Durchspielzeit: 36h

    Als erstes habe ich mich für Ronaldos Ending (Equality-Path) entschieden. Weil... irgendwo muss ich ja anfangen.
    Da es mein erster Durchgang war, war es auch recht knackig, habe ich ordentlich gegrindet und Makka gefarmt, um mir gute Dämonen zu fusionieren und zu ersteigern. Nachdem mein erster Versuch gegen den letzten Boss gescheitert war, habe ich mir neue Dämonen mit besseren Fähigkeiten gemacht, mit denen ich schneller zum Boss komme - und voila, alles kein Problem mehr.
    Das Ende war dann eine recht kurze Szene und hat bei mir eher einen faden Beigeschmack hinterlassen.


    Septentrione-Arc (Playthrough 2 - Restorer Path)
    Durchspielzeit: 14h
    Gesamtspielzeit: 50h


    Im nächsten Spieldurchlauf habe ich mir dann Daichi's Route vorgenommen. Und im Laufe der Handlung versucht, mich bei allen Kampfgefährten beliebt zu machen, da sie das später nur wieder anschließen. Hier gibt es zwei mögliche Enden und ich habe mich für den Restorer-Path entschieden, der gemeinhin als True Ending anerkannt wird.


    Septentrione-Arc (Playthrough 3 - Hierarchy Path)
    Durchspielzeit: 15h
    Gesamtspielzeit: 65h


    *seufz* Eigentlich wollte ich mir das Reformation-Ende erspielen. Leider habe ich, weil ich in diesem Durchgang auch Zeit für die Mysterious-Man-Nebenquest aufgeopfert habe, versehentlich Otome sterben lassen, weil ich einen Kampf zu spät gemacht habe. Ich glaube, das war der Auslöser dafür, dass ich das Event, das zu diesem Ende führt, nicht triggern konnte.
    Also musste ich gezwungenermaßen das andere noch fehlende Ende nehmen, auf das ich am wenigsten gespannt war. Und wurde überrascht.




    Danach hatte ich das Grundspiel erstmal satt und habe mir mal den neuen Arc angesehen, bzw stecke noch mitten drin.

    Triangulum (Playthrough 1)

    Aktuelle Spielzeit: 76:01

    Gleich bereut, nicht doch noch erst das andere Ende erspielt zu haben - denn dieser Arc knüpft zu großen Teilen genau daran an. Bin jetzt leider etwas gespoilert worden. Murgh.

    Die größte Änderung ist, dass Yamato hier nicht existiert, sondern seine... Vielleicht-Schwester Miyako. Mit Miyako werde ich nicht so recht warm, weil mir das Spiel auch so unter die Nase reibt, dass sie ein Mädchen ist und sie ist ein Mädchen und weiblich und eine junge Frau und hat Brüste und ist ein Mädchen... Was soll denn sowas? :/ Ansonsten ist sie ein weiblicher Yamato, mit einigen feinen biologischen und nicht-biologischen Unterschieden. Und sie ist ein Mädchen.

    Dieser Arc spielt in einer Parallelwelt nach dem Besiegen aller Septentriones. Die Beziehungen der Charaktere untereinander sind etwas anders. Jungo und Keita sind beste Freunde, Hinako und Airi singen in einer Band, Io war schon immer mit Daichi und dem Helden befreundet. Das fand ich ganz interessant, auch wenn es nicht wirkliiiich eine Begründung dafür gibt.

    Der Arc hat so typisches Bonus-Szenario-Syndrom, im Sinne von er wirkt etwas an den Haaren herbeigezogen, macht aber so, wie er erklärt wird, gerade so Sinn.
    Dafür kann ich nochmehr über die Charaktere herausfinden, von denen ich einige mittlerweile echt lieb habe (Jungo, Airi, Fumi...).

    Wie im Hauptarc tauchen hier wieder große Monster auf, diesmal drei an der Zahl. Ich habe nun gerade den letzten besiegt, aber offenbar geht die Geschichte noch etwas weiter.
    Ich erinnere mich, dass damals das neue Szenario mit dem Hinweis beworben wurde, er sei ungefähr so umfangreich wie ein vollwertiges Sequel. Das scheint (wider Erwarten) sogar zu stimmen.

    Was mir besonders gefallen hat: Mit jedem neu erspielten Ende wird im Save-Screen ein neues Detail im Hintergrund hinzugefügt. Total süße Idee.

    Was ich bisher vermisse: Gute Vertonung. orz

    ______________________________________



    Da ich Tokyo Xanadu nun hinter mir gelassen habe, werde ich nun demnächst mit Atelier Firis anfangen, wie es die Umfrage bestimmt hat. Aber dieses Wochenende wohl nicht mehr.
    Trotzdem hier schonmal meine Erwartungen

    Atelier Firis - Alchemist of the Mysterious Journey (Playstation 4)

    Erwartungen an dieses Spiel
    Ich habe die Atelier-Serie damals mit Rorona (das normale) kennengelernt. Der Funke sprang total über, ich mochte die bodenständige Handlung und den Fokus auf Alchemie, das war mein erstes RPG dieser Art. Kurz darauf folgten dann auch gleich Totori und Meruru, die mir beide jeweils besser gefielen als ihr Vorgänger. Dann kam die Dusk-Serie und Gott, habe ich die geliebt. EschaLogy zählt sogar zu meinen absoluten Lieblings-RPGs.

    Und dann kam Atelier Sophie. Und meine Begeisterung für diese Serie stürzte ins Bodenlose. Ich mochte das Spiel gar nicht. Es war fade. Mir hat nichts daran gefallen, obwohl mir auch nichts absolut missfallen hat. Nur: Als ich Atelier Sophie durchhatte, hatte ich Firis schon lange gekauft.

    Soviel dazu. Wie ihr euch vielleicht denken könnt, sind meine Erwartungen an Atelier Firis echt niedrig. Im Grunde genommen kann es nur besser sein als Sophie. Weil trister geht es nicht, zumindest kann ich mir keine Steigerung mehr vorstellen, was Mittelmäßigkeit angeht.

    Ich weiß kaum was über das Spiel. Außer, dass man jetzt wohl auch im Feld sein Atelier benutzen kann. Und dass die Umgebungen recht weitläufig sind. Firis erinnert mich optisch (und thematisch Journey--->Adventurer) an Totori. Hoffentlich ein positives Vorzeichen.

    Wenn Firis mich nicht ganz ganz doll überzeugt, werde ich den dritten Teil der Mysterious-Reihe einfach mal auslassen und schauen, womit Gust als nächstes aufwartet. In der Hoffnung, dass es mir mehr zusagt als die Mysterious-Reihe.
    Geändert von Yuno (10.03.2018 um 22:27 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •