- 
	
	
		
			
			
			
			
				
			
			
				Auserwählter
			
			   
 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hmm ich weiß ich kann da nicht mitreden, aber so wie du es beschreibst hatte ich die 2. Demo von dem Spiel empfunden wo jeder Charakter-Arc trotz erzählerischer Unterschiede immer den selben Aufbau gefolgt ist. Ich bin echt am hin und her überlegen ob ich es mir noch holen soll, je mehr ich von dem Spiel höre desto weniger bin ich gewillt. Tatsächlich klingen lediglich die Bosse in dem Spiel ganz interessant, aber dafür allein geht mir das Spiel insgesamt zu lang. 
 Echt schade dass man nicht irgendwie mehr aus der Prämisse des Spiels rausholen konnte, also ich war am Ende schon ein wenig ernüchtert dass es dann trotz seines eigenwilligen Stils einer viel zu typischen und zusätzlich repetetiven Spielstruktur folgt, ich hatte da auf ein kleines Baldur's Gate im JRPG Format gehofft. Dass es beim Leveldesign nicht besser wird habe ich im Hinblick auf Bravely Default sowieso befürchtet, dieser Entwickler macht seine Kulissen aber auch immer so verdammt steril und mit kaum etwas interagierbar, es ist eben ein abklappern von als interagierbar gekennzeichneten Objekten, für meinen Geschmack zu vorhersehbar.
 
 In letzter Zeit habe ich aber ohnehin das Gefühl dass viele auf klassisch getrimmte JRPG's an Innovationsarmut leiden, gut das mit "klassisch" in einem Satz klingt jetzt widersprüchlich, doch ich habe gerade zu der PS2 Zeiten oft das Gefühl bekommen dass man versucht hat viele der starren Spielmechaniken aufzubrechen und für etwas noch nicht dagewesenes zu sorgen, viele der Serien wie ein Final Fantasy, Breath of Fire oder Wild Arms wurden dabei experimentiell. Das sorgte zwar auch häufig für gemischte Gemüter, aber ich fand es dann doch immer wieder erfrischend, Spiele mit vollkommen eigenen Regelwerken kennen zu lernen. Man hat sich eben doch wirklich Gedanken gemacht neue interessante Spielstrukturen zu etablieren.
 Wenn ich das heute so betrachte klammert man sich doch nur allzu gerne an Genre-Standarts und modernen Spielekonventionen fest und versucht das ganze eher mit eigentümlichen Stories auszugleichen. Das bemerke ich ja dann auch bei Spieleserien die ich trotz allem immer noch schätze.
 
 Naja, die Pionierzeit ist eben einfach vorbei. :/
 
 
 
 
 
 
 
 
	
	
	
	
	
	
	
		
		
			
				 Berechtigungen
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-  
Foren-Regeln