Badass Freakin' Administrator
Durchgespielt am: |
12. Februar 2018 |
Durchgespielt auf: |
 |
Die Story
Niels von Ahorn ist gerade erst von seinem letzten Abenteuer zurückgekehrt, als er die Bekanntschaft mit der Nymphe Flora macht. Diese wird von einem Banditen-Trio verfolgt, da sie den Aufenthaltsort des Schatzes von König Nolo auf der Insel Merkator kennt. Es braucht kaum Überzeugungsarbeit und so macht sich Niels auf einem riesigen Adler auf den Weg zu dieser Insel, denn als Schatzsucher ist es seine Pflicht diesen sagenumwobenen Schatz zu finden!
Die Suche nach dem Schatz gestaltet sich aber schwerer als erwartet, denn trotz tatkräftiger Hilfe mancher Inselbewohner hat es Niels nicht immer leicht. So lauert ihm nicht nur das Banditen-Trio auf, sondern auch eine Hexe die ihn verwandelt und mancher Freund entpuppt sich als der Feind, während der Feind plötzlich doch ein „Guter“ ist. Doch den größten Kampf führt Niels mit der …
Das Gameplay
… isometrischen Ansicht bzw. führt der Spieler diesen Kampf. Landstalker – Die Schätze von König Nolo bietet durch seine Dungeons verdammt viele Sprungpassagen, bei denen dem Spieler nur schwer das Verhältnis zu den Plattformen vermittelt werden kann. So springt man öfter siegessicher der nächsten Plattform entgegen, nur um festzustellen, dass diese noch etwas höher lag und man sich in Geduld hätte üben müssen. Das Ergebnis ist der Absturz ein oder zwei Etagen tiefer und man darf die Sprungpassagen wiederholen. Doch dass ist meiner Meinung nach der einzige negative Punkt an dem Spiel, denn der Rest kann einfach überzeugen. Im Vergleich zu The Legend of Zelda: A Link tot he Past sind die Dungeons zumeist nicht so einfach und schnell zu lösen und eine Passage im Spiel erfordert verdammt viel Hirnschmalz, da man verschiedene Rätsel lösen muss, deren Lösung nur leicht angedeutet wird.
Meine Meinung
Landstalker – Die Schätze von König Nolo habe ich in den 90ern eher durch Zufall in die Hände bekommen, da ich es einem Freund abgekauft hatte, der es wiederrum auf dem Flohmarkt eingetauscht hatte. Diese 20 Deutsche Mark waren gut investiertes Geld, auch wenn ich damals nur mit viel Mühe und Not den Endgegner zu Gesicht bekam. Das nächste Mal wurde das Spiel auf der Wii durchgespielt, denn es landete als Virtual Console-Titel auf der Konsole. Für diese Challenge war es für mich wieder an der Zeit das Spiel auf der ursprünglich erschienenen Konsole zu beenden. Und es war genauso genial, wie ich es in Erinnerung hatte. Wobei mich viele der Sprungpassagen noch immer in den Wahnsinn getrieben haben. Das gehört aber einfach zu dem Spiel dazu. Obwohl nur wenige Monate zuvor The Legend of Zelda: A Link tot he Past erschien, gebe ich Landstalker – Die Schätze von König Nolo dennoch den Vorzug. Es sind beides gute Spiele, aber dieses Juwel in der Mega Drive-Bibliothek ist mir einfach in besserer Erinnerung geblieben.
---
Irgendwie kann ich keine langen Berichte schreiben.
Now I lay me down to sleep, I pray the Lord my soul to keep.
If I should die before I wake, I pray the Lord my soul to take.
---
Live Today, Love Tomorrow, Unite Forever.