Danke für die weiteren Erklärungsversuche. ^^
Das hörte sich für mich so an, als gäbe es 2 Listen. Und ich stolpere über die Formulierung „der erlernten Skills“, weil es so klingt, als hätte der Charakter diese von Anfang an schon alle gelernt, aber so meinst du es nicht, weil du ja später auch schreibst, dass der Status gelernt oder nicht aus dem Level hervorgeht.Zitat
Ich glaube, was ich gerade zum ersten Mal verstanden hab ist: Die 27 Variablen tragen gar nicht den Namen der Skills, sondern sind quasi zunächst „leer“, oh Mann. ^^'
Okay, ich glaube, ich verstehe jetzt erst deinen vorherigen Post richtig, sorry.
Das ist so auch korrekt. Nicht erlernte Skills ergeben eine Lücke, wie man bei dem .gif in der mittleren Spalte sieht. Ich fand zwar die Möglichkeit interessant, dass man sie mit deinem Skript auch aufrutschen lassen könnte, aber sie sollen eigentlich feste Plätze haben. Deswegen muss ich wohl beim Anzeigen der Pictures auch noch prüfen, ob der Skill-Level größer 0 ist.Zitat
Um mal ein wenig konkreter zu werden, hab ich versucht, das ganze nachzubauen. Es sollte sich um einen Klon deines Skripts handeln, das heißt, ich habe nichts großartig eingefügt, was ich jetzt der Meinung bin, was ich noch brauche. Ich will erstmal möglichst nur diese Arbeitsweise verstehen …
Das einzige, was ich noch eingefügt habe, ist die Picture ID Variable, damit auch die Bilder fortlaufend angezeigt werden.
Achja, und den Skill-Level hab ich weggelassen, weil mir das jetzt zum testen unerheblich schien.
Meine Skill-Liste hab ich in der Database angelegt:
Ich hab ein bisschen mehr Platz gelassen, weil ich mir die Möglichkeit offen halten wollte, doch noch eine maximale Anzahl von 12 auszureizen.
Dementsprechend hab ich dem Charakter auch 36 mögliche Plätze zugewiesen:
Ich hab bei einem anderen Test-Event auch Werte angegeben, aber wenn ich das richtig sehe, ist das nicht zwingend erforderlich, damit das Skript zumindest eine Tabelle anzeigt.
Hier ist der Code:
Und das ist das Ergebnis ^^
Ich habe den Verdacht, mit deinen Formeln für X und Y stimmt was nicht. Das würde ich dich bitten, mal zu prüfen. Ich habe mich auch versucht in die Formel reinzudenken, aber konnte mir noch nicht so recht vorstellen, wie sie funktionieren sollte. Offenbar definieren die Modulo-Befehle ja irgendwie die Zeilen und Spalten, was ich auch schon wieder eine höchst erstaunliche, fast magische Angelegenheit finde. ^^
Ich meine, ich bin sicher, du hast dir was dabei gedacht, aber vielleicht ist ja doch ein Denkfehler drin.
Ich konnte durch verändern des Multiplikators schon den Zeilenabstand beeinflussen. Allerdings hatten die Pictures immer diesen Versatz, also sie waren nie wirklich untereinander.
Ich weiß, es ist vielleicht etwas zäh, aber ich bin sicher, wir bekommen das hin. ^^
Damit würden aus bisherigen 9 Common Events bei mir 1-2 werden.